Siko ASA510 User Information

Siko ASA510 User Information

Translation module

Advertisement

Available languages

Available languages

Benutzerinformation
ASA510 +
Auswerteelektronik
DEUTSCH
1. Gewährleistungshinweise
Lesen Sie vor der Montage und der Inbetriebnahme
dieses Dokument sorgfältig durch. Beachten Sie zu
Ihrer eigenen Sicherheit und der Betriebssicherheit
alle Warnungen und Hinweise.
Ihr Produkt hat unser Werk in geprüftem und be-
triebsbereitem Zustand verlassen. Für den Betrieb
gelten die angegeben Spezifikationen und die
Angaben auf dem Typenschild als Bedingung.
Garantieansprüche gelten nur für Produkte der
Firma SIKO GmbH. Bei dem Einsatz in Verbindung
mit Fremdprodukten besteht für das Gesamtsystem
kein Garantieanspruch.
Reparaturen dürfen nur im Werk vorgenommen
werden. Für weitere Fragen steht Ihnen die Firma
SIKO GmbH gerne zur Verfügung.
2. Identifikation
Das Typenschild zeigt den Gerätetyp mit Varian-
tennummer. Die Lieferpapiere ordnen jeder Vari-
antennummer eine detaillierte Bestellbezeichnung
zu.
z.B.
ASA510-0023
3. Mechanische Montage
Die Montage darf nur gemäß der angegebenen IP-
Schutzart vorgenommen werden. Das System muss
ggfs. zusätzlich gegen schädliche Umwelteinflüs-
se, wie z.B. Spritzwasser, Lösungsmittel, Staub,
Schläge, Vibrationen, starke Temperaturschwan-
kungen geschützt werden.
ASA510+MB500
Datum 15.10.2007
MB500
Varianten-Nr.
Geräte-Typ
3.1 Montage Auswerteelektronik
Das Gerät ist für die Montage mittels Schraubbe-
festigung vorgesehen. Die seitlich an den Laschen
vorhandenen Bohrungen können zum direkten An-
schrauben verwendet werden (siehe Abb.1).
Abb. 1: Montage Auswerteelektronik/ Anschlüsse
3.2 Montage Magnetband
Die Montage muss plan zur Montagefläche bzw.
der zu messenden Strecke erfolgen. Welligkeiten
verschlechtern immer die Messgenauigkeit. Es ist
für ausreichenden mechanischen Schutz zu sorgen
(z.B. gegen Schläge und Vibration).
Aus technischen Gründen muss bei der Länge, ge-
genüber der Messstrecke, ein Zumaß von 100mm
berücksichtigt werden.
Achtung! Um optimale Verklebungen zu errei-
chen müssen alle antiadhäsiven Fremdsubstanzen
(Öl, Fett, Staub usw.) durch möglichst rückstands-
los verdunstende Reinigungsmittel entfernt wer-
den. Als Reinigungsmittel eignen sich u.a. Ketone
(Aceton) oder Alkohole, die u.a. von den Firmen
Loctite und 3M als Schnellreiniger angeboten wer-
den. Die Klebeflächen müssen trocken sein und es
ist mit höchstmöglichem Anpressdruck zu verkle-
ben. Die Verklebungstemperatur ist optimal zwi-
schen 20°C und 30°C in trockenen Räumen.
Tip! Bei Verklebung langer Bänder sollte die
Schutzfolie des Klebebandes über eine kurze Teil-
strecke abgezogen werden, um das Band zu fixie-
ren. Daraufhin erfolgt das Ausrichten des Bandes.
Nun kann über die restliche Länge die Schutzfolie,
unter gleichzeitigem Andruck des Bandes, seitlich
herausgezogen werden. (Als Andruckhilfe kann z.B.
eine Tapetenandrückwalze verwendet werden.)
Art.Nr. 82079
A n s c h l u s s -
möglichkeit
für Potential-
ausgleich
Änd. Stand 260/07
1

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the ASA510 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Siko ASA510

  • Page 1 Schutz zu sorgen • Garantieansprüche gelten nur für Produkte der (z.B. gegen Schläge und Vibration). Firma SIKO GmbH. Bei dem Einsatz in Verbindung mit Fremdprodukten besteht für das Gesamtsystem Aus technischen Gründen muss bei der Länge, ge- kein Garantieanspruch.
  • Page 2: Elektrischer Anschluss

    Den optimalen Schutz bietet die Montage in ei- ner Nut (Abb. 6), die so tief sein sollte, dass das Magnetband vollständig darin eingebettet werden Abb. 7: Montagetoleranzen kann (z.B. SIKO-PSA-Schiene). 4. Elektrischer Anschluss • Anschlussverbindungen dürfen nicht unter Span- nung geschlossen oder gelöst werden! •...
  • Page 3 Schnittstelle RS485 ist nicht möglich. Per Dip-Schal- beschaltet sein. ter 1 kann die Signalausgabe vor dem Einschalten • Um die Störfestigkeit der ASA510 zu erhöhen, des Geräts umgeschaltet werden (siehe Kap. 5): ist es notwendig die Anschlussleitung für die Schalterstellung "ON"...
  • Page 4 Serienwiderstand versehen. Sobald ein Taktsignal 6.1 Kalibrierung des Messystems anliegt, leuchtet die rote "SSI Takt"-Leuchtdiode; Achtung! Bei der ASA510 handelt es sich um ein auch wenn die 24V-Versorgung der Auswerteelek- "quasiabsolutes" Messsystem, d.h. die Informati- tronik noch nicht eingeschaltet ist. Die SSI Daten- on des Positionswertes ist nicht als Absolutwert ausgänge entsprechen der RS422.
  • Page 5 Überwachung des anliegenden Magnet- felds am Sensorkopf. Bei Unterbrechung wechselt 1. Initialisierung die ASA510 in einen ERROR-Status, der durch • Durch Eingabe des Befehls "S11100" (siehe Kapitel ständiges Leuchten der "ERROR"-LED signalisiert 9.1.1). Damit werden auch gleichzeitig sämtliche wird.
  • Page 6 überwacht. Da nach dem Auftreten eines Kabel- Positionswertausgabe im SSI-Mode bruchs Positionsänderungen nicht mehr korrekt er- fasst werden können, wechselt die ASA510 in den Die integrierte SSI-Schnittstelle der ASA510 er- ERROR-Status, der durch ständiges Leuchten der möglicht eine synchrone Ausgabe des Positions- "ERROR"–LED signalisiert wird.
  • Page 7 Achtung! Es kann entweder nur eine SSI- oder Die Programme "sikoterm.exe" und "asa_demo. eine RS485-Verdrahtung vorgenommen werden! exe", sowie ergänzende Hinweise zu deren Bedie- nung können Sie bei SIKO anfordern oder in ihrer 9. RS485-Schnittstelle der ASA510 aktuellsten Version aus dem Internet downloaden unter der Adresse: http://www.siko.de/download...
  • Page 8 Wert = 1 "ab" (-) Das SIKONETZ3-Protokoll ist als Master-Slave-Sys- 32 hex - Programmiermode Ein tem aufgebaut, in dem die ASA510 immer als Slave Programmiermode muss "Ein" sein, eingeordnet ist. Es existieren 2 Telegrammlängen: um Parameter (0x28 und 0x2d) zu programmieren.
  • Page 9 Kurztelegramm an Adresse 7 (87h); Positionswert 0 = AUS; 1 = EIN auslesen (16h); Prüfbyte (91h) Bit 6 not used ASA510 antwortet (hex): 07 16 03 02 00 10 Bit 7 not used Langtelegramm von Adresse 7 (07h); Positions- 10.3 8Bit Konfigurations Register-1 wert auslesen (16h);...
  • Page 10 30V/0.5A) PIN 6 (Aktor 0V) Abb. 10: Prinzipschaltbild Aktorausgang Der Schaltausgang der ASA510 ist zu deren 24V- Supply optoentkoppelt ausgeführt. Deshalb muss an PIN 4 des D-SUB (Aktor U ) eine externe Span- nung (max. 30VDC) angelegt werden, sowie an PIN 6 die zugehörige GND.
  • Page 11: User Information

    Warranty can only be claimed for components grease dust etc. must be removed by using clean- supplied by SIKO GmbH. If the system is used sing agents which evaporate without leaving resi- together with other products, there is no warranty dues.
  • Page 12: Electrical Connection

    fig. 4 and fig. 5. Mounting in a groove (fig. 6) best protects the magnetic strip. The groove should be deep enough to totally embed the magnetic strip. (e.g. SIKO- PSA-rail) Fig. 7: Mounting tolerances 4. Electrical connection •...
  • Page 13: Parameter Setup

    DIP switch 1 before tur- pression. ning on the device (see chapter 5): • To enhance interference resistance of the ASA510, Switch setting "ON" SSI mode (default) the service line for supply voltage and output Switch setting "OFF"...
  • Page 14 SSI cycle ON 6.1 Calibration of the measuring system 6.1.2 Calibration in the SSI mode Attention! The ASA510 is a "quasi-absolute" • Set the DIP switch 5 in ON position for >1s, then measuring system, i.e. the information of the po- reset to OFF position.
  • Page 15 (see chapter 9.1.1). within the specified mounting tolerances and po- sitioned on the mechanical reference point before 7.2.2 ERROR status of the ASA510 in the SSI commissioning after the ERROR state has occurred mode since changes of position might not have been In the SSI mode, the SSI driver is turned off inter- correctly recorded.
  • Page 16 Output of position value and parameterization In the "SSI mode", internal communication bet- in the RS485 mode ween the option card and the basic ASA510 card The ASA510 can be customised to meet individual is permanently monitored. In the case of interrup- requirements via the integrated RS485 interface.
  • Page 17 1/11 "+xxxxxxxx>" Position value without correction values ny, type I-7520). 2/11 "+xxxxxxxx>" Issue parameter After turning on the power supply of the ASA510, y = address (0...6) you may immediately start programming by either: x = decimal value y = 0: position value •...
  • Page 18 0x33) The SIKONETZ3 protocol enables parameterization this command can be broadcasted of and output of position values by the ASA510. The data signals comply with the RS485 standard. TX RX S P R Function Up to 31 devices may be addressed via bus sin-...
  • Page 19 7 (87h); read out po- sition value (16h); check byte (91h) 10.3 8bit configuration register-1 ASA510 replies (hex): 07 16 03 02 00 10 Default Remarks long telegram form address 7 (07h); read out po- Bit 0 ... 4 not used sition value (16h);...
  • Page 20 • Wrong measuring values due to EMC interferences (see chapter 4). • The operating mode set does not correspond with the hardware connected. SIKO GmbH Werk / Factory: Weihermattenweg 2 79256 Buchenbach-Unteribental Postanschrift / Postal address: Postfach 1106 79195 Kirchzarten...

This manual is also suitable for:

Mb500

Table of Contents