Bestimmungswidrige Verwendung - Pepperl+Fuchs Pad-Ex 01 P12 Series Instruction Manual

Intrinsically safe tablet pc
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Betriebsanleitung
1. Kennzeichnung
Tabletcomputer
Pad-Ex 01 P12 *
ATEX-Zertifikat: EPS 16 ATEX 1163 X
ATEX-Kennzeichnung:
II 3G Ex ic op is IIC T4 Gc IP64, T
1
II 3D Ex ic op is IIIB T135°C Dc IP64
1
IECEx-Zertifikat: IECEx EPS 16.0072X
IECEx-Kennzeichnung:
Ex ic op is IIC T4 Gc IP64
Ex ic op is IIIB T135°C Dc IP64
UKCA-Zertifikat: siehe ATEX-Zertifikat
UKCA-Kennzeichnung: siehe ATEX-Kennzeichnung
Die mit * markierten Stellen sind Platzhalter für Varianten des Geräts.
Einzelheiten über die tatsächlich angewendete Zündschutzart finden Sie
auf dem Typenschild des Geräts.
Pepperl+Fuchs-Gruppe
Lilienthalstraße 200, 68307 Mannheim, Deutschland
Internet: www.pepperl-fuchs.com
2. Zielgruppe, Personal
Die Verantwortung hinsichtlich Planung, Montage, Inbetriebnahme,
Betrieb, Instandhaltung und Demontage liegt beim Anlagenbetreiber.
Das Personal muss entsprechend geschult und qualifiziert sein, um die
Montage, Inbetriebnahme, Betrieb, Instandhaltung und Demontage des
Geräts durchzuführen. Das Fachpersonal muss die Betriebsanleitung
gelesen und verstanden haben.
3. Verweis auf weitere Dokumentation
Verschiedene Vorgänge und Anweisungen in dieser Betriebsanleitung
erfordern spezielle Maßnahmen, um die Sicherheit der beteiligten
Personen sicherzustellen.
Beachten Sie die für die bestimmungsgemäße Verwendung und für den
Einsatzort zutreffenden Richtlinien, Normen und nationalen Gesetze.
Beachten Sie in Verbindung mit explosionsgefährdeten Bereichen
insbesondere die Richtlinie 1999/92/EG.
Die entsprechenden Datenblätter, Handbücher, Konformitätserklärungen,
EU-Baumusterprüfbescheinigungen, Zertifikate und Control Drawings
soweit zutreffend (siehe Datenblätter) sind integraler Bestandteil dieses
Dokuments. Diese Dokumente finden Sie unter www.pepperl-fuchs.com.
Sie finden spezifische Geräteinformationen wie z. B. das Baujahr,
indem Sie den QR-Code auf der Verpackung des Geräts scannen.
Alternativ geben Sie die Seriennummer in der Seriennummernsuche
unter www.pepperl-fuchs.com ein.
Aufgrund von Aktualisierungen unterliegt Dokumentation einem ständigen
Wandel. Gültig ist immer die aktuellste Fassung, diese finden Sie unter
www.pepperl-fuchs.com.
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist nur für eine sachgerechte und bestimmungsgemäße
Verwendung zugelassen. Bei Zuwiderhandlung erlischt jegliche Garantie
und Herstellerverantwortung.
Der eigensichere Tabletcomputer Pad-Ex 01 P12 * ist für Anwendungen
in Zone 2/22 konzipiert.
Verwenden Sie das Gerät nur im angegebenen
Umgebungstemperaturbereich.
Verwenden Sie das Gerät nur innerhalb der zulässigen Umgebungs- und
Einsatzbedingungen.
Das Gerät ist ein elektrisches Betriebsmittel für explosionsgefährdete
Bereiche.
Geräte, für die besondere Verwendungsbedingungen gelten, haben die
Kennzeichnung X am Ende der Zertifikatsnummer.

5. Bestimmungswidrige Verwendung

Der Schutz von Personal und Anlage ist nicht gewährleistet, wenn das
Gerät nicht entsprechend seiner bestimmungsgemäßen Verwendung
eingesetzt wird.
6. Betrieb, Instandhaltung, Reparatur
Machen Sie sich vor Verwendung mit dem Gerät vertraut. Lesen Sie die
Betriebsanleitung sorgfältig.
Die von der Temperaturklasse abhängigen Temperaturbereiche
entnehmen Sie dem Zertifikat.
Reparieren, verändern oder manipulieren Sie nicht das Gerät.
Verwenden Sie kein beschädigtes oder verschmutztes Gerät.
Beachten Sie die Warnkennzeichnungen.
DOCT-6784A / 2023-12
: -10 bis +55 °C
a
Entfernen Sie nicht die Warnkennzeichnungen.
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller spezifiziertes Zubehör.
Einige Schnittstellen des Geräts müssen während des Betriebs
im explosionsgefährdeten Bereich geschlossen sein. Stellen Sie sicher,
dass diese Schnittstellen geschlossen sind.
Verwenden Sie keine externen Anschlüsse
im explosionsgefährdeten Bereich.
Verwenden Sie keine Schnittstellen, die nicht für den Einsatz
im explosionsgefährdeten Bereich vorgesehen sind.
Verschließen Sie alle ungenutzten Anschlüsse mit einer
entsprechenden Schutzabdeckung.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät mit einem Schutzglas
und einer Abdeckung für den Docking-Anschluss ausgestattet ist.
Vermeiden Sie mechanische Stöße am Gerät (z. B. durch schwere
oder scharfkantige Objekte).
Schützen Sie das Gerät vor ultravioletter Strahlung.
Vermeiden Sie unzulässig hohe elektrostatische Aufladung am Gerät.
Sie können die Gefahren durch Elektrostatik reduzieren, indem Sie die
Entstehung von statischer Elektrizität minimieren. Um die Entstehung von
statischer Elektrizität zu minimieren, haben Sie beispielsweise die
folgenden Möglichkeiten:
Steuern Sie die Luftfeuchtigkeit der Umgebung.
l
Schützen Sie das Gerät vor direktem Luftstrom.
l
Sorgen Sie für eine kontinuierliche Ableitung der elektrostatischen
l
Ladungen.
Beachten Sie bei Instandhaltung und Prüfung die Bestimmungen nach
IEC/EN 60079-17.
Falls eine Reinigung erforderlich ist, verwenden Sie ein sauberes mit
Wasser befeuchtetes Tuch.
Ersetzen Sie das Gerät im Fall eines Defekts immer durch ein
Originalgerät.
Lassen Sie das Gerät im Fall eines Defektes immer durch Pepperl+Fuchs
reparieren.
Laden Sie die wiederaufladbare Batterie nur im
nicht explosionsgefährdeten Bereich.
Entfernen oder tauschen Sie die Batterie nur im nicht
explosionsgefährdeten Bereich.
Wenn Sie die Batterie auswechseln, ersetzen Sie diese Batterien nur
durch Batterien des richtigen Typs. Batterien falschen Typs können einen
Schaden am Gerät verursachen. Zudem erlischt die Zertifizierung des
Geräts durch die Verwendung von Batterien falschen Typs.
7. Lieferung, Transport, Entsorgung
Überprüfen Sie Verpackung und Inhalt auf Beschädigung.
Überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Lagern oder transportieren Sie das Gerät immer in der
Originalverpackung.
Lagern Sie das Gerät immer in trockener und sauberer Umgebung.
Beachten Sie die zulässigen Umgebungsbedingungen, siehe Datenblatt.
Das Gerät, die eingebauten Komponenten, die Verpackung sowie
eventuell enthaltene Batterien müssen entsprechend den einschlägigen
Gesetzen und Vorschriften im jeweiligen Land entsorgt werden.
1 / 1
4

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents