Download Print this page

Makita HW001G Instruction Manual page 47

Hide thumbs Also See for HW001G:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
4.
Diese Maschine sollte nicht von Personen (ein-
schließlich Kindern) mit reduzierten körperli-
chen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangelnder Erfahrung und Kenntnis
benutzt werden.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
5.
sicherzugehen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
6.
Versprühen Sie keine brennbaren und/oder
giftigen Flüssigkeiten. Es kann sonst zu einer
Explosion, Vergiftung oder Beschädigung der
Maschine kommen.
Richten Sie den Strahl nicht auf sich selbst
7.
oder andere, um Kleidungsstücke oder
Schuhwerk zu reinigen.
Hochdruckschläuche, Armaturen und
8.
Kupplungen sind wichtig für die Sicherheit der
Maschine. Verwenden Sie nur vom Hersteller
empfohlene Schläuche, Armaturen und
Kupplungen.
9.
Befolgen Sie die Anweisungen beim
Auswechseln von Zubehör.
10. Halten Sie die Handgriffe trocken, sauber und
frei von Öl oder Fett.
11.
Bleiben Sie wachsam - achten Sie auf Ihre
Handlungen.
12. Betreiben Sie das Produkt nicht, wenn Sie
müde sind oder unter dem Einfluss von
Alkohol oder Medikamenten stehen.
13. Lassen Sie den Hochdruckreiniger nicht
länger als eine Minute ohne Wasser laufen.
Anderenfalls wird der Motor beschädigt, was
zu einer Funktionsstörung führt.
14. Schalten Sie stets die Stromversorgung aus,
und stellen Sie die Wasserversorgung ab,
wenn Sie den Hochdruckreiniger unbeaufsich-
tigt lassen.
15. Seien Sie vor Rückschlag auf der Hut. Die
Schaltpistole schlägt zurück, wenn der
Hochdruckstrahl aus der Düse ausgestoßen
wird. Halten Sie die Schaltpistole mit festem
Griff, um versehentliche Verletzungen zu
verhindern.
16. Prüfen Sie vor Gebrauch nach, ob beschä-
digte oder verschlissene Teile vorhanden
sind. Vergewissern Sie sich auch, dass der
Schlauch ordnungsgemäß angeschlossen ist,
und dass während des Betriebs keine Leckage
auftritt. Der Betrieb der Maschine mit funktio-
nalen Defekten kann einen Unfall verursachen.
17. Diese Maschine wurde für den Einsatz mit
dem Reinigungsmittel ausgelegt, das vom
Hersteller geliefert oder empfohlen wird.
Die Verwendung anderer Reinigungsmittel
oder Chemikalien kann sich negativ auf die
Sicherheit der Maschine auswirken.
18. Ziehen Sie nicht am Schlauch, um den
Hochdruckreiniger-Hauptteil zu verschieben.
Dies verursacht eine Beschädigung von
Schlauch und Verbindungsteilen und führt
zu einem Kurzschluss oder funktionalen
Defekten.
19. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf
den Schlauch, und lassen Sie auch keine
Fahrzeuge darüber fahren.
20. Lassen Sie stets den Restdruck in der
Schaltpistole ab, bevor Sie den Schlauch
abtrennen.
21. Beachten Sie die Anweisungen Ihres
lokalen Wasserversorgungsamts oder
Wasserwerks, wenn Sie den Schlauch an die
Hauptwasserleitung anschließen.
22. Sollte der Hochdruckreiniger herunterfallen
oder gegen ein hartes Objekt stoßen, überprü-
fen Sie ihn unbedingt auf Beschädigung und
Risse. Wird der Hochdruckreiniger in beschä-
digtem Zustand benutzt, können Rauch und ein
Brand erzeugt oder ein elektrischer Schlag verur-
sacht werden, was zu Personenschäden führen
kann.
23. Während des Gebrauchs von
Hochdruckreinigern können Aerosole gebildet
werden. Das Einatmen von Aerosolen kann
gesundheitsschädlich sein.
24. Abhängig von der Anwendung können abge-
schirmte Düsen für Hochdruckreinigung ver-
wendet werden, wodurch die Abgabe von was-
serhaltigen Aerosolen erheblich reduziert wird.
Nicht alle Anwendungen gestatten jedoch den
Gebrauch einer solchen Vorrichtung. Falls
abgeschirmte Düsen nicht für den Schutz vor
Aerosolen anwendbar sind, kann je nach der
Reinigungsumgebung eine Atemmaske der
Klasse FFP 2 oder eine gleichwertige notwen-
dig sein.
25. Der Arbeitgeber sollte eine
Gefährdungsabschätzung durchführen, um
abhängig von der zu reinigenden Oberfläche
und ihrer Umgebung die notwendigen
Schutzmaßnahmen hinsichtlich Aerosolen
anzugeben. Atemmasken der Klasse FFP 2
bzw. einer entsprechenden oder höheren
Klasse sind für den Schutz vor wasserhaltigen
Aerosolen geeignet.
26. Verhüten Sie unbeabsichtigtes Einschalten.
Vergewissern Sie sich, dass sich der Schalter
in der Aus-Stellung befindet, bevor Sie den
Akku anschließen bzw. das Gerät aufheben
oder tragen. Das Tragen des Gerätes mit dem
Finger am Schalter oder das Anschließen bei
eingeschaltetem Schalter führt zu Unfällen.
27. Trennen Sie den Akku vom Gerät, bevor Sie
Einstellungen vornehmen, Zubehörteile aus-
tauschen oder das Gerät lagern. Solche vorbeu-
genden Sicherheitsmaßnahmen reduzieren die
Gefahr eines versehentlichen Einschaltens des
Gerätes.
28. Unterlassen Sie jegliche Modifizierung oder
Versuche, das Gerät oder den Akku zu repa-
rieren, außer wie in den Anweisungen für
Gebrauch und Pflege angegeben.
29. Richten Sie den Wasserstrahl nicht kontinu-
ierlich auf denselben Bereich. Das Objekt kann
zerbrechen und eine Verletzung verursachen.
30. Waschen Sie die Maschine nicht mit dem
Wasserstrahl dieser Maschine. Die Maschine
kann beschädigt werden, oder Teile der Maschine
können sich lösen und Verletzungen verursachen.
47 DEUTSCH

Advertisement

loading