Hotpoint Ariston PK 640 X /HA Operating Instructions Manual page 65

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 22
Bei jeder beliebigen Einstellung, abgesehen von der der Position 'AUS',
schaltet sich die Betriebsanzeigeleuchte ein.
Praktische Hinweise zum Gebrauch der Brenner
Um optimale Leistungen zu gewährleisten, ist Folgendes zu beachten:
• Verwenden Sie die für den jeweiligen Brenner geeignete Topfgröße
(siehe Tabelle) um zu vermeiden, dass die Flammen über den Topfboden
herausschlagen.
• Benutzen Sie ausschließlich Kochgeschirr mit flachem Boden und mit
Deckel.
• Drehen Sie den Brenner auf klein, sobald das Gargut kocht.
Brenner
Ø Kochgeschirrdurchmesser (cm)
Starkbrenner (R)
Reduzierter Starkbrenner (RR)
Mittelstarker Brenner (S)
Hilfsbrenner (A)
Doppelflammen (DCDR Innen)
Doppelflammen (DCDR Außen)
Töpfe für 65-cm-Kochfelder
Brenner
Ø Kochgeschirrdurchmesser (cm)
Mittelstarker Brenner (S)
Hilfsbrenner (A)
Doppelflammen (DCDR Innen)
Doppelflammen (DCDR Außen)
Töpfe für 75-cm-Kochfelder
! Einige Modelle sind mit einem Reduzierring bestückt. Verwenden Sie
diesen nur für den internen Doppelflammenkranz-Brenner (DCDR innen),
wenn Kochgeschirr mit einem Durchmesser von weniger als 12 cm darauf
gestellt wird.
Zur Erkennung des Brennertyps verweisen wir auf die im Abschnitt
„Eigenschaften der Brenner und Düsen" befindlichen Abbildungen.
Praktische Hinweise zum Einsatz der Glaskeramik-
Kochzone*
Pos.
Strahlerplatte
0
Ausgeschaltet
1
Zum Schmelzen von Butter und Schokolade
2
Zum Aufwärmen von Milch, Wasser usw.
3
4
Für Cremesuppen und Saucen.
5
6
Zum Sieden.
7
8
Für Fleischbraten.
9
10
Für Suppenfleisch.
11
Zum Fritieren.
12
Einschalten beider Kochfelder.
Um optimale Leistungen zu gewährleisten, ist Folgendes zu beachten:
• Auf einem Glaskeramikkochfeld kann jede Art von Kochgeschirr verwendet
werden. Die Hauptsache ist, dass der Kochgeschirrboden perfekt eben
ist; Töpfe und Pfannen mit einem stärkeren Boden gewährleisten eine
bessere Hitzeverteilung;
• Benutzen Sie Kochgeschirr, dessen Durchmesser mit dem der Kochzone
übereinstimmt, d.h. dessen Boden die Kochzone ganz bedeckt, und somit
die gesamte Wärme genutzt wird;
24 - 26
24 - 26
16 - 20
• Stellen Sie sicher, dass die Geschirrböden stets sauber und trocken sind,
10 - 14
damit ein optimaler Kontakt und eine lange Lebensdauer des Kochfeldes
10 - 14
und des Kochgeschirrs gewährleistet wird;
• Benutzen Sie nicht dasselbe Kochgeschirr, das Sie für Gasherde
24 - 26
einsetzen. Die äußerst hohe Hitzekonzentration der Gasbrenner könnte
die Topfböden leicht verformen, demnach würden bei Einsatz desselben
Geschirrs auf Glaskeramik-Kochfeldern die gewünschten optimalen
Ergebnisse niemals erreicht;
• Lassen Sie niemals eine Kochzone eingeschaltet, wenn kein Topf
16 - 20
darauf steht. Auf diese Weise würde die Kochzone in kürzester Zeit auf
10 - 14
Höchsttemperatur gebracht, was Schäden an den Heizelementen zur
10 - 14
Folge haben könnte.
26 - 28
! Der zum Abdichten des Glaskeramiks eingesetzte Leim könnte
während der Lagerung Fettspuren auf dem Glas hinterlassen haben. Wir
empfehlen Ihnen, diese vor Einsatz des Gerätes mit einem herkömmlichen
Reinigungsmittel (keine Scheuermittel) zu entfernen. Während der ersten
Betriebsstunden ist ein leichter Geruch verbrannten Gummis zu vernehmen.
Dies wird sich nach kurzer Zeit geben.
Vorsichtsmaßregeln und Hinweise
! Das Gerät wurde entsprechend den strengsten internationalen
Sicherheitsvorschriften entworfen und gebaut. Nachstehende Hinweise
werden aus Sicherheitsgründen geliefert und sollten aufmerksam gelesen
werden.
Allgemeine Sicherheit
• Dieses Gerät bezieht sich auf ein Einbaugerät der Klasse 3.
• Gasgeräte erfordern eine ordnungsgemäße Belüftung um einen
einwandfreien Betrieb zu gewährleisten. Vergewissern Sie
sich deshalb davon, dass bei der Installation die im Abschnitt
"Aufstellung" aufgeführten Anforderungen gegeben sind.
• Die Anweisungen gelten nur für die Bestimmungsländer, deren
Symbole im Handbuch und auf dem Typenschild angegeben sind.
• Dieses Gerät ist für den nicht professionellen Einsatz im privaten Haushalt
bestimmt.
• Das Gerät darf nicht im Freien aufgestellt werden, auch nicht, wenn es sich
um einen geschützten Platz handelt. Es ist gefährlich, das Gerät Gewittern
und Unwettern auszusetzen.
• Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen oder feuchten Händen oder
Füßen und auch nicht, wenn Sie barfuß sind.
*
Nur bei einigen Modellen.
BE
65

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Pk 640 gh /haPk 640 r l gh /haPk 741 rqo gh /ha

Table of Contents