Hitachi UTOPIA RASC Series Installation And Operation Manual page 106

Dc inverter
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
TESTLAUF
15.1. TESTLAUF MIT FERNBEDIENUNG
Schalten Sie die Stromversorgung der Innen- und RASC-Geräte EIN.
Aktivieren Sie mithilfe der Fernbedienung den Modus TESTLAUF.
Drücken Sie die Tasten „MODE" und
a) Wenn „TEST RUN" und die Anzahl der an die Fernbedienung angeschlossenen
Geräte (zum Beispiel „") in der Anzeige der Fernbedienung erscheinen, dann ist
das Kabel der Fernbedienung richtig angeschlossen.→Weiter mit
b) Wenn keine Anzeige erscheint oder die angezeigte Anzahl der Geräte geringer als
die tatsächliche Anzahl der Geräte ist, liegt ein Fehler vor.→Weiter mit
Anzeige der
Fernbedienung
-
Die Stromversorgung des RASC-Geräts ist nicht
eingeschaltet.
-
Das Fernbedienungskabel ist falsch angeschlossen.
Keine Anzeige
-
Die Stromkabel sind nicht richtig angeschlossen oder die
Verbindungen haben sich gelockert.
-
Die Stromversorgung des RASC-Geräts ist nicht
eingeschaltet.
Die Anzahl der
-
Die Betriebsleitung zwischen Innengerät und RASC-
angeschlos senen
Gerät ist nicht angeschlossen.
Innen ge räte stimmt
-
Die Verbindung der Steuerkabel zwischen den
nicht
Innengeräten ist nicht korrekt. (Wenn mit einer
Fernbedienung mehrere Geräte bedient werden)
Zurück zu
nach der Überprüfung
Wählen Sie durch Drücken der Taste MODE den Testlaufmodus (COOL oder HEAT) aus.
Drücken Sie die Taste RUN/STOP.
a Nun beginnt der Testlaufbetrieb. (Der AUS-TIMER für 2 Stunden wird aktiviert, und der Betrieb TESTLAUF wird nach 2 Stunden oder durch nochmaliges Drücken der Taste "RUN/
STOP" beendet.)
HINWEIS:
Während des Testlaufs werden Temperaturgrenzwerte und Außentemperatur im Heizungsbetrieb ignoriert, damit keine Unterbrechung des Testlaufs auftritt. Die Sicherungsein-
richtungen sind jedoch aktiv. Daher sprechen während des Testlaufs im Heizungsbetrieb bei hohen Außentemperaturen möglicherweise die Sicherungseinrichtungen an.
Die Testlaufzeit kann durch Drücken der Zeittaste in der Fernbedienung geändert / erhöht werden.
b Sollte das Gerät nicht anlaufen oder sollte die Betriebsanzeige der Fernbedienung blinken, liegt eine Störung vor. →Weiter mit
Anzeige der
Fernbedienung
Die Betriebsanzeige blinkt.
(einmal pro Sek.). Die
Gerätenummer und der
Alarmcode „03" blinken.
Die Betriebsanzeige blinkt.
(einmal/2 Sekunden)
Blinkende Anzeige, nicht wie
oben erläutert
Die Betriebsanzeige blinkt
(einmal pro Sek.)
Gerätenr.   , Alarmcode 
und Gerätecode E  blinken
Zurück zu
nach der Überprüfung
Anleitungen zur Sicherungsrückstellung, wenn die Sicherung des
Übertragungskreislaufs ausgelöst hat:
1. Korrigieren Sie die Verkabelung der Anschlussleiste.
2. Führen Sie den nebenstehenden Vorgang aus.
„OK" gleichzeitig länger als 3 Sekunden.
Fehlerursache
Geräte zustand
Das Gerät läuft nicht an.
Das Gerät läuft nicht an.
Das Gerät startet nicht oder es startet und stoppt
anschließend wieder.
Das Gerät läuft nicht an.
Betriebsanzeige
Zu überprüfende Punkte nach dem Ausschalten der Stromversorgung
1. Anschlussstellen des Fernbedienungskabels Anschlussleiste von Fernbedienung und
Innengerät.
2. Kontakt der Anschlüsse des Fernbedienungskabels
3. Polarität der Verbindungen an allen Anschlussleisten
4. Fester Sitz der Schrauben an allen Anschlussleisten
5. Einstellung der Dip-Schalter auf der Leiterplatte
6. Anschluss an PCB
7. Dies entspricht Punkt
1, 2 und 3.
Fehlerursache
Die Stromversorgung des RASC-
Geräts ist nicht eingeschaltet.
Die Signalleitungen sind falsch
angeschlossen oder haben sich
gelockert.
Das Kabel der Fernbedienung ist
unterbrochen.
Der Kontakt der Stecker ist
beschädigt.
Das Fernbedienungskabel ist falsch
angeschlossen.
Der Thermistor oder andere Stecker
sind falsch angeschlossen. Die
Schutzvorrichtungen sprechen
an oder es liegt eine andere
Fehlerursache vor.
Das Fernbedienungskabel
zwischen Innengeräten ist falsch
angeschlossen.
DSW7 Innengeräte-PCB
Pin 1 einschalten
PMML0140A rev.1 - 07/2009
Anzahl der
angeschlossenen

Geräte
Zu überprüfende Punkte nach dem Ausschalten der
Stromversorgung
1. Polarität der Verbindungen an allen
Anschlussleisten.
2. Fester Sitz der Schrauben an allen
Anschlussleisten.
HINWEIS:
Beheben eines Sicherungsdefekts in der Steuer-
schaltung: Die Steuerschaltung wird durch eine
Sicherung (FUSE4 an der Innengeräte-PCB1,
EF1 an RASC-Geräte-PCB1) geschützt, wenn
Stromleitungen an Signalleitungen angeschlossen
sind. Wenn eine Sicherung durchgeschmolzen
ist, kann der Betriebskreislauf einmalig reaktiviert
werden, indem der DIP-Schalter der PCB Leiter-
platte so eingestellt wird, wie gezeigt wird in
Dies entspricht Punkt
1 und 2
Prüfen Sie in der Tabelle im technischen Handbuch
die Art der Störung, und teilen Sie diese ggf. dem
Kundendienst mit.
Prüfen Sie in der Tabelle im technischen Handbuch
die Art der Störung, und teilen Sie diese ggf. dem
Kundendienst mit.
106

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Utopia rasc-3hvrneUtopia rasc-5hvrneUtopia rasc-10hrne

Table of Contents