Dormakaba MotionIQ ED-CAN Quick Start Manual
Dormakaba MotionIQ ED-CAN Quick Start Manual

Dormakaba MotionIQ ED-CAN Quick Start Manual

Connection board

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

DE
ED-CAN
Informationen zu diesem Dokument
Inhalt und Zweck
Der Inhalt dieser Kurzanleitung ist ein Auszug aus der vollständigen
Anleitung und beschränkt sich auf wichtige Informationen zum Pro-
dukt und dessen Inbetriebnahme. Die vollständige Anleitung ist
über den QR-Code abrufbar.
Zielgruppe
Das Produkt darf nur von einer Elektrofachkraft montiert und in Be-
trieb genommen werden.
Sicherheit
WARNUNG
Gefahr durch Ausfall von Schutz- und Sicherheitseinrichtungen
Die Leitungsverlegung verbindet die verbauten Komponenten mit-
einander. Eine ungeschützte Leitungsverlegung kann zu Manipula-
tionen oder Störungen führen.
Leitungen entweder Unterputz verlegen oder
Leitungen Aufputz im Stahlschlauch verlegen
ACHTUNG
Sachschäden durch elektrostatische Entladung
Das Bauteil kann durch eine elektrostatische Entladung beschädigt
werden!
Vor dem Berühren des Bauteils den eigenen Körper erden.
ESD-sicheres Werkzeug verwenden.
Produktbeschreibung
Produktbeschreibung
Die ED-Anschlussplatine-CAN ist eine Platine, die benötigt wird, um
einen ED 100/250 CAN-fähig zu machen. Sie ersetzt die Standard-
Platine im ED und ist ab Firmware V2.9.000 kompatibel .
Technische Daten
Versorgungs-
spannung
Stromaufnahme
Temperaturbereich
Rel. Luftfeuchtigkeit
Schutzart des ED
Abmessungen
060634 45532/16923 - 2023-04
24 V DC +/- 15 %
ca. 20mA Ruhestrom
-15 °C bis +50 °C
bis 93 %, nicht kondensie-
rend
IP20
Länge 88 mm
Breite 60 mm
Höhe 26 mm
Aufbau der ED-Anschlussplatine-CAN
1
5
11
10
Position
Belegung
1
Verriegelung
2
Brandschutz
3
Not-Aus
4
Anschlussbuchse RS232-Schnittstelle
5
Anschlussklemmen CAN-Anschlusskabel Radarsen-
soren M A01
6
RGB-LED-Funktionsanzeige
7
Anschlussbuchse Flachbandkabel
8
Anschlussklemmen CAN-Anschlusskabel EntriWorX
9
Anschlussstecker CAN-Anschlusskabel EntriWorX
10
Sicherheitssensoren
11
Signaleingänge für Nacht/Bank, Impuls außen und
Impuls innen
Für die ED-Anschlussplatine-CAN gelten die Einsatzbedingun-
gen, die in der Montage- und Inbetriebnahmeanleitung für ED
100/250-Antriebe angegeben sind.
2
3
4
6
9
8
7
1/8

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the MotionIQ ED-CAN and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Dormakaba MotionIQ ED-CAN

  • Page 1 ED-CAN Informationen zu diesem Dokument Aufbau der ED-Anschlussplatine-CAN Inhalt und Zweck Der Inhalt dieser Kurzanleitung ist ein Auszug aus der vollständigen Anleitung und beschränkt sich auf wichtige Informationen zum Pro- dukt und dessen Inbetriebnahme. Die vollständige Anleitung ist über den QR-Code abrufbar. Zielgruppe Das Produkt darf nur von einer Elektrofachkraft montiert und in Be- trieb genommen werden.
  • Page 2 ED-CAN LED-Anzeige Position Bedeutung Die RGB-LED-Funktionsanzeige auf der ED-Anschlussplatine-CAN ist Power-On als sekundäre Funktionsanzeige definiert. Die RGB-LED-Funktionsan- zeige zeigt mit Signalfarben den aktuellen Betriebszustand oder ei- Standard-ED-Anschlussplatine ne Störung an. Verkleidung komplett Um die Signalfarben der RGB-LED-Funktionsanzeige zu sehen, die Flachbandkabel Verkleidung der ED 100/250-Antriebe abnehmen.
  • Page 3 ED-CAN 11. Das CAN-Anschlusskabel an die Anschlussklemmen (5) für den Anschluss Radarsensor M A01 anschließen, siehe auch Montageanleitung Radarsensor M A01. Das CAN-Anschlusskabel an die Anschlussklemme für Entri- WorX (8) anschließen, siehe auch EntriWorX Anleitung. Das CAN-Anschlusskabel an den Anschlussstecker für Entri- WorX (9) anschließen, siehe auch EntriWorX Anleitung.
  • Page 4 ED-CAN Inbetriebnahme Fehler-Nr. 4 Name Fehler Gerätezuordnung Voraussetzungen An der Bedienschnittstelle des EDs muss der folgende Parameter Beschreibung Bei der Gerätezuordnung kommen Geräteposi- eingestellt sein: tionen doppelt vor. Dies betrifft die Bus-Kom- munikation mit Radarsensor. • Der Parameter „C1 -> Konfiguration der Schnittstelle COM1 (stehender Stecker)”...
  • Page 5 ED-CAN Information about this document Structure of the ED connection board CAN Contents and purpose This Quick Start Guide’s contents are an excerpt from the complete manual limited to important information about the product and its commissioning. The complete manual can be accessed using the QR code.
  • Page 6 ED-CAN LED display Position Meaning The RGB LED function display on the ED connection board CAN is Power on defined as a secondary function display. The RGB LED function dis- play uses signal colors to show the current operating status or a Standard ED connection board fault.
  • Page 7 ED-CAN for EntriWorX (8), see also EntriWorX manual. Connection Connect the CAN connection cable to the connector plug for EntriWorX (9), see also EntriWorX manual. Number Assignment 12. Pull out the open cable ends of all other cables and connect Locking feedback them.
  • Page 8 ED-CAN Commissioning Error no. 4 Name Device assignment error Requirements The following parameters must be set at the ED user interface: Description Device positions appear twice in the device as- signment. This affects the bus communication • The parameter "C1 -> Configuration of the COM1 (vertical with the radar sensor.

Table of Contents