Montage Und Inbetriebnahme; Austausch Der Netzanschlussleitung; Reinigung, Wartung Und Ersatzteilbestellung - EINHELL TE-AC 110/6 Silent Plus Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14

6. Montage und Inbetriebnahme

Hinweis!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt
komplett montieren!
6.1 Montage des Luftfi lters (1)
Entfernen Sie mit einem Schraubenzieher den
Transportdeckel am Luftfi lteranschluss. Schrau-
ben Sie den beiliegenden Luftfi lter ein (Abb. 4).
6.2. Netzanschluss
Der Motor ist mit einem Überlastschalter
ausgestattet (Bild 2/Pos. 12). Bei Überlastung
des Kompressors schaltet der Überlastschal-
ter automatisch ab, um den Kompressor vor
Überhitzung zu schützen. Sollte der Überlast-
schalter ausgelöst haben, schalten Sie den
Kompressor am Ein-/Ausschalter (8) ab und
warten Sie ab bis der Kompressor abgekühlt
ist. Drücken Sie nun den Überlastschalter
(18) ein und Schalten Sie den Kompressor
wieder an.
Lange Zuleitungen, sowie Verlängerungen,
Kabeltrommeln usw. verursachen Span-
nungsabfall und können den Motoranlauf
verhindern.
Bei niedrigen Temperaturen unter +5°C ist
der Motoranlauf durch Schwergängigkeit ge-
fährdet.
6.3 Montage des Transportgriff es (9)
Den Transportgriff (9) wie in Bild 5 bis 6 gezeigt
am Kompressor verschrauben.
6.4 Ein-/Ausschalter (8)
Durch Herausziehen des Ein-/Ausschalters (8)
wird der Kompressor eingeschaltet.
Zum Ausschalten des Kompressors muss der
Ein-/Ausschalter (8) gedrückt werden. (Bild 2)
6.5 Druckeinstellung: (Abb. 1,2)
Mit dem Druckregler (7) kann der Druck am
Manometer (6) eingestellt werden.
Der eingestellte Druck kann an der Schnell-
kupplung (5) entnommen werden.
6.6 Druckschaltereinstellung
Der Druckschalter ist werkseitig eingestellt.
Einschaltdruck ca. 6 bar
Ausschaltdruck ca. 8 bar
Anl_TE-AC_110-6_Sil_Pl_SPK13.indb 7
Anl_TE-AC_110-6_Sil_Pl_SPK13.indb 7
D
7. Austausch der
Netzanschlussleitung
Gefahr!
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qua-
lifi zierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
8. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungs- und War-
tungsarbeiten den Netzstecker.
Warnung!
Warten Sie bis der Verdichter vollständig ab-
gekühlt ist! Verbrennungsgefahr!
Warnung!
Vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten
ist der Kessel drucklos zu machen.
Warnung!
Schalten Sie nach der Benutzung das Gerät
immer aus und ziehen Sie den Netzstecker.
8.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz-
frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit
einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es
mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Ver-
wenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs-
mittel; diese könnten die Kunststoffteile des
Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen
kann. Das Eindringen von Wasser in ein Elek-
trogerät erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlages.
Schlauch und Spritzwerkzeuge müssen vor
Reinigung vom Kompressor getrennt werden.
Der Kompressor darf nicht mit Wasser, Lö-
sungsmitteln o. Ä. gereinigt werden.
- 7 -
01.02.2024 07:24:03
01.02.2024 07:24:03

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

40.206.00

Table of Contents