Starthilfefunktion Verwenden - ULTIMATE SPEED ULG 17 A1 Operation And Safety Notes Translation Of The Original Instructions

Car battery charger & jump starter
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
gen (z. B. Starten eines Motors). „Regular / Regulär"- Batterien sollten nicht für „Deep - Cycle / Mari-
ne"- Anwendungen benutzt werden.
12 V - Deep - Cycle: Diese Batterien sind normalerweise auch als „Deep - Cycle" oder „Marine" ge-
kennzeichnet. Batterien dieses Typs sind in der Regel größer als andere Batterietypen. Diese liefert
weniger kurzfristige Energie, aber dafür eine langfristigere Energieübertragung. Diese Batterien
überstehen eine Vielzahl von Entladezyklen.
12 V - AGM / Gel: Die Batterietypen AGM sind in der Regel gute Deep - Cycle -Batterien. Sie ha-
ben die beste „Lebensdauer", wenn sie aufgeladen werden, bevor diese mehr als 50 % entladen
wurden. Bei vollständiger Entladung übersteht diese etwa 300 Lade zyklen. Der Batterietyp GEL ist
ähnlich dem Batterietyp AGM. Die Spannung beim Wiederaufladen ist niedriger als bei anderen
Blei - Säure - Batterien. Wenn Sie für eine Gel - Batterie das falsche Kfz - Batterieladegerät verwenden,
ist eine verringerte Leistung bzw. eine Verkürzung der Lebenszeit zu erwarten.
6V - Regular / 6V Regulär: Diesen Modus wählen Sie für handelsübliche wiederaufladbare 6 V - Batte-
rien. Ladestrom: 2A
HINWEIS: Wenn Sie eine 12 V - Autobatterie an das Kfz - Batterieladegerät anschließen und das
Kfz - Batterieladegerät diese Batterie automatisch als 6 V - Batterie erkennt, ist davon auszugehen, dass
diese 12 V - Autobatterie defekt ist und ausgetauscht werden muss.
Charge-Start-Taste / Ladestart-Taste
Verwenden Sie diese Taste, um zwischen den folgenden Optionen zu wählen und den Ladevorgang zu
starten:
Fast Charge / Schnellladen: schnelles Laden
Normal Charge / Normalladen: normaler Ladevorgang (normale Geschwindigkeit)
Start: liefert Ihnen kurzfristig 75 Ampere, um eine schwach geladene oder leere 12 V - Batterie zum
Zwecke des Motorstarts zu überbrücken
HINWEIS: Im Fast-Charge- / Schnelllade-Modus schaltet das Ladegerät nach erfolgreichem
Ladevorgang (die „Charged / Geladen"-LED leuchtet im digitalen Display
die Erhaltungsladung, sofern das Batterieladegerät weiterhin an der Batterie und am Netzstrom
angeschlossen bleibt.
ACHTUNG: Modus kann nur durch Ziehen des Netzkabels
der Charge - Start - / Ladestart-Taste
beendet werden.
HINWEIS: Wenn die „Charged / Geladen"- LED im digitalen Display
Batterie ausreichend geladen und es lässt sich kein erneuter Schnell- oder Normalladevorgang starten.
z Starthilfefunktion verwenden
Führen Sie zwingend alle Anschlüsse wie beschrieben und in der richtigen Reihenfolge
durch. Andernfalls kann die Elektronik des Fahrzeugs beschädigt werden. Bei einer Vorgehensweise ab-
weichend der beschriebenen Vorgaben, handeln Sie auf eigene Gefahr und Verantwortung.
ACHTUNG: Diese Funktion ist nicht für Batterien kleiner 45 Ah geeignet. Bei Batterien kleiner 45
Ah könnte diese Funktion zur Beschädigung der Batterie führen. Bei Dieselfahrzeugen und großvolumi-
gen Benzinmotoren werden teilweise höhere Strom stärken als 75 A für den Startvorgang benötigt.
HINWEIS: Das Kfz - Batterieladegerät verfügt über ein Analyseprogramm, welches insbesondere
in der Starthilfefunktion die Batterie vor Beschädigungen schützt (z. B. Sulfatisierung, zu starkes Ab-
fallen der Spannung). Bei sehr stark entladenen oder stark strapazierten Batterien schaltet das Gerät
zum Schutz der Batterie die Starthilfe nicht ein. Während dieses Vorgangs wird die Batterie bereits mit
86
DE/AT/CH
:
3
(wiederholtes Drücken, bis kein Modus mehr angezeigt wird)
3
grün auf) automatisch in
6
oder durch wiederholtes Drücken
7
grün aufleuchtet, ist die
6

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

425898 2301

Table of Contents