Download Print this page

Nordmende Prestige 72 Operating Instructions Manual page 9

Advertisement

Available languages

Available languages

Raumklang
Durch Driicken der Taste <b kénnen
Sie den Ton auch bei Monosendungen
stereodhnlich héren. Es leuchten
dabei die Anzeigen (20) und (26).
Durch nochmaliges Driicken dieser
Taste wird der Raumklang wieder aus-
geschaltet. Bei Stereosendungen wird
der Stereoeffekt durch den Raum-
klang noch verstarkt.
Wahlen Sie bei einer Stereosendung
Raumklang, so werden alle Stereosen-
dungen mit Raumklang wiedergege-
ben. Unabhangig davon werden alle
Monosendungen mit Raumklang wie-
dergegeben, wenn Sie bei einer
Monosendung Raumklang gewahit
haben.
Zweitonsendungen
Beim Empfang von Zweitonsendungen
werden zwei verschiedene Toninfor-
mationen iibertragen, z.B. Originalton
in englisch, Synchronton in deutsch.
Dabei leuchtet fiir Ton 1 die Anzeige
(22) und fiir Ton 2 die Anzeige (24).
Mit der Taste «S» kénnen Sie zwi-
schen den beiden Ton-Kanalen wah-
len.
Die Umschaltung zwischen Ton 1 und
Ton 2 fiir den Kopfhérer sowie fur die
Tonausga&nge der Euro-AV-Buchse
(30) auf der Gerateriickseite und _ fir
die Tonausgangsbuchsen (28) erfolgt
unabhangig vom Ton der Fernsehlaut-
sprecher. Bei Zweitonsendungen
hGren Sie Ton 1 auf der einen Seite
des Kopfhorers und Ton 2 auf der
anderen. Zum Umschalten driicken
Sie zuerst die Taste «J . Sie kénnen
dam mit der Taste «S» den
gewiinschten Ton wahlen. Wenn Sie
die Taste «S» einmal driicken, héren
Sie Ton 1 auf beiden Seiten und beim
zweitenmal Driicken Ton 2. Soll der
Ton liber die Fernsehiautsprecher wei-
terhin zu héren sein, ist die Taste
erneut zu driicken. Sie haben dadurch
die Méglichkeit, z.B. Ton 1 Uber die
Lautsprecher zu héren und Ton 2
liber den KopfhGrer.
Weitere Moglichkeiten
Helligkeit der Anzeige regeln
MGchten Sie die Helligkeit der Anzei-
gen (20) - (26) verandern, so driicken
Sie zuerst die Taste mJ und stellen
dann mit den Tasten «+» und «—» fiir
Helligkeit #4 den gewiinschten Wert
ein. Die Anzeige zeigt Ihnen dabei den
Wert von 0-12 an (Abb. 15). Danach
die Taste ef erneut driicken, damit
der Ton wieder da ist.
Bei dunkel gestellter Anzeige schaitet
die Anzeige kurz auf hell, wenn Sie die
Fernbedienung benutzen.
Normaleinstellung verandern
Beim Driicken der Taste +i werden
Farbe, Helligkeit, Kontrast, Lautstarke,
Basse, HGhen, Balance, Kopfhorerlaut-
starke und Helligkeit der Anzeigezif-
fern auf einen mittleren Wert einge-
stellt. Sie kinnen diese Normaleinstel-
lung verandern. Stellen Sie dazu
Farbe, Helligkeit, Kontrast usw. nach
Ihrem Geschmack ein. Driicken Sie
dann die Taste «S» ca. 4 Sekunden,
bis die Anzeige -- -- signalisiert.
Beim Driicken der Taste +! erhalten
Sie jetzt Ihre eigene Normaleinstel-
lung. Wenn Ihnen Ihre Einstellung
nicht mehr gefallt, driicken Sie einfach
die Taste ++ langer als 8 Sekunden
(die Anzeige wechselt von -- -= auf
- -). Ihre persénliche Einstellung ist
jetzt geléscht, und Sie haben wieder
die urspriingliche Normaleinstellung.
W EITERE__ MOGLICHKEITEN___-
Internationale Anzeige
Die Anzeige kann Ihnen das Funk-
tionssymbol (Abb. 7-15) deutsch
(Spalte A) oder international (Spalte
B) anzeigen. Zum Umschalten wird
das Gerat mit der Netztaste (34) aus-
geschaltet. Driicken Sie dann die bei-
den Tasten «+» und «—» fiir Lautstarke
<< am Fernsehgerat und schalten Sie
- gleichzeitig das Gerat mit der Netz-
taste (34) wieder ein. Halten Sie die
Lautstarketasten solange gedriickt, bis
die Anzeige (23) aufleuchtet.
AnschlieBend konnen Sie auf der
Fernbedienung mit der Taste «C» auf
deutsche oder mit der Taste «AV» auf
internationale Anzeige schalten. Da-
nach muB das Gerat mit der Taste ¢)
ausgeschaltet werden, damit alle
Tasten wieder ihre urspriingliche
Funktion erhalten.
Bedienung am Gerat
Haben Sie einmal die Fernbedienung
verlegt oder ist gerade die Batierie
verbraucht, k6nnen Sie auch ale
wichtigen Funktionen am Gerat bedie-
nen. Offnen Sie dazu die Abdeck-
klappe an der rechten Gerateseite.
Dort sind einige Tasten mit den glei-
chen Funktionen wie auf der Fernbe-
dienung (Abb. 4):
P+ Programmwahl, vorwartslavfend
und Einschalten, wenn das Gerat
in Bereitschaft steht.
P—
Programmwahl, riickwartslaufend
—<<
Lautstarke +/—
QO Kontrast +/~
-» Feinabstimmung +/—
—>- Sendersuchlauf
~>|+ Normaieinsteilung

Advertisement

loading