Download Print this page

Einfuhrung; Netzeinstellung Des Gerates; Hinweise Zum Handbuch; Vorsichtsmassnahmen - Marantz PM-80 User Manual

Hide thumbs Also See for PM-80:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
EINFUHRUNG
Dieser Abschnitt ist vor dem NetzanschluB zu lesen!
ACHTUNG!
Das Gerat darf keiner Nasse oder Feuchtigkeit
ausgesetzt werden.
Nicht die Geratedeckel entfernen.
Nichts durch die Luftungsdffnungen ins Gerat stecken|
Die Netzkabel nicht mit nassen Handen beriihren.
NETZEINSTELLUNG
DES GERATES
Abhangig
vom
Vertriebsgebiet
ist dieses
MARANTZ-
Produkt fur Betrieb mit entweder einer festen Netzspannung
oder einer einstellbaren Netzspannung, die mit einem Span-
nungswéahler eingestelit werden kann (110 V, 120 V, 220 V, 240
V), vorgesehen. Die Netzspannung ist fir den erstgenannten
Typ auf den folgenden Wert eingestellt: 240 V fiir Australien-
und GroBbritannien-Modelle, 220 V ftir allgemeines Europa-
Modell. Die Netzspannungen dieser Modelle k6nnen jedoch
auch auf 220 V bzw. 220 V umgeschaltet werden. Sollte es
erforderlich sein, die fest eingestellte Netzspannung Ihres
Modells umzuschalten, wenden Sie sich bitte an Ihren Fach-
handler oder an eine Kundendienststelle.
COPYRIGHT
Das Uberspielen urheberrechtlich geschiitzter Werke ist
nur erlaubt, wenn dabei die Rechte von Dritten nicht verletzt
werden.
HINWEISE ZUM HANDBUCH
Zum
besseren Verstandnis
des Textes sind die Abbil-
dungen am Ende dieses Handbuches zu benutzen. Die
Numerierung auf den Abbildungen entspricht den im Text
verwendeten Nummern. Alle fettgedruckten Bezeichnun-
gen der Anschilisse und Schalter erscheinen in gleicher
Form auch am Gerat.
VORSICHTSMASSNAHMEN
Zum Schutz des Gerates sind folgende Vorkehrungen zu
treffen:
ALLGEMEINE VORSICHTSMASSNAHMEN
Bei der Aufstellung des Gerates ist darauf zu achten, daB
— die Luftungsiécher nicht abgedeckt sind
Luft auf allen Seiten unbehindert um das Gerat stro6men
kann
17
— das Gerat auf einer erschutterungssicheren Unterlage
steht
— das Gerat keinen Stérungen von einer externen Quelle
ausgesetzt ist
— das Gerat nicht UbermaBiger Hitze, Feuchtigkeit oder
Staub ausgeseizt ist
— das Gerat nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt
ist
— das Gerat nicht elektrostatischen Entladungen ausge-
setzt ist
AuBerdem niemals schwere Gegenstande auf das Gerat
stellen!
Ist ein Fremdkérper oder Wasser in das Gerat einge-
drungen, wenden
Sie sich an Ihren nachsten Marantz-
Handier oder das nachste Service-Center.
Den Stecker nicht am Kabel, aus der Steckdose ziehen.
Immer am Stecker!
Es ist ratsam, wahrend eines Gewitters den Netzstecker
abzuziehen.
ANSCHLUSSE
(Abbildung 1)
ANSCHLUSS
DES TUNERS
Die Ausgangsbuchsen des Stereo-Tuners an die TUNER-
Buchsen dieses Gerates anschlieBen.
ANSCHLUSS DES
COMPACT-DISC-SPIELERS
Die Ausgangsbuchsen des CD-Spielers an die CD-Buch-
sen dieses Gerates anschlieBen.
ANSCHLUSS DES PLATTENSPIELERS
Das L-Ausgangskabel (links) des Plattenspielers an die
"L" PHONO-Buchse dieses Gerates und das R-Ausgangs-
kabel (rechts) an die '"'R" PHONO-Buchse
anschlieBen.
AuBerdem das Erdungskabel des Plattenspielers an die
GND-Buchse
dieses Gerates
anschlieBen.
Wenn
der
Plattenspieler nicht Uber ein Erdungskabel verfigt, braucht
kein Anschlu8
an die GND-Buchse
vorgenommen
zu
werden.
ANSCHLUSS DES KASSETTEN DECKS
Die IN-Buchsen (Aufnahme-Eingangsbuchsen) des Kas-
settendecks an die TAPE OUT-Buchsen dieses Gerates
und die OUT-Buchsen
(Wiedergabe-Ausgangsbuchsen)
des Kassettendecks
an die TAPE
IN-Buchsen
dieses
Greates anschlieBen.

Hide quick links:

Advertisement

loading