EINHELL BG-DW 1300 N Operating Manual page 5

Deep well pump
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
Anleitung_BG_DW_1300_N_SPK1:_
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte
bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Netzanschluss
Aufnahmeleistung
Fördermenge max.
Förderhöhe max.
Eintauchtiefe max.
Wassertemperatur max.
Schlauchanschluss
max. Korngröße
Netzleitung
Pumpenleitung
5. Vor Inbetriebnahme
5.1 Die Installation
Die Installation des Gerätes erfolgt entweder:
Stationär mit fester Rohrleitung
oder
Stationär mit flexibler Schlauchleitung
Druckschlauch oder -rohr mit passendem
Anschluss am Druckanschluss (3) anschließen.
Befestigungsseil (10) an der Aufhängeöse (Bild
3/ Pos. A) festbinden.
5.2 Der Netzanschluss
Das von Ihnen erworbene Gerät ist bereits mit einem
Schutzkontaktstecker versehen. Das Gerät ist
bestimmt für den Anschluss an eine
Schutzkontaktsteckdose mit 230 V ~ 50 Hz.
Vergewissern Sie sich, dass die Steckdose
ausreichend abgesichert ist (mind. 6 A), und
einwandfrei in Ordnung ist. Führen Sie den
Netzstecker in die Steckdose ein und das Gerät ist
somit betriebsbereit.
Achtung!
Diese Arbeit ist nur von einem Fachmann des
Elektrohandwerks oder vom Kundendienst
durchzuführen, um Gefährdungen zu vermeiden.
27.06.2008
10:03 Uhr
Seite 5
6. Bedienung
Nachdem Sie diese Installations- und
Betriebsanweisung genau gelesen haben, können
Sie unter Beachtung folgender Punkte das Gerät in
Betrieb nehmen:
Hinweis!
Die Schaltbox (Bild 2/Pos. 5) darf nur außerhalb des
Brunnens befestigt werden!
1. Pumpe am Befestigungsseil in den Brunnen oder
Schacht ablassen.
230 V ~ 50 Hz
2. Bitte darauf achten, dass die Pumpe komplett
1300 Watt
unter Wasser ist.
3. Netzstecker der Schaltbox an Steckdose
5.000 l/h
anschließen.
65 m
4. Netzanzeige (Bild 2/ Pos. 7) leuchtet.
5. Zur Inbetriebnahme der Pumpe den Ein-/Aus-
20 m
schalter (Bild 2/Pos. 8) einschalten.
35°C
Betriebsanzeige (6) leuchtet.
1 1/2" IG
Hinweis!
Klarwasser
Bei Überlastung der Pumpe löst der Überlastschalter
2 m
(Bild 2/ Pos. 9) aus.
22 m
Nach Abkühlphase den Schalter wieder eindrücken.
7. Austausch der Netzanschlussleitung
Die Netzanschlussleitung dieses Gerätes kann nicht
ersetzt werden. Bei Beschädigung der Leitung ist das
Gerät zu verschrotten.
8. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Achtung!
Vor jeder Wartungsarbeit den Netzstecker
ziehen.
Bei transportabler Verwendung sollte das Gerät
nach jedem Gebrauch mit klarem Wasser
gereinigt werden.
Befestigungsschrauben des Schmutzsiebes (Bild
1/ Pos. 4) lösen und Schmutzsieb und Ansaug-
bereich reinigen.
Schmutzsieb wieder befestigen.
8.1 Wartung
Im Geräteinneren befinden sich keine weiteren zu
wartenden Teile.
D
5

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

41.709.42

Table of Contents