Vor Der Installation - Schartec Prime 2 Series Installation And Operation Manual

Garage door opener
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Vor der Installation

1. Tor- und Toranlage prüfen
GEFAHR!
Ausgleichsfedern stehen unter hoher Spannung. Das Nachstellen oder Lösen der Ausgleichsfedern kann ernsthafte Verletzungen verursachen! Las-
sen Sie zu ihrer eigenen Sicherheit Arbeiten an den Ausgleichsfedern des Tores und falls erforderlich, Wartungs- und Reparaturarbeiten nur durch
einen Sachkundigen ausführen!
Versuchen Sie niemals, die Ausgleichsfedern für den Gewichtsausgleich des Tores oder deren Halterungen selbst auszuwechseln, nachzustellen, zu
reparieren oder zu versetzen. Kontrollieren Sie außerdem die gesamte Toranlage (Gelenke, Lager des Tores, Seile, Federn und Befestigungsteile)
auf Verschleiß und eventuelle Beschädigungen. Überprüfen Sie auf vorhandenen Rost, Korrosion und Risse. Fehler in der Toranlage oder falsch
ausgerichtete Tore können zu schweren Verletzungen führen! Benutzen Sie die Toranlage nicht, wenn Reparatur- oder Einstellarbeiten durchgeführt
werden müssen!
Die Konstruktion des Antriebs ist nicht für den Betrieb schwergängiger Tore ausgelegt, das heißt Tore, die nicht mehr oder nur schwer von Hand
geöffnet oder geschlossen werden können. Das Tor muss sich mechanisch in einem fehlerfreien Zustand befinden, so dass es auch von Hand leicht
zu bedienen ist (EN12604). Heben Sie das Tor ca. die Hälfte des Öffnungsweges an und lassen es los. Das Tor sollte in dieser Stellung stehen blei-
ben und sich weder nach unten noch nach oben bewegen. Bewegt sich das Tor doch in eine der beiden Richtungen, so besteht die Gefahr, dass die
Ausgleichsfedern/Gewichte nicht richtig eingestellt oder defekt sind. In diesem Fall ist mit einer erhöhten Abnutzung und Fehlfunktionen des To-
ranlage zu rechnen. Prüfen Sie, ob sich das Tor richtig öffnen und schließen lässt. Setzen Sie die mechanischen Verriegelungen des Tores, die nicht
für eine Betätigung mit einem Garagentor-Antrieb benötigt werden, außer Betrieb. Hierzu zählen insbesondere die Verriegelungsmechanismen des
Torschlosses.
Wechseln Sie für die Montage und Inbetriebnahme zum Bildteil. Beachten Sie den entsprechenden Textteil, wenn Sie durch einen großgeschrie-
benen Hinweis für den Textverweis darauf hingewiesen werden.
2. Benötigter Freiraum
Der Freiraum zwischen dem höchsten Punkt beim Torlauf und der Decke muss mindestens 30 mm betragen. Bei einem geringeren Freiraum kann,
sofern genügend Platz vorhanden ist, der Antrieb auch hinter dem geöffneten Tor montiert werden. In diesen Fällen muss ein verlängerter Tormit-
nehmer eingesetzt werden, welcher separat zu bestellen ist. Die notwendige Steckdose zum elektrischen Anschluss sollte ca. 50 cm neben dem
Antriebskopf montiert werden (hierzu Kapitel Netzspannung beachten). Überprüfen Sie diese Maße!
Wichtiger Hinweis: Als zusätzliche Sicherheitseinrichtung empfiehlt sich die Verwendung einer Lichtschranke (separat erhältlich).
3. Notentriegelung
Für Garagen ohne einen zweiten Zugang ist eine Notentriegelung zur mechanischen Entriegelung erforderlich, die ein mögliches Aussperren im Fall
eines Netzspannungsausfalls verhindert. Die Notentriegelung ist torspezifisch und muss separat bestellt werden. Überprüfen Sie die Notentriege-
lung monatlich auf ihre Funktionsfähigkeit.
5

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Prime 600Prime 1000Prime 1500

Table of Contents