ULTIMATE SPEED ULG 17 A1 Operation And Safety Notes Translation Of The Original Instructions page 83

Car battery charger & jump starter
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
vor Verätzung durch Säure (Schwefelsäure) beim Kontakt mit der
Batterie!
Verwenden Sie: säurefeste Schutzbrille, -bekleidung und -handschu-
he! Wenn Augen oder Haut mit der Schwefelsäure in Kontakt ge-
raten sind, spülen Sie die betroffene Körperregion mit viel fließen-
dem, klarem Wasser ab und suchen Sie umgehend einen Arzt auf!
Vermeiden Sie elektrischen Kurzschluss beim Anschluss des
Kfz - Batterieladegerätes an die Batterie. Schließen Sie das Mi-
nus - Pol - Anschlusskabel ausschließlich an den Minuspol der Batte-
rie bzw. an die Karosserie. Schließen Sie das Plus - Pol - Anschluss-
kabel ausschließlich an den Plus - Pol der Batterie!
Stellen Sie vor dem Netzstrom anschluss sicher, dass der Netzstrom
vorschriftsmäßig mit 230 V~ 50 Hz, geerdetem Null leiter, einer
16 A - Sicherung und einem FI - Schalter (Fehlerstromschutzschalter)
ausgestattet ist! Andernfalls kann das Gerät beschädigt werden.
Setzen Sie das Kfz - Batterieladegerät nicht der Nähe von Feuer,
Hitze und lang andauernder Temperatur einwirkung über 50 °C
aus! Bei höheren Temperaturen sinkt automatisch die Ausgangsleis-
tung des Kfz - Batterieladegerätes.
Verwenden Sie das Kfz - Batterieladegerät nur mit den gelieferten
Originalteilen!
Decken Sie das Kfz - Batterieladegerät nicht mit Gegenständen ab!
Andernfalls kann das Gerät beschädigt werden.
Schützen Sie die Elektrokontaktflächen der Batterie vor Kurzschluss!
Verwenden Sie das Kfz - Batterieladegerät ausschließlich zum
Auflade- und Erhaltungsladevorgang von unbeschädigten 6 V-
/ 12 V - Blei - Batterien (mit Elektrolyt - Lösung oder - Gel)! Andernfalls
kann Sachbeschädigung die Folge sein.
Verwenden Sie das Kfz - Batterieladegerät nicht zum Auflade- und
Erhaltungsladevorgang von nicht wiederaufladbaren Batterien. An-
dernfalls kann Sachbeschädigung die Folge sein.
Verwenden Sie das Kfz - Batterieladegerät nicht zum Auflade- und
Erhaltungsladevorgang einer beschädigten oder eingefrorenen Bat-
terie! Andernfalls kann Sachbeschädigung die Folge sein.
Informieren Sie sich vor dem Anschluss des Kfz - Batterieladegerätes
über die Wartung der Batterie anhand deren Originalbetriebsan-
leitung! Andernfalls besteht eine Verletzungsgefahr und / oder die
Gefahr, dass das Gerät beschädigt wird.
Informieren Sie sich vor dem Anschluss des Kfz - Batterieladegerä-
tes an eine Batterie, die ständig in einem Fahrzeug angeschlossen
ist, über die Einhaltung der elektrischen Sicherheit und Wartung
anhand der Originalbetriebsanleitung des Fahrzeugs! Andernfalls
83
DE/AT/CH

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

425898 2301

Table of Contents