Download Print this page

Makita HW001G Instruction Manual page 57

Hide thumbs Also See for HW001G:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
SONDERZUBEHÖR
VORSICHT:
Die folgenden Zubehörteile oder Vorrichtungen werden für den Einsatz mit der in die-
ser Anleitung beschriebenen Makita-Maschine empfohlen. Die Verwendung anderer Zubehörteile oder
Vorrichtungen kann eine Verletzungsgefahr darstellen. Verwenden Sie Zubehörteile oder Vorrichtungen nur für
ihren vorgesehenen Zweck.
Wenn Sie weitere Einzelheiten bezüglich dieser Zubehörteile benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihre
Makita-Kundendienststelle.
Düsen und Schläuche
Original-Makita-Akku und -Ladegerät
HINWEIS: Manche Teile in der Liste können als Standardzubehör im Produktpaket enthalten sein. Sie können von
Land zu Land unterschiedlich sein.
Kombinationen von Düsen und Schläuchen
► Abb.44
1
Spritzschutz
4
Verlängerungsrohr *1
7
Vario-Sprühlanze
10
Unterboden-Sprühlanze
13
Verbindungsstück
16
Hochdruckschlauch *1
19
Hochdruck-Verlängerungsschlauch
(10 m)
22
Schlauchbaugruppe *1
*1: Standardzubehör
*2: Nicht in Kombination mit Unterboden-Sprühlanze erhältlich.
Spritzschutz
► Abb.45
Reduziert das Zurückspritzen beim Reinigen von Ecken
mit der Zyklonstrahldüse.
► Abb.46: 1. Mutter 2. Zyklonstrahldüse
Wenn Sie den Spritzschutz verwenden, entfernen
Sie die Mutter vom Spritzschutz, führen Sie dann die
Zyklonstrahldüse in den Spritzschutz ein, und ziehen
Sie dann die Mutter an.
Schaumdüse
► Abb.47
Reinigungsmittel kann als Schaum versprüht werden.
Waschbürste
► Abb.48
Eine mit einer Bürste ausgestattete Düse. Praktisch
zum Auswaschen von Schmutz bei gleichzeitigem
Schrubben mit der Bürste.
2
Zyklonstrahldüse *1
5
Schaumdüse
8
Variable Düse
11
Rohrreinigungsschlauch (10 m)
14
Schaltpistole *1
17
Hochdruck-Verlängerungsschlauch
(5 m)
20
Drehkupplung
23
Siebbaugruppe *1
Vario-Sprühlanze
Strahldrucks darauf, dass Sie die Düse nicht
drehen, während Sie sie zur Schaltpistole ziehen.
Die Düse kann sich sonst von der Schaltpistole lösen
und Personenschäden verursachen.
zur Einstellung des Wasserstrahls nicht gewalt-
sam. Anderenfalls kann die Düse brechen und
Verletzungen verursachen.
► Abb.49
Der Strahldruck kann durch Drehen der Düse einge-
stellt werden.
Variable Düse
Strahlbreite darauf, dass Sie die Düse nicht dre-
hen, während Sie sie zur Schaltpistole ziehen. Die
Düse kann sich sonst von der Schaltpistole lösen und
Personenschäden verursachen.
zur Einstellung des Wasserstrahls nicht gewalt-
sam. Anderenfalls kann die Düse brechen und
Verletzungen verursachen.
► Abb.50
Die Strahlbreite kann durch Drehen des Vorderendes
der Düse von 0° bis 25° eingestellt werden.
57 DEUTSCH
3
Vario-Sprühdüse *1
6
Waschbürste
9
Rotierende Bürste
12
Rohrreinigungsschlauch (15 m)
15
Lanzenverlängerung *2
18
Hochdruck-Verlängerungsschlauch
(8 m)
21
Wasserschlauchverbinder *1
-
VORSICHT:
Achten Sie beim Einstellen des
VORSICHT:
Drehen Sie die Düsenspitze
VORSICHT:
Achten Sie beim Einstellen der
VORSICHT:
Drehen Sie die Düsenspitze
-

Advertisement

loading