Vor Inbetriebnahme - Hitachi Koki WR 14DSL Handling Instructions Manual

Hide thumbs Also See for WR 14DSL:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
Deutsch
(2) Über die Temperatur der Akkubatterie
Die Temperaturen für Akkus sind in Tafel 4 gezeigt. Erhitzte Batterien vor
dem Laden abkühlen lassen.
Tafel 4
Aufladebereiche für Batterie
Akkubatterien
BSL1430
(3) Über die Aufladezeit
Je nach Kombination von Ladegerät und Batterien wird die Aufladezeit wie
in Tafel 5 gezeigt.
Tafel 5
Aufladezeit (bei 20°C)
Ladegerät
Batterie
BSL1430
HINWEIS:
Die Aufladezeit kann je nach Temperatur und Ladespannung unterschiedlich
sein.
4. Den Netzstecker des Ladegeräts aus der Steckdose ziehen.
5. Das Ladegerät festhalten und die Batterie herausziehen.
HINWEIS:
Nach dem Betrieb zuerst die Batterien aus dem Ladegerät nehmen und
dann die Batterien angemessen aufbewahren.
Verlängerung der Lebensdauer von Batterien
(1) Die Batterien aufladen, bevor sie völlig erschöpft sind.
Wenn festgestellt wird, daß die Leistung des Werkzeugs nachläßt, mit der
Arbeit aufhören und die Batterie aufladen.
Wenn das Werkzeug weiter verwendet wird und die Batterie völlig erschöpft
wird, kann die Batterie beschädigt und ihre Lebensdauer verkürzt werden.
(2) Nicht bei hohen Temperaturen aufladen.
Eine Akkubatterie erhitzt sich bei der Verwendung. Wenn solch eine Batterie
sofort nach der Verwendung aufgeladen wird, werden die
Batteriechemikalien beeinträchtigt, und die Batterielebensdauernimmt ab.
Die Batterie etwas stehen lassen und erst aufladen, wenn sie sich abgekühlt
hat.
ACHTUNG:
Wird das Akkuladegerät kontinuierlich eingesetzt, überhitzt sich das Gerät,
wodurch Schäden resultieren können. Nach einem Ladevorgang das Gerät
15 Minuten bis zum nächsten Laden ruhen lassen.
Falls ein aufgrund von Einsatz oder Sonneneinstrahlung erwärmter Akku an
das Ladegerät angeschlossen wird, leuchtet die grüne Anzeige u. U. auf.
Der Akku wird dann nicht geladen. In solchen Fällen den Akku vor dem
Laden abkühlen lassen.
Wenn das Kontrollampe in schneller Folge in Rot flackert (in 0,2-Sekunden-
Abständen), nachsehen ob Fremdkörper im Batteriefach sind und diese ggf.
herausnehmen. Wenn keine Fremdkörper im Batteriefach sind, liegt wahr-
scheinlich eine Fehlfunktion bei der Batterie oder beim Ladegerät vor. Die
Teile vom autorisierten Kundendienst prüfen lassen.

VOR INBETRIEBNAHME

1. Vorbereitung und Kontrolle des Arbeitsbereichs
Darauf achten, daß der Arbeitsplatz den im Vorsichtsmaßnahmen-Abschnitt
erläuterten Bedingungen entspricht.
2. Prüfen der Batterie
Nachsehen, ob die Batterie sicher und fest sitzt. Eine locker eingesetzte
Batterie kann herausfallen und stellt somit eine Gefahr dar.
3. Wahl der Muffe entsprechend der Schraube
Für die anzuziehende Schraube sollte die passende Muffe verwendet werden.
Durch eine nicht passende Muffe wird nicht nur das Anzugsdrehmoment
verringert, sondern auch die Muffe oder Muffer beschädigt.
19
Temperaturen, bei
denen die Batterie
geladen werden kann
0°C – 40°C
UC18YRSL
Etwa. 45 min.
Eine abgenutzte oder verzogene Sechskant-oder Vierkantmuffe kann nicht
mehr fest auf die Muffer oder den Amboß befestigt werden, wodurch ein
Verlust an Anzugsdrehmoment entsteht.
Auf die Abnutzung der Muffen achten und abgenutzte Muffen rechtzeitig
ersetzen. Zum Schhuß die Buchse, wie in Abschnitt 5 erläutert, anbringen.
Im Teil „Sonderzubehör" wird das Verhältnis zwischen Schraubengröße
und Buchsen näher behandelt. Die Bezeichnungen der Buchsen richten sich
nach dem gegenüberliegenden Flächenabstand der sechskantigen Öffnung.
4. Anbringen einer Buchse
Die zu benutzende Buchse Wählen.
Stift, O-Ring-artig (Abb. 5 und Abb. 6)
(1) Die Öffnung der Buchse mit der Öffnung der Schabotte abgleichen und die
Schabotte in die Buchse einsetzen.
(2) Den Stift in die Öffnung der Buchse einfügen.
(3) Den Ring an den Schlitz der Buchse anbringen.
Typ mit Tauchkolben (Abb. 7)
Den Tauchkolben, der sich im rechteckigen Teil des Amboß befindet, auf
das Loch in der Sechskantschraube ausrichten. Dann den Tauchkolben
drükkrn und die Sechskantschraube am Amboß befestigen. Kontrollieren,
ob der Tauchkolben richtig im Loch eingerastet ist. Zum Entfernen der
Sechskantschraube die Montageschritte in umgekehrter Reihenfolge
durchführen.
Halteringtyp (Abb. 8)
(1) Die viereckigen Abschnitte von Buchse und Amboss auf einander ausrichten.
(2) Achten Sie darauf, die Buchse ganz auf den Amboss aufzuschieben, um sie
sicher zu installieren.
(3) Zum Entfernen die Buchse vom Amboss abziehen.
ACHTUNG:
Bitte verwenden Sie die festgelegten Zusätze, die in der Bedienungsanleitung
und im Hitachi-Katalog aufgeführt sind. Nichtbeachtung kann Unfälle oder
Verletzungen verursachen.
Achten Sie darauf, die Buchse sicher auf dem Amboss zu installieren. Wenn
die Buchse nicht sicher installiert ist, kann sie sich lösen und Verletzungen
verursachen.
VERWENDUNG
1. Die Drehrichtung nachprüfen
Die Bohrerspitze dreht sich nach rechts (von der Hinterseite gesehen), wenn
auf die R-Seite der Drucktaste gedrückt wird.
Auf die L-Seite der Drucktaste drücken, um die Bohrerspitze nach links zu
drehen. (Siehe Abb. 9) (Die Zeichen
markiert.)
ACHTUNG:
Der Druckschalter kann nicht umgeschaltet werden, während der
Schlagschrauber läuft. Halten Sie den Schlagschrauber zum Umschalten an
und drücken Sie dann auf den Druckschalter.
2. Schalterbetätigung
Wenn der Auslöser gedrückt wird, dreht sich das Werkzeug. Wenn der
Auslöser losgelassen wird, wird das Werkzeug angehalten.
Die Drehgeschwindigkeit des Bohrers kann durch Verändern des
Durchziehbetrags des Auslösers geregelt werden. Die Geschwindigkeit ist
niedrig, wenn der Auslöser nur gering gedrückt wird und nimmt zu, wenn er
stärker gedrückt wird.
3. Drehzahl ändern
Siehe Abb. 10, Wenn der Rotationsumschalthebel nach unten gestellt wird,
wechselt das Gerät in den Leistungsmodus (P). Wird der Schalter nach oben
geschoben, wechselt das Gerät in den Schonmodus (S).
Bitte nutzen Sie den Schonmodus (S), wenn Sie mit etwas weniger
maximalem Drehmoment arbeiten möchten.
ACHTUNG
Beim Arbeiten im Schonmodus (S) vermeiden Sie längeres Eindrehen von
Schrauben, da sich das Gerät in diesem Fall schneller überhitzen kann.
4. Zahl der möglichen Bolzen-Fest-spannungen
Für die mit einer Aufladung möglichen Schrauben Festspannungen siehe
die Tabelle unten.
und
sind auf dem Körper
L
R

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents