Allgemeine Merkmale - Johnson Controls M9108-GG 1N Series Installation Manual

Non spring return proportional electric actuators
Table of Contents

Advertisement

M9108-GGx-1N / M9116-GGx-1N / M9124-GGx-1N / M9132-GGx-1N
Installationsanleitung für die Fachkraft / Monteur
de
LESEN SIE DIESE ANLEITUNG UND DIE SICHERHEITSHINWEISE VOR DER INSTALLATION
SORGFÄLTIG DURCH UND BEWAHREN SIE SIE FÜR SPÄTERE REFERENZZWECKE AUF

ALLGEMEINE MERKMALE

Die Stellantriebe sind für die Verstellung von Luftklappen
in Lüftungs- und Klimaanlagen entwickelt worden. Dank
des Universaladapters lassen sie sich direkt auf die
Klappenachse montieren, wo sie mit dem mitgelieferten
Steck-Schraubklemmen-Anschluss befestigt werden.
BETRIEBSWEISE
Die Stellantriebe werden durch ein 0...10 VDC bzw. 0...20
mA Signal angesteuert. Der Motor schaltet ab, wenn die
Klappenendstellung bzw. die Stellantriebsendstellung
erreicht ist. Zur Handverstellung der Klappe wird der
Antrieb über die Rückstelltaste ausgerastet.
INSTALLATION UND EINSTELLUNG
Installation
Bringen Sie den Stellantrieb mit Hilfe des Adapters an
der Klappenachse an und befestigen Sie den Steck-
Schraubklemmen-Anschluss mit den mitgelieferten
Schrauben.
Drehwinkel-Begrenzung
Ein Drehwinkel/Arbeitsbereich von unter 90° kann,
entsprechend der Anforderungen, mechanisch durch
Umstecken des Adapters in 5°-Schritten begrenzt werden.
Das Entfernen des Adapters erfolgt durch einfaches
Drücken der Adapterklammer auf der Unterseite des
Antriebes.
Drehrichtungs-Auswahl
• Zur Änderung der Drehrichtung (CW/CCW) lösen Sie die
Schraube und nehmen Sie den Deckel ab.
• Die Drehrichtung kann durch Umschalten des
Mikroschalters geändert werden c
• Werkseinstellung: Drehung im Uhrzeigersinn (CW).
Anpassung der Kontrollsignale
Durch Umschalten des Mikroschalters d1 in die
Position EIN wird das Kontrollsignal Y1 oder Y2 an den
ausgewählten Drehwinkel angepasst.
Einstellung von Abstand und OFFSET
Die Potentiometer O und S helfen bei der Anpassung der
Kontrollsignale Y1 und Y2 an jeden Controllertyp
ACHTUNG:
Bei der Berechnung des für die Verstellung der Klappen erforderlichen Drehmoments sind die Angaben des
Klappenherstellers zu beachten.
Die elektrischen Anschlüsse für die Stellantriebe müssen entsprechend den einschlägigen gesetzlichen
Bestimmungen hergestellt werden.
Um Personenschäden bzw. eine Beschädigung der Ausrüstung oder sonstigen Sachschaden zu vermeiden,
trennen Sie vor jeglichem Eingriff an der elektrischen Verdrahtung stets die Stromversorgung.
Zur Vermeidung von Sachschäden darf die Ausrüstung nur bestimmungsgemäß eingesetzt werden.
Die im Stellantrieb integrierten Schaltkreise reagieren empfindlich auf elektrostatische Entladungen.
Ergreifen Sie entsprechende Vorsichtsmaßnahmen.
VERDRAHTUNG
Elektrische Anschlüsse über Sicherheitstransformator
• Zum Herstellen der elektrischen Anschlüsse lösen Sie die
Schraube und nehmen Sie den Deckel ab.
• Stellantrieb-Anschlussplan gemäß Anschluss.
• Parallelanschluss gemäß Anschluss.
• Hilfsschalter gemäß Anschluss.
• Rückführpotentiometer nicht möglich.
• Die elektrischen Anschlüsse dürfen nur von einem
qualifizierten Elektrofachmann hergestellt werden.
• Ein falscher Anschluss kann zur Beschädigung der
Ausrüstung führen. Überprüfen Sie die Anschlüsse, bevor
Sie die Stromversorgung einschalten.
• Bei der Installation der Stellantriebe sind stets die
einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften einzuhalten.
• Der Stellantrieb bewegt sich während des Betriebs
etwas. Deshalb ist es wichtig, für die elektrischen
Anschlüsse flexible Leitungen zu verwenden.
ilfsschalter-Einstellung
Beispiel: Schaltpositions-Einstellung a. auf 30° und b. auf
70°.
30°: Drücken Sie die Handtaste und drehen Sie den
Adapter in die 30°-Stellung. Lösen Sie die Phillips-
Schraube des Schaltrades etwas, a. so dass sich das
Rad manuell drehen lässt. Drehen Sie das Schaltrad a.
gegen den Uhrzeigersinn, bis der Schaltknopf zu sehen ist.
Ziehen Sie daraufhin die Phillips-Schraube des Schaltrades
wieder fest a.
70°: Drehen Sie den Adapter wie zuvor in die 70°-Stellung.
Lösen Sie die Phillips-Schraube des Schaltrades etwas,
b. so dass sich das Rad manuell drehen lässt. Drehen Sie
das Schaltrad b. im Uhrzeigersinn, bis der Schaltknopf zu
sehen ist. Ziehen Sie daraufhin die Phillips-Schraube des
Schaltrades wieder fest b.
8
P/N 14-88360-2013_Rev. F_11 2022

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

M9116-gg 1n seriesM9124-gg 1n seriesM9132-gg 1n series

Table of Contents