Hitachi UTOPIA RASC Series Installation And Operation Manual page 97

Dc inverter
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
KÄLTEMITTELROHRE UND
KÄLTEMITTELMENGE
11.4.4. ANZIEHEN DER KONUSMUTTERN
Leitungsdurchmesser
Ø6,35 mm
Ø90,53 mm
Ø120,70 mm
Ø150,88 mm
Ø190,05 mm
11.4.5. LÖTARBEITEN
:
ACHTUNG
-
Beim Löten Stickstoffgas einsetzen. Bei Verwendung von
Sauerstoff, Acetylen oder Fluorkohlenstoffgas kommt es zu
Explosionen bzw. zur Bildung giftiger Gase.
-
Wenn beim Löten ohne Stickstoff gearbeitet wird, bildet sich
im Rohr ein starker Oxidierungsfilm. Dieser Film wird nach
der Inbetriebnahme abgelöst und zirkuliert im Kühlkreislauf,
so dass u.a. die Drosselventile verstopfen können und der
Kompressor beeinträchtigt wird.
-
Verwenden Sie beim Einsatz von Stickstoffgas während
des Lötvorgangs ein Reduzierventi. Der Gasdruck sollte bei
0,03 bis 0,05 MPa gehalten werden. Bei zu hohem Druck
auf die Leitung kommt es zu einer Explosion.
11.4.6. KÄLTEMITTELMENGE
:
VORSICHT
Verwenden Sie im Kühlkreislauf das Kältemittel R410A.
Zur Durchführung von Lecktests oder Luftdichtigkeitstests
dürfen auf keinen Fall Sauerstoff, Acetylen oder sonstige
entzündliche oder giftige Gase in den Kühlkreislauf
eingefüllt werden.
Gase dieser Art sind aufgrund der Explosionsgefahr
außerordentlich gefährlich. Wir empfehlen, für derartige
Tests Druckluft, Stickstoff oder Kältemittel zu verwenden.
Achten Sie darauf, dass im Sperrventil kein Druck
vorhanden ist, bevor Sie den Flansch entfernen.
Ablassen und Auffüllen von Kältemittel
¡
Zur Entleerung und Befüllung mit Kältemittel wie nachfolgend
beschrieben vorgehen.
Das Absperrventil wurde werkseitig geschlossen. Stellen
Sie trotzdem sicher, dass die Absperrventile vollkommen
geschlossen sind.
Verbinden Sie Innen- und RASC-Gerät mit vor Ort
bereitgestellten Kältemittelrohrleitungen.
Schließen Sie den Messgeräteverteiler mittels Füllschläuchen
mit Vakuumpumpe oder einem Stickstoffzylinder an die
Kontrollmuffe des Absperrventils der Flüssigkeits- und
Gasleitung an.
Prüfen Sie die Konusmutterverbindung mit Stickstoffgas
auf Gaslecks, indem Sie den Druck in den vorhandenen
Leitungen auf 4,15 MPa erhöhen.
Lassen Sie die Vakuumpumpe 1 bis 2 Stunden laufen, bis der
Druck auf unter 756 mmHg im Vakuum sinkt.
Schließen Sie zum Einfüllen des Kältemittels die
Verteilerarmatur mittels Füllschläuchen mit einem Kältemittel-
Füllzylinder an die Kontrollmuffe des Absperrventils der
Flüssigkeitsleitung an.
Füllen Sie die nötige Kältemittelmenge gemäß Leitungslänge
auf (Berechnung der Kältemittelfüllmenge durchführen).
Öffnen Sie das Absperrventil der Gasleitung vollständig und
nur das Absperrventil der Flüssigkeitsleitung nur leicht.
Drehmoment (N.m)
20
40
60
80
100
Füllen Sie durch Öffnen des Verteilerarmaturventils
Kältemittel ein.
Füllen Sie die nötige Kältemittelmenge auf ±0.5kg genau bei
Kühlbetrieb ein.
Öffnen Sie das Absperrventil der Flüssigkeitsleitung
vollständig, nachdem das Kältemittel eingefüllt wurde.
Setzen Sie den Kühlbetrieb länger als 10 Minuten fort, damit
sich das Kältemittel verteilt.
Verschlussplatte vom Absperrventil entfernen und Platte mit
"Geöffnet" anbringen.
RASC-Gerät
Verteilerarmatur
Vakuumzylinder
Beispiel für die Entleerung und Kältemittelauffüllung für RASC-H(V)RNE
HINWEIS:
Füllen Sie exakt die berechnete Kältemittelmenge ein.
Eine zu hohe oder zu geringe Menge an Kältemittel
kann zum Kompressorausfall führen. Isolieren Sie die
Flüssigkeitsleitung, um einen Leistungsabfall infolge der
Umgebungstemperatur sowie Kondensation auf den Rohren
infolge von Niederdruck zu verhindern.
Stellen Sie sicher, dass keine Gaslecks vorhanden sind.
Bei starkem Kältemittelaustritt können folgende Störungen
auftreten:
Sauerstoffmangel
Entstehung von giftigem Gas aufgrund einer chemischen
Reaktion mit Feuer.
Verwenden Sie dicke Schutzhandschuhe, um Ihre Hände
vor Verletzungen durch Kältemittel zu schützen, wenn Sie
mit Kältemittel umgehen.
:
VORSICHT
Prüfen Sie sorgfältig auf Kältemittellecks. Beim Austritt
größerer Kältemittelmengen können Atembeschwerden
auftreten; bei offenem Feuer im entsprechenden Raum
können sich gesundheitsschädliche Gase bilden.
Ein Überschuss oder Mangel an Kältemittel ist die
Hauptursache für Gerätestörungen. Füllen Sie die richtige
Kältemittelmenge ein.
PMML0140A rev.1 - 07/2009
Flüssigkeitsleitung
Gasleitung
Gasabsperrventil
Flüssigkeitsabsperrventil
Stickstofftank
(für Luftdichtigkeitstest &
Stickstoffblasen beim Löten)
97

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Utopia rasc-3hvrneUtopia rasc-5hvrneUtopia rasc-10hrne

Table of Contents