Hotpoint Ariston PK 640 X /HA Operating Instructions Manual page 61

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 22
Anschlussstück für den Gaseingang handelt es sich um einen zylindrischen
1/2 Gas-Gewindezapfen.
Anschluss mittels Inox-Schläuchen mit hermetischen Wänden
Bei dem Anschlussstück für den Gaseingang handelt es sich um einen
zylindrischen 1/2 Gas-Gewindezapfen.
Der Anschluss bzw. das Verlegen dieser Schläuche muss so erfolgen, dass
sie bei größter Ausdehnung eine Länge von 2000 mm nicht überschreiten.
Stellen Sie nach erfolgtem Anschluss bitte sicher, dass der Inox-Schlauch
nicht mit beweglichen Teilen in Berührung kommt oder an irgendeiner Stelle
eingedrückt wird.
! Verwenden Sie ausschließlich Schläuche und Dichtringe, die den
jeweilig gültigen inländischen Normen entsprechen.
Kontrolle auf Dichtheit
! Nach Abschluss der Installationsarbeiten überprüfen Sie bitte alle Anschlüsse
auf Dichtheit; verwenden Sie hierzu auf keinen Fall eine Flamme, sondern
eine Seifenlösung.
Anpassung an die verschiedenen Gasarten
Wird die Kochmulde auf eine andere Gasart eingestellt, als die, für die sie
vorgesehen wurde (ersichtlich aus dem Etikett auf der Kochmuldenunterseite
oder auf der Verpackung), müssen die Düsen der Brenner auf folgende Weise
ausgetauscht werden:
1. Nehmen Sie die Kochmuldenroste ab und ziehen die Brenner aus ihren
Sitzen heraus.
2. Schrauben Sie die Düsen mit Hilfe eines 7 mm Steckschlüssels ab und
ersetzen Sie sie durch die entsprechenden Düsen der neuen Gasart (siehe
Tabelle 1 "Merkmale der Brenner und Düsen").
3. Setzen Sie sämtliche Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder ein.
4. Ersetzen Sie anschließend das Etikett der alten Eichung mit dem in
unseren Kundendienst-Zentren erhältlichen Etikett der neu eingestellten
Gasart.
Austausch der Düsen bei Brennern mit unabhängiger "Doppelflamme"
1. Die Kochflächenroste abnehmen und die Brenner aus ihren Sitzen
herausnehmen. Die Brenner bestehen aus zwei separaten Teilen (siehe
Abbildungen);
2. Die Düsen unter Zuhilfenahme eines 7 mm Steckschlüssels
ausschrauben. Der innere Brenner verfügt über eine Düse, der äußere
Brenner dagegen über zwei (derselben Abmessung). Tauschen Sie die
Düsen gegen die für die neue Gasart geeigneten Düsen (siehe Tabelle
1) aus.
3. Alle Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder einsetzen.
• Einstellung der Brenner-Primärluft
An den Brennern ist keine Primärlufteinstellung erforderlich.
• Minimumeinstellung
1. Drehen Sie den Brenner auf Minimum;
2. Ziehen Sie den Reglerknopf ab und verstellen Sie dann die innen oder
seitlich der Gashahnstange befindliche Einstellschraube, bis eine kleine,
gleichmäßige Flamme erreicht wird.
! Beim DCDR-Brenner mit einem Reglerknopf erfolgt die Einstellung über die
2 Schrauben neben der Hahnstange (siehe Abbildung).
3. Vergewissern Sie sich, dass bei raschem Drehen von Maximum auf
Minimum die Flamme des Brenners nicht erlischt.
4. Bei den mit einer Sicherheitsvorrichtung (Thermoelement) ausgestatteten
Geräten muss bei Nichtfunktionieren der Vorrichtung bei auf Minimum
eingestellten Brennern der Durchfluss der Minimumleistung (durch
Regulieren der Einstellschraube) erhöht werden.
5. Nach erfolgter Neuregelung sind die auf den Bypass-Linien angebrachten
Siegel mit Siegellack oder ähnlichem Material zu erneuern.
6. Bei Stufenreglerknöpfen und LED-Anzeige den Reglerknopf auf Minimum
stellen, dann den Knopf abnehmen und die neben der Hahnstange
befindliche Einstellschraube regulieren.
7. Einstellung der Mindestregelung des Brenners DCDR mit Stufeneinstellung
und LED-Anzeige:
• zur Einstellung des äußeren Flammenkranzes den Einstellknopf nach
links bis zur Mindestposition drehen;
• zur Einstellung des inneren Flammenkranzes den Einstellknopf nach
rechts bis zur Mindestposition drehen;
• den Einstellknopf abziehen und die neben der Hahnstange befindliche
Einstellschraube regulieren;
! Bei Flüssiggasen muss die Einstellschraube ganz angezogen werden.
! Ersetzen Sie anschließend das Etikett der alten Eichung mit einem der neuen
Gasart entsprechenden Etikett (in unseren Kundendienstzentren erhältlich).
! Sollte der Gasdruck der Anlage von den vorgesehenen Werten abweichen,
oder nicht konstant sein, muss das Zuleitungsrohr mit einem geeigneten
Druckregler (gemäß den national gültigen Normen und Vorschriften) installiert
werden.
TYPENSCHILD
Elektrischer
siehe Typenschild
Anschluss
Dieses Gerät entspricht den folgenden
EG-Richtlinien:
- 2006/95/EG vom 12/12/06 (Niederspannung)
und nachfolgenden Änderungen
- 2004/108/EG vom 15/12/04
(elektromagnetische Verträglichkeit) und
nachfolgenden Änderungen
- 93/68/EWG vom 22.07.93 und nachfolgenden
Änderungen.
- 2009/142/EG vom 30.11.09 und
nachfolgenden Änderungen.
- 2012/19/EU und nachfolgenden Änderunge.
EU-Richtlinienr. 66/2014 ergänzend zu Richtlinie
ECODESIGN
2009/125/EU.
EN 60350-2 Richtlinie
EN 30-2-1 Richtlinie
BE
Einstellung des
gesamten
DCDR-Brenners
Einstellung des
inneren
DCDR-Brenners
61

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Pk 640 gh /haPk 640 r l gh /haPk 741 rqo gh /ha

Table of Contents