Download Print this page

Nordmende Prestige 72 Operating Instructions Manual page 4

Advertisement

Available languages

Available languages

_—___ DEUTSCH
Bitte klappen Sie die Seiten 3 und 21
heraus! Sie sehen dann immer die in
der Anleitung beschriebenen Bedie-
nungselemente.
Kurzanleitung
(1) Stereo-Mono/Ton 1 — Ton 2
(2) Uhrzeit einblenden*
(3) Vorwahitaste fiir
Feinabstimmung ——
,
Kontrast @, Balance ma,
Basse » , Héhen ¢
(4) Ejinstelltasten +/— fiir
Feinabstimmung, Kontrast,
Balance, Basse, HOhen
(5) Videotext-Betrieb*
(6) Programmwahl
(7) Videobetrieb
(8) Lautstarke +/—
(9) Gerat Aus (Bereitschaft)
(10) Normaleinstellung
(11) Ton Aus
(12) Farbe +/—
(13) Helligkeit +/—
(14) Kanalwahl
(15) TV-Bild einblenden
bei Videotextbetrieb*
(16) Reservefunktion
(17) Videotext-Inhaltsverzeichnis*
(18) Raumklang
(19) Kopfhérerbuchse
(20) Anzeige Raumklang
(21) Anzeige Bereitschaft
(22) Anzeige Ton 1,
zusammen
mit (24) Stereo
(23) Funktionsanzeige
(24) Anzeige Ton 2,
zusammen mit (22) Stereo
(25) Anzeige Mono
* nur bei eingebautem
Videotext-Decoder
(26) Anzeige Raumklang
(27) Lautsprecherbuchsen
(28) Tonausgang fir
Cassetten-Recorder/HiFi-Anlage
(29) Antennenbuchse
(30) Euro-AV-Buchse
(31) Kontrast +/—
(32) Feinabstimmung +/—
(33) Sendersuchlauf
(34) Netzschalter Ein/Aus
Inbetriebnahme
Tips zum Aufstellen
Sicher haben Sie schon einen Platz
ausgesucht, an dem ihr neuer
NORDMENDE-Farbfernseher stehen
soll. Wir méchten thnen ein paar Tips
geben, die Sie beim Aufstellen mit
beriicksichtigen sollten:
Stellen Sie das Gerat nicht direkt
an die Heizung oder gar darauf.
In den Geraten entsteht Warme
und die will natirlich heraus. Des-
halb diirfen die LUftungsschlitze in
der Riickwand auf gar keinen Fall
mit Deckchen oder anderem abge-
deckt werden.
Beim Aufstellen in einer Schrank-
wand sollten an den Seiten und
liber dem Gerat mindestens 8cm
Luft sein. Steht thnen nicht so viel
Freiraum zur Verfiigung, empfehlen
wir, an der Stelle die Ruckwand der
Schrankwand herauszunehmen, da-
mit der WarmeabfluB gesichert ist.
Noch ein letzter Tip. Wasser kann
die Elektronik Gberhaupt nicht ver-
tragen. Dekorieren Sie daher !hr
Gerat bitte nicht mit Blumen. Es
ware zu schade, wenn Wasser in
das Gerat tropft und woméglich
Kurzschliisse und Beschadigungen
verursacht.
Das AnschlieBen
Zum Betrieb stecken Sie bitte den
Netzstecker in die Steckdose (220V
Wechselspannung) und den Anten-
nenstecker in die Antennenbuchse
(29) auf der Riickseite des Gerates.
Ein- und Ausschalten
Das Gerat wird durch Driicken der
Netztaste (34) eingeschaltet. Alle wei-
teren Bedienungen kénnen mit der
Fernbedienung gemacht werden.
Leuchtet im Anzeigefeld nur das Sym-
bol ¢) (21), steht das Gerat in Bereit-
schaft und wird durch Driicken einer
der Tasten «1 ... 10» eingeschaltet.
Ausgeschaltet wird das Gerat mit der
Taste ¢ .
Einige Tips:
— Abends nach beendeter Fernseh-
zeit oder bei langerer Abwesenheit,
empfehlen wir, das Gerat mit der
Netztaste (34) auszuschalten.
Nach ProgrammschluB schaltet
sich das Gerat automatisch aus,
wenn 10 Minuten kein Bild mehr
empfangen wird.
Kindersicherung
Durch die Kindersicherung ist Ihr
Gerat vor unerlaubter Benutzung
geschiitzt. Zum Einschalten der Kin-
dersicherung driicken Sie die Taste ®
auf der Fernbedienung solange, bis im
Anzeigefeld das Symbol © blinkt.
Legen Sie dann die Fernbedienung
unerreichbar fiir Ihre Kinder weg. Das
Fernsehgerat kann jetzt nicht mehr
mit der Taste «P+» oder «P—» am
Gerat (Abb. 4) eingeschaltet werden.
Wollen Sie das Gerat selbst wieder
benutzen, so schalten Sie mit der
Fernbedienung wie gewohnt ein.
Dadurch wird auch die Kindersiche -
rung wieder ausgeschaltet.

Advertisement

loading