8028139/1LXF/2023/12/01
SICK AG
Erwin-Sick-Straße 1
DE-79183 Waldkirch
www.sick.com
DAX®
Q U I C K S T A R T
Alle Rechte vorbehalten. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
1
Zu Ihrer Sicherheit
1.1 Grundlegende Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise und vollständige Information zum Linear-Encoder DAX® sind
im Internet unter
www.sick.com/DAX
Bei nicht korrekter Funktionsfähigkeit ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und
gegen unbefugtes Wiedereinschalten zu sichern.
Um die Funktionsfähigkeit des Geräts zu gewährleisten, sind folgende Punkte zu
beachten:
•
Das Gerät vor mechanischen Beschädigungen beim Einbau schützen.
•
Das Gerät nicht öffnen.
Die Polung, Versorgungsspannung und Steuerimpulse korrekt anschließen.
•
•
Die zulässigen Betriebs- und Umgebungsbedingung für das Gerät einhalten.
•
Die Funktionsfähigkeit des Geräts regelmäßig prüfen und dokumentieren.
1.2 Zweck des Geräts
Die Linear-Encoder der DAX
-Produktfamilie eignen sich für die Bestimmung der
®
Absolutposition von Kolbenstangen in Hydraulikzylindern und linearen Bewegun‐
gen in Industrieanlagen. Dank magnetostriktiver Technologie ist der Encoder
komplett verschleiß- und wartungsfrei. Individuelle Konfigurationsmöglichkeiten
sorgen für eine passgenaue Integration in nahezu jeder Anwendung.
Das Gerät ist eine Komponente und muss an eine geeignete elektronische Steu‐
ereinheit angeschlossen werden.
2
Produktbeschreibung
2.1 DAX® Gerätevarianten
Das Gerät ist aktuell in 3 Gehäusevarianten erhältlich:
DAX® Threaded
DAX® Slider
Stabbauform mit Ein‐
Die vielseitige Profil-Variante
schraubgewinde für den Ein‐
mit Schlittenprofil
satz in industriellen Hydrau‐
likzylindern
Jede Gehäusevariante ist mit den folgenden Schnittstellen und Anschlussarten
erhältlich:
Schnittstellen und Anschlussarten
Analog
1xM12 Stecker, 5-polig
1xM12 Stecker, 8-polig
Ausgangssignale
•
Analog (0 ... 10 V oder 4 ... 20 mA)
CANopen®
•
HINWEIS
Siehe Produktseiten des DAX®
3
Montage
3.1 DAX® Stabvarianten
3.1.1
Einbau vorbereiten
3.1.1.1 Allgemeine Hinweise zur Einbauvorbereitung
Empfohlenes Material:
Für die Aufnahme des DAX® und des Positionsmagneten empfehlen wir nichtmag‐
netisierbares Material.
Waagerechte Montage:
Bei waagerechter Montage mit einem Messbereich > 500 mm ist der Stab abzus‐
tützen.
Hydraulikzylinder:
Beim Einbau in einen Hydraulikzylinder ist der Mindestwert für den Bohrungs‐
durchmesser des Aufnahmekolbens sicherzustellen.
8028139/1LXF/2023/12/01/de, en
zum Download verfügbar.
®
DAX® Low Profile
Speziell für beengte Einbau‐
situationen geeignete Profil-
Variante
CANopen®
1xM12 Stecker, 5-polig
www.sick.com/DAX
®
Positionsmagnete:
Für den DAX® stehen unterschiedliche Positionsmagnete zur Verfügung. Siehe
dazu die Produktseite des DAX®
3.1.1.2 Spezifische Einbauvorbereitung
Informationen zu Einbauvorbereitungen siehe Betriebsanleitung 8027350 auf
www.sick.com/DAX
®
3.1.2
Einbau durchführen
3.1.2.1 Montage in den Zylinderboden
VORSICHT
Funktionsbeeinträchtigung
d e
Unsachgemäße Montage kann die Funktion des DAX® beeinträchtigen und
zu erhöhtem Verschleiß führen.
Die Anlagefläche des DAX® muss vollständig an der Aufnahmefläche
anliegen.
Die Bohrung muss perfekt abgedichtet sein (O-Ring).
O-Ring und Druckrohr vor Einbau schmieren.
Zum Einschrauben nur Kraft auf Sechskantflansch geben. Nicht am
dreieckigen Gehäuse drehen.
HINWEIS
Beim Anschrauben des Sensors das maximale Anzugsdrehmoment von
50 Nm beachten. O-Ring vor dem Einschrauben einfetten.
Abbildung 1: Montage in den Zylinderboden
3.1.2.2 Magnetmontage in den Kolben
WICHTIG
Darauf achten, dass Sicherungsring und Wellenfeder aus nicht magnet‐
ischem Material sind (z. B. nicht ferritischer Stahl).
Darauf achten, dass der Positionsmagnet und der unmagnetische
Abstandhalter oder der Sicherungsring nicht auf dem Druckrohr schleift.
Beispiel für geeigneten Sicherungsring: BEF-MK-SR-xx enthält keine
•
innenliegenden Kanten oder Ösen zum Druckrohr.
Die Betriebsdrücke beachten.
Reihenfolge der Arbeitsschritte:
Kolben für den Einbau vorbereiten: siehe Betriebsanleitung 8027350
www.sick.com/DAX
Ggf. Wellenfeder oder unmagnetischen Abstandhalter einsetzen.
Positionsmagnet einsetzen.
Sicherungsring einsetzen und mit M4 Schrauben befestigen. Beim Ver‐
schrauben das maximal zulässige Anschraubmoment des jeweiligen Positi‐
onsmagneten beachten.
3.2 DAX® Profilvarianten
WARNUNG
Unsachgemäße Montage
Unsachgemäße Montage kann die Funktion des Linear-Encoders beeinträch‐
tigen und zu Beschädigungen führen.
Darauf achten, dass keine starken elektrischen oder magnetischen Fel‐
der in unmittelbarer Nähe des Linear-Encoders auftreten.
Die für den Einbau angegebenen Abstände sind unbedingt einzuhalten.
Die Einbaulage ist beliebig. Mit den mitgelieferten Befestigungsklammern
wird der Linear-Encoder auf einer ebenen Fläche der Maschine montiert.
Befestigungsklammern werden in ausreichender Zahl mitgeliefert.
HINWEIS
Um die Entstehung von Resonanzfrequenzen bei Vibrationsbelastungen zu
vermeiden, empfehlen wir die Befestigungsklammern in unregelmäßigen
Abständen zu platzieren.
www.sick.com/DAX
®
max. 50 Nm
®
DAX® | SICK
1
Need help?
Do you have a question about the DAX and is the answer not in the manual?
Questions and answers