Denon DCD-810 Operating Instructions Manual page 15

Stereo cd player
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Leerstellenautomatik-Taste
(AUTO
SPACE)
e
Durch Driicken dieser Taste leuchtet die
Anzeige
auf, und eine Tonpause
von ungefadhr 4 Sekunden
Lange wird
zwischen den Titeln wahrend der CD-Wiedergabe eingefiigt. Bei
nochmaligem Druck der Taste, erlischt die [A.
SPACE
] Anzeige
und die Leerstellenautomatik
ist storniert.
e
Wurde eine der Titelsuchlauf-Tasten ( 14@ oder PPI) gedriickt,
so arbeitet die Leerstellenautomatik
nicht.
e
Die Leerstellenautomatik
arbeitet sowohl
wahrend
der norma-
len als auch
wahrend
der programmierten
Wiedergabe.
e
Obwohl zwischen den Titeln Tonpausen von 4 Sekunden Lange
eingefiigt wurden, so spiegelt sich diese zusatzliche Zeit jedoch
nicht in der Anzeige fur die noch zu verbleibende Wiedergabe-
zeit oder
in der Zeitanzeige
wieder,
wenn
die Funktion
zum
automatischen
Editieren
aktiviert ist.
Taste fir die Wiederholung
aller Titel (ALL)
e
Driicken
Sie diese
Taste,
um
die Wiedergabe
aller Titel zu
wiederholen.
e
Wurde diese Taste gedrtickt, so leuchtet
auf der Anzeige
auf und alle Titel auf der CD-Platte oder in einem
Programm
werden wiederholt wiedergegeben. Um diese Funktion aufzuhe-
ben, dricken
Sie diese Taste einfach
noch
einmal.
A-B Wiederholtaste (A-B)
e
Driicken Sie diese Taste flr die wiederholte Wiedergabe zwi-
schen einem
bezeichneten Startpunkt (A) und einem
Endpunkt
(B). (Beziehen Sie sich hinsichtlich von Details auf Seite 18).
Taste fir Zufallswiedergabe
(RANDOM)
e
Diese Taste driicken Sie, wenn
Sie die Titel auf der Disc in
zufalliger Reihenfolge
abspielen
mdchten.
Funktionstaste
fiir
die
Wiedergabezeit-Anzeige
(TIME)
-
e
Diese Taste dient der Anwah! der gewtinschten Anzeige auf der
Zeitanzeige (TIME). Die Angaben auf dieser Anzeige andern sich
mit jedem Tastendruck. Normalerweise wird die bereits ausge-
fiihrte Wiedergabezeit
angezeigt.
Drucken
Sie diese
Taste
einmal, so wird SINGLE ] angezeigt. Dariiberhinaus erscheint
die noch zu verbleibende Wiedergabezeit des gerade wiederge-
gebenen Titels auf der Anzeige. Driicken Sie diese Taste noch
einmal, so wird
angezeigt. Dariiberhinaus erscheint
die gesamte Wiedergabezeit aller Titel auf der Anzeige. Wah-
rend der programmierten Wiedergabe wird jedoch die gesamte
noch zu verbleibende Wiedergabezeit des Programmes ange-
zeigt. Drticken Sie diese Taste noch einmal, um die normale
Anzeige der bereits ausgefilhrten Wiedergabezeit der gerade
spielenden Spur wiederzuerlangen.
Programmier /Direkttaste (PROGRAM / DIRECT)
e
Diese Taste driicken Sie, um zwischen dem Programmspeicher
und den direkten Suchfunktionen
zu schalten.
(Siehe Seite 17)
Nummerntasten
(1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 und 10)
e
Diese Tasten
benutzen
Sie fir die Direktsuche-
und fur Pro-
grammspeicherfunktionen,
Fur Direktsuche, driicken Sie z.B. die Taste [3], wenn
Sie Titel
Nummer
3 héren
méchten.
Fur Titelnummer
12 driicken
Sie
und dann
[ 2 ] . Zum Programmieren von Titeln drucken Sie
die Programmier/Direkttaste
(PROGRAM/DIRECT),
um
in den
Programmierbetrieb
zu kommen. |
Taste +10
e
Diese Taste
driicken
Sie zuerst,
wenn
Sie eine Titelnummer
wahlen,
die gréfer als 10 ist.
Benutzen Sie sie auch zusammen
mit den anderen Nummernta-
sten. Wenn Sie z.B. die Titelnummer 15 wahlen, so drucken Sie
zuerst die Taste
[+10]
und dann die Taste [5] . Fir Titelnummer
33 driicken Sie die Taste [£10] dreimal und dann die Taste [3}.
Wiedergabetaste ( > PLAY)
e
Drticken
Sie diese Taste
zur Wiedergabe
der Disc.
Wurde die Taste gedrtickt, so leuchtet die Wiedergabeanzeige
[> PLAY]
auf, und
die Titelnummer,
die abgespielt wird, die
Indexnummer und die abgelaufene Spielzeit des Titels werden
angezeigt. Alle Titel leuchten auf dem Kalender und erloschen in
der Reihenfolge,
wie jeder Titel abgespielt wird.
*
Nach Abspielen des letzten Titels erléscht die Wiedergabeanzei-
ge
und das Gerat geht in Stoppbetrieb.
e
Wird eine Disc in den Plattenhalter gelegt, und die Wiedergabe-
taste ( » PLAY} gedriickt, so schlieBt sich der Plattenhalter und
die Wiedergabe
beginnt automatisch.
Pausentaste ( II PAUSE)
e
Driicken Sie diese Taste, wenn
Sie die Wiedergabe vortiberge-
hend
unterbrechen
wollen.
e@
Wird die Taste wahrend der Wiedergabe gedrtickt, so stoppt die
Wiedergabe, die Wiedergabeanzeige [}
PLAY]
erlischt und die
Pausenanzeige
[M PAUSE]
leuchtet
auf.
e
Zum
Léschen
des
Pausebetriebs
drucken
Sie
entweder
die
Wiedergabetaste
( ®
PLAY}
oder
erneut
die
Pausetaste
( I) PAUSE).
Taste
fir den
automatischen
Suchlauf
rickwéarts
(144)
e
Nach Driicken dieser Taste sptingt der Abtaster bis zum Beginn
vorangehender
Titel
zurtick.
Driicken
Sie
diese
Taste
noch
einmal,
um
zu anderen
Titeln zurdickzuspringen.
e
Durch mehrmaliges Drucken dieser Taste, kann der Abtaster bis
an den Anfang vorangehender Titel zuruckgefiihrt werden.
Er
setzt sich um
so viele Titel zurtick,
sooft
die Taste
gedrtickt
wurde.
Taste
fur den
automatischen
Suchlauf
vorwdrts
( DPI)
e
Nach Dricken dieser Taste springt der Abtaster bis zum Beginn
des jeweils nachfolgenden
Titels vor. Dricken
Sie diese Taste
noch einmal, um zu anderen nachfolgenden Titeln zu springen.
e
Durch mehrmaliges Driicken dieser Taste, kann der Abtaster bis
an den
Anfang
von
nachfolgenden
Titeln gefuhrt werden.
Er
setzt sich um soviele Titel vor, sooft die Taste gedruckt wurde. ,
Stopptaste ( Ml STOP)
e
Driicken
Sie diese Taste
zum
Stoppen
der Wiedergabe.
Die CD-Platte
hért auf sich zu drehen.
Die Titelnummern
und die
gesamte Wiedergabezeit der CD-Platte werden je nach dem auf der
Titelnummern-Anzeige
(TRACK
NO.)
oder
auf der Zeitanzeige
(TIME) entsprechend angezeigt.
e
Fur den Fall, da& die programmierte Wiedergabe aktiviert ist,
wenn diese Taste gedrickt wird, werden die Titelnummer und
die gesamte Wiedergabezeit des Programmes
angezeigt.
e Wird
diese Taste
im Pausenzustand
gedriickt, so wird der
Programmspeicher 'geléscht.
Taste fir manuellen Suchlauf riickwarts ( 44 )}
e
Mit dieser
Taste
kann
der Abtaster
schnell
zurickgefthrt
werden. Wahrend diese Taste gedrtickt ist, werden Musiksigna-
le schneller als gewdhnlich wiedergegeben.
e
Wenn
die Funktion aus dem Pausenzustand
heraus aktiviert
wird, erfolgt der Riicklauf zu einer bestimmten Position um ein
Dreifaches schneller als bei der Wiedergabebetriebsart. Der Ton
wird hierbei stummgeschaltet.
Taste fiir manuellen
Suchlauf vorwarts
( PP }
e
Mit
dieser
Taste
kann
man
den
Abtaster
schnell
voriaufen
lassen. Wahrend diese Taste gedriickt ist, werden Musiksignale
schneller
als gewohnlich
wiedergegeben.
e
Wenn
die
Funktion
aus
dem
Pausenzustand
heraus
aktiviert
wird, erfolgt der Vorlauf zu einer bestimmten
Position um
ein
Dreifaches schneller als bei der Wiedergabebetriebsart. Der Ton
wird
hierbei
stummgeschaltet.
Abruftaste (CALL)
e
Diese Taste drticken Sie, wenn
Sie die Titel, die Sie prog ram-
miert
haben,
Uberprifen
wollen.
Kopfhérerbuchse
(PHONES)
e
Schlief&en
Sie thren Kopfhorer beim Héren
uber Kopfhérer an
diese Buchse
an. Achten
Sie beim
Horen
Uber Kopfhérer auf
einen angemessenen
Lautstarkepegel.
(Kopfhérer sind als Zu-
behoér erhaltlich).
Lautstarkeregler
e
Diesen
Regler benutzen
Sie zum
Einstellen
der Lautstarte der
Kopfhorer.
Ausgangsbuchse
(FIX-VARIABLE)
e
Die Ausgangsbuchsen missen mit den Eingangen Ihres Verstar-
kers verbunden
werden.
(Beziehen
Sie sich
hinsichtlich
von
AnschiuBdetailes
auf Seite
16).
Dauerbetrieb
Wird eine der Tasten fir den automatischen
Suchlauf
(144
oder
PPE) gedriickt gehalten, so wird die Funktion dieser Taste wieder-
holt.
15

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents