Lichtmaschinen - Test - Funktion - ULTIMATE SPEED ULG 17 A1 Operation And Safety Notes Translation Of The Original Instructions

Car battery charger & jump starter
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
niedrigen Strömen geladen („Charging / Laden" leuchtet auf). Das Display bleibt dann auf „0" stehen.
In diesem Fall ist die Starthilfefunktion nicht möglich. Dies schützt die Batterie vor Beschädigungen. Die
Batterie sollte dann zuerst geladen werden. Hierzu kann auch die Funktion „Fast Charge / Schnellladen"
oder „Normal Charge / Normalladen" genutzt werden.
Klemmen Sie die „+"- Pol - Schnell kontakt - Anschlussklemme (rot)
„+"- Pol der Batterie.
Klemmen Sie die „–"- Pol - Schnellkontakt- Anschlussklemme (schwarz)
Schließen Sie das Netzkabel
Sind die Anschlussklemmen korrekt angeschlossen, wählt das Kfz - Batterieladegerät automatisch die
richtige 6 V - oder 12 V - Spannung. Den Batterietyp können Sie im Optionsfeld „Battery - Type /
Batterie Typ" kontrollieren und ggf. durch Drücken der Battery - Type - Taste / Batterie-Typ-Taste
ändern.
Wählen Sie nun mit der Charge - Start - / Ladestart-Taste
degerät analysiert nun den Ladezustand der Batterie. Das Display zeigt nun „0" an.
Betätigen Sie nun die Zündung des Fahrzeugs. Auf dem Display startet nun ein Countdown von 5
Sekunden (davon 2 Sekunden Vorlauf - bzw. Analysefunktion und 3 Sekunden Starthilfefunktion mit
75 A), wenn eine Startunterstützung durch das Kfz - Batterieladegerät notwendig ist (dies wird vorab
vom Kfz - Batterieladegerät analysiert). Während dieses Countdowns liefert Ihnen das Kfz - Batterie-
ladegerät kurzfristig 75 A, um die Batterie zum Zwecke des Motorstarts zu überbrücken. Starten
Sie den Motor während des Countdowns. Danach folgt zur Schonung der Batterie eine Pause von
180 Sekunden. Nun beginnt der Zyklus von neuem (2 Sekunden Vorlauf- bzw. Analyse funktion und
3 Sekunden Starthilfefunktion mit 75 A / 180 Sekunden Pause).
Zum Trennen des Gerätes entfernen Sie zunächst die Anschlussklemmen (
anschließend das Netzkabel
HINWEIS: Ist die Batterie komplett entladen, reichen die 75 A nicht bei allen Fahrzeugen zum
Start des Motors aus (z. B. Dieselfahrzeuge).
In diesem Fall wählen Sie bitte mit der Charge - Start - / Ladestart-Taste
Schnellladen" und laden Sie die Batterie bis 60 % auf (bei Dieselmotoren entzieht die Vorglühung
der Batterie Energie. Hier müssen die 60 % nach dem Glühvorgang anliegen).
Den Ladefortschritt können Sie am Display verfolgen, indem Sie mit der Digital Display - Taste /
Digitalen-Display-Taste
Sind die 60 % erreicht, führen Sie die Start hilfefunktion erneut durch.
ACHTUNG: Beenden Sie den Modus durch Ziehen des Netzkabels
z Lichtmaschinen - Test - Funktion
Befestigen Sie die rote Anschlussklemme
und eine rote Markierung gekennzeichnet.
Befestigen Sie die schwarze Anschlussklemme
ein „–" und eine schwarze Markierung gekennzeichnet.
Schließen Sie das Netzkabel
Stellen Sie die Funktion „Alternator / Lichtmaschine" (LED neben Alternator / Lichtmaschine) über Taste
ein. Es erscheint ein % - Wert auf dem Display. Den Motor starten. Wenn bei laufendem Motor der
1
% - Wert steigt, lädt die Lichtmaschine die Batterie. Falls der % - Wert sinkt oder gleich bleibt, liegt ein
Problem der Lichtmaschine, der Verbindung mit der Lichtmaschine oder der Batterie vor.
Trennen Sie das Gerät vom Netzstrom.
Nehmen Sie die „–"- Pol - Schnellkontakt-Anschlussklemme (schwarz)
des Kfz - Batterieladegeräts an die Steckdose an.
7
.
7
die Option „Batterie %" wählen.
1
am Pluspol Ihrer Batterie. Der Pluspol ist durch ein „+"
5
des Kfz -Batterieladegeräts an die Steckdose an.
7
des Kfz - Batterieladegeräts an den
5
die Funktion „Start". Das Kfz - Batteriela-
3
am Minuspol Ihrer Batterie. Der Minuspol ist durch
4
4
an den „–"- Pol der Batterie.
4
/
) und ziehen Sie
4
5
die Option „Fast Charge /
3
.
7
vom „–"-Pol der Batterie.
DE/AT/CH
2
87

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

425898 2301

Table of Contents