Wechseln Der Batterien; Reinigung, Wartung Und Ersatzteilbestellung; Entsorgung Und Wiederverwertung - EINHELL 41.396.93 Original Operating Instructions

Compressed air set
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
Entlüftungs-Adapter (Bild 5)
Einsatzbereich: Für Entlüftungsventile
Ein Entlüftungsventil fi nden Sie zusammen mit
anderen Ventilen (Standardventil, Schraubven-
til,...) auf vielen großvolumigen Artikeln, wie zum
Beispiel einem Flockbett.
Konischer Universaladapter (Bild 6-7)
Einsatzbereich: Der Universaladapter kann zum
Befüllen für Luftmatratzen und ähnlichem verwen-
det werden.
Schalten Sie das Gerät ein indem Sie den
Knopf „ON" (7) drücken.
Die gewählte Einheit der Messung wird im
Display mit angezeigt. Zum Wechseln des
Anzeige Modus drücken Sie den Knopf
„FUNC" (5).
Das Gerät schaltet die Anzeige selbsttätig
nach ca. 60 Sekunden ab.
Schließen Sie zum Befüllen von Reifen den
Adapter (9) am Reifenventil an. Ziehen Sie
zum Erhöhen des Reifendrucks den Hebel
(2). Drücken Sie zum Verringern des Reifen-
drucks den Knopf (3). Der Reifendruck kann
am Display (6) abgelesen werden.
Warnung! Beachten Sie die Angaben des Rei-
fenherstellers und Fahrzeugherstellers zum emp-
fohlenen Reifendruck.
Warnung! Dieses Gerät ist nicht geeicht!
Überprüfen Sie für einen geeichten Messwert
nach dem Befüllen den Reifendruck mit einem
geeigneten Messgerät, zum Beispiel an einer
Tankstelle.

7. Wechseln der Batterien

(Abb. 10-11)
Ziehen Sie die Kunststoffkappe (4) vom
Gehäuse der Anzeige ab und lösen Sie die
Schrauben von Batteriehaltern (z) mit einem
Schraubendreher. Ziehen Sie die seitlich lie-
genden Batterien (10) mit den Batteriehaltern
(z) heraus und legen Sie neue Batterien ein.
Batterietyp siehe technische Daten, im Fach-
handel erhältlich.
Schrauben Sie die Batteriehalter (z) mit
Schrauben fest.
Ziehen Sie danach die Kunststoffkappe wie-
der über das Gehäuse der Anzeige.
Anl_DL-Set_15tlg_m_T_SPK13.indb 7
Anl_DL-Set_15tlg_m_T_SPK13.indb 7
D
8. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
8.1 Reinigung
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Ver-
wenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs-
mittel; diese könnten die Kunststoffteile des
Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen
kann. Das Eindringen von Wasser in ein Elek-
trogerät erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlages.
8.2 Wartung
Im Geräteinneren befi nden sich keine weiteren zu
wartenden Teile.
8.3 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An-
gaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils
Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter
www.Einhell-Service.com
9. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpa-
ckung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend-
bar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückge-
führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör
bestehen aus verschiedenen Materialien, wie
z.B. Metall und Kunststoff e. Defekte Geräte ge-
hören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten
Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten
Sammelstellen abgegeben werden. Wenn Ihnen
keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei
der Gemeindeverwaltung nachfragen.
Entsorgung Batterien
Batterien beinhalten umweltgefährdende Materi-
alien. Werfen Sie Batterien nicht in den Hausmüll,
ins Feuer oder ins Wasser. Batterien sollen ge-
sammelt, recycelt oder umweltfreundlich entsorgt
werden.
- 7 -
24.10.2023 13:04:49
24.10.2023 13:04:49

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents