Montage Und Inbetriebnahme; Austausch Der Netzanschlussleitung; Reinigung, Wartung Und Ersatzteilbestellung - EINHELL TC-AC 420/50/10 V Original Operating Instructions

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
Dämpfe, explosive oder entflammbare Gase
befinden.
Der Kompressor ist geeignet für den Einsatz
in trockenen Räumen. In Bereichen, in denen
mit Spritzwasser gearbeitet wird, ist der Ein-
satz nicht zulässig.
Vor Inbetriebnahme muss der Ölstand in der
Kompressorpumpe kontrolliert werden.
Betreiben Sie das Gerät nur auf festem, ebe-
nem Untergrund
Verwenden Sie flexible Schläuche um eine
Übertragung von unzulässigen Lasten auf
das Rohrleitungssystem an der Verbindung
der Kompressoranlage zum Rohrleitungssys-
tem zu vermeiden.
Es ist notwenig Abscheider, Fänger und
Abflussmöglichkeiten zu verwenden, die zur
Bearbeitung der vom Kompressor produ-
zierten Flüssigkeiten vor Inbetriebsetzen der
Kompressoranlage erforderlich sind.
Zuführschläuche bei Drücken über 7 bar soll-
ten mit einem Sicherheitskabel (z. B. einem
Drahtseil) ausgestattet werden.

6. Montage und Inbetriebnahme

Hinweis!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt
komplett montieren!
6.1 Montage der Räder (3)
Die beiliegenden Räder müssen entsprechend
Bild 5 montiert werden.
6.2 Montage der Standfüße (4)
Die beiliegenden Standfüße (4) müssen entspre-
chend Bild 6 montiert werden.
6.3 Austausch des Öl-Verschlussstopfens
(14)
Entfernen Sie den Transportdeckel der Ölein-
füllöff nung und schrauben Sie den beiliegenden
Öl-Verschlussstopfen (14) in die Öleinfüllöff nung
ein (Abb. 7).
6.4 Montage des Luftfi lters (1)
Schrauben Sie die beiliegenden Luftfi lter ein
(Abb. 8).
6.5 Netzanschluß
Der Motor ist mit einem Überlastschalter
ausgestattet (Bild 3/Pos. 16). Bei Überlastung
des Kompressors schaltet der Überlastschal-
Anl_TC_AC_420_50_10_V_SPK13.indb 7
Anl_TC_AC_420_50_10_V_SPK13.indb 7
D
ter automatisch ab, um den Kompressor vor
Überhitzung zu schützen. Sollte der Überlast-
schalter ausgelöst haben, schalten Sie den
Kompressor am Ein-/Ausschalter (8) ab und
warten Sie ab bis der Kompressor abgekühlt
ist. Drücken Sie nun den Überlastschalter
(16) ein und Schalten Sie den Kompressor
wieder an.
Lange Zuleitungen, sowie Verlängerungen,
Kabeltrommeln usw. verursachen Span-
nungsabfall und können den Motoranlauf
verhindern.
Bei niedrigen Temperaturen unter +5°C ist
der Motoranlauf durch Schwergängigkeit ge-
fährdet.
6.6 Aus-/ Einschalter (8)
Durch Herausziehen des Knopfes (8) wird der
Kompressor eingeschaltet.
Zum Ausschalten des Kompressors muss der
Knopf (8) gedrückt werden. (Bild 2)
6.7 Druckeinstellung: (Abb. 1,2)
Mit dem Druckregler (7) kann der Druck am
Manometer (6) eingestellt werden.
Der eingestellte Druck kann an der Schnell-
kupplung (5) entnommen werden.
6.8 Druckschaltereinstellung
Der Druckschalter ist werkseitig eingestellt.
Einschaltdruck ca. 7,5 bar
Ausschaltdruck ca. 10 bar
7. Austausch der
Netzanschlussleitung
Gefahr!
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qua-
lifi zierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
8. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungs- und War-
tungsarbeiten den Netzstecker.
Warnung!
- 7 -
09.08.2023 14:01:12
09.08.2023 14:01:12

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

40.104.95

Table of Contents