Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Verwendung Des Geräts - Dometic TwinBoost4000 Operating Manual

Lpg combi heater
Hide thumbs Also See for TwinBoost4000:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Heizgerät ist nur zur Verwendung in Wohnmobilen, Wohnwagen und
anderen Fahrzeugen mit Wohnräumen vorgesehen, wenn die Gasanlage
gemäß EN 1949 installiert ist.
Das Gerät ist nicht geeignet für die Installation in Baumaschinen, landwirt-
schaftliche Maschinen, Nutzfahrzeuge, Wasserfahrzeuge, Häuser und
Wohnungen, Jagd- und Forstkabinen, Wochenendhäuser, Vorzelte oder
ähnliche Einrichtungen.
Das Gerät darf nur zur Trinkwassererwärmung und zur Heizung des Fahr-
zeuginnenraums verwendet werden. Es darf niemals zum Erwärmen
anderer Flüssigkeiten verwendet werden.
Verwenden Sie das Gerät nur mit den Original-Warmluftkanälen und dem
seitlichen Aufsatz, die vom Hersteller installiert wurden. Verwenden Sie
niemals andere Warmluftkanäle oder Aufsätze.
Das Gerät darf während der Fahrt nur betrieben werden, wenn Einrichtun-
gen installiert sind, die ein unkontrolliertes Austreten von Flüssiggas bei
einem Unfall verhindern (gemäß UN-ECE-Regelung 122).
Geräte, die nicht gemäß den Installationsvorschriften des Herstellers ins-
talliert wurden, dürfen nicht verwendet werden.
Wenn das Gerät in Fahrzeuge für den gewerblichen Einsatz installiert
wird, sind die nationalen gesetzlichen Vorschriften und versicherungs-
technischen Anforderungen vom Betreiber einzuhalten.
Das Gerät ist nicht für den Einsatz in Höhen über 2000 m geeignet.
Dieses Produkt ist nur für den angegebenen Verwendungszweck und die
Anwendung gemäß dieser Anleitung geeignet.
Dieses Handbuch enthält Informationen, die für die ordnungsgemäße Ins-
tallation und/oder den ordnungsgemäßen Betrieb des Produkts erforder-
lich sind. Installationsfehler und/oder ein nicht ordnungsgemäßer Betrieb
oder eine nicht ordnungsgemäße Wartung haben eine unzureichende
Leistung und u. U. einen Ausfall des Geräts zur Folge.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Verletzungen oder Schäden
am Produkt, die durch Folgendes entstehen:
unsachgemäße Montage oder falscher Anschluss, einschließlich
Überspannung
unsachgemäße Wartung oder Verwendung von anderen als den vom
Hersteller gelieferten Original-Ersatzteilen
Veränderungen am Produkt ohne ausdrückliche Genehmigung des
Herstellers
Verwendung für andere als die in der Anleitung beschriebenen Zwe-
cke
Dometic behält sich das Recht vor, das Erscheinungsbild des Produkts
und dessen technische Daten zu ändern.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Verletzungen oder Schäden
am Produkt aufgrund von Frost, die dadurch entstehen, dass der Benutzer
die Anweisungen in der Bedienungsanleitung nicht befolgt.
Verwendung des Geräts
Nr. in
Beschreibung
Abb. 3, Seite 3
1
Bedienfeld
2
LPG-Kombi-Heizgerät
3
Sicherheits- und Ablassventil
Bei Innentemperaturen um 0 °C öffnet sich das Sicher-
heits- und Ablassventil automatisch. Dadurch wird das
Wasser aus dem Warmwasserbereiter abgelassen und ver-
hindert, dass der Warmwasserbereiter durch gefrierendes
Wasser beschädigt wird.
4
Lufteinlässe
DE
Einstellung des Geräts
1. Helligkeit der Bedienfeldanzeige einstellen: siehe Abb. 4, Seite 3.
2. Max. Lüftergeschwindigkeit im lautlosen Betrieb einstellen : siehe
Abb. 5, Seite 3.
3. Min. Lüftergeschwindigkeit im Ventilationsbetrieb einstellen : siehe
Abb. 6, Seite 3.
4. Temperatureinheit einstellen: siehe Abb. 7, Seite 4.
I
HINWEIS
Der lautlose Betrieb kann Auswirkungen auf die maximal
verfügbare Heizleistung und die Funktion der Warmwasser-
bereitung haben.
Einstellung und Verwendung der Timer
1. Coming-Home-Timer des Luftheizgeräts einstellen und aktivieren:
siehe Abb. 8 und Abb. a, Seite 4.
2. Sleeping-Timer für Luftheizgerät einstellen und aktivieren: siehe
Abb. 9 und Abb. a, Seite 4.
3. Coming-Home-Timer des Warmwasserbereiters einstellen und akti-
vieren: siehe Abb. 0 und Abb. a, Seite 4.
4. Aktiven Timer ändern: siehe Abb. b, Seite 4.
5. Timer deaktivieren: siehe Abb. c, Seite 4.
Verwendung von Favoriten
Sie können häufig verwendete Einstellungen als Favoriten speichern,
damit sie später leicht wieder ausgewählt werden können. Es können bis
zu 6 Favoriten eingestellt werden (A bis F).
1. Aktuelle Einstellungen als Favorit speichern: siehe Abb. d, Seite 4
2. Einen Favoriten auswählen: siehe Abb. e, Seite 4.
Warmwasserbereiter spülen
➤ Gehen Sie gemäß Abb. f, Seite 4 vor.
Warmwasserbereiter befüllen
Wenn die Innentemperatur unter 0 °C liegt, heizen Sie den Innenraum
zuerst mit dem Gerät auf. Andernfalls öffnet sich das Sicherheits- und
Ablassventil und entleert den Warmwasserbereiter.
➤ Gehen Sie gemäß Abb. g, Seite 4 vor.
Warmwasserbereiter entleeren
➤ Wenn die Temperatur im Fahrzeuginneren unter 0 °C liegt: Stellen Sie
sicher, dass sich das Sicherheits- und Ablassventil geöffnet hat, siehe
Abb. h, Seite 5.
Wenn das Fahrzeug während der Frostperiode nicht benutzt wird, muss
der Warmwasserbereiter entleert werden.
➤ Gehen Sie gemäß Abb. i, Seite 5 vor.
Start nach einer langen Zeit der Nichtbenutzung
1. Prüfen Sie den Aufsatz und entfernen Sie die Abdeckung und jegli-
chen Schmutz (z. B. Blätter, Spinnweben usw.).
2. Spülen Sie den Warmwasserbereiter gemäß den Anweisungen unter
Abb. f, Seite 4.
Nach einer langen Zeit der Nichtbenutzung können sich einige Minuten
lang Rauch oder Gerüche durch Staub oder Schmutz entwickeln.
➤ Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass der Innenraum gut belüftet ist
und führen Sie eine Selbstreinigung durch: siehe Kapitel „Selbstreini-
gung" auf Seite 12.
4445103145
11

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Twinboost6000Twinboost6000hTwinboost8000h

Table of Contents