NOCO Genius BOOST XL GB50 User Manual & Warranty page 22

Hide thumbs Also See for BOOST XL GB50:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Betriebsanleitung
Schritt 1: Das GB50 laden.
Das GB50 ist bei der Lieferung nur teilweise geladen und muss vor der ersten Inbetriebnahme vollständig aufgeladen
werden. Verwenden Sie das mitgelieferte USB-Ladekabel, um das GB50 mithilfe des USB-Autoladegeräts (über den
USB-Anschluss „IN") zu laden. Das Gerät kann an jedem USB-Stromanschluss wieder aufgeladen werden, wie etwa
an einem Netzteiladapter, Autoladegerät, Laptop oder Sonstigem. Der USB-Anschluss „IN" hat einen Nennwert von 2,1
Ampere und sorgt für sicheres und effizientes Laden der internen Lithium-Batterie. Aufgrund von Verordnungen der
Federal Communications Commission (FCC) empfehlen wir, das Gerät nicht gleichzeitig zu laden und zu entladen. Die
Ladezeit des GB50 variiert je nach Entladung und verwendeter Stromquelle. Die tatsächlichen Ergebnissen können je
nach Batterieeigenschaften variieren.
Beim Wiederaufladen wird der Ladezustand der internen Batterie von den Lade-LED angezeigt. Die LED leuchten langsam abwechselnd „An" und
„Aus", bis alle vier Lade-LED durchgehend leuchten. Wenn die Batterie vollständig geladen ist, leuchtet die grüne LED durchgehend und die 25%-,
50%- und 75%-LED schalten auf „Aus". Die grüne 100%-LED leuchtet ab und an, um anzudeuten, dass der Erhaltungsladungsmodus aktiv ist.
25% 50% 75% 100%
Schritt 2: Anschluss an die Batterie.
Bitte lesen und verstehen Sie die im Fahrzeughandbuch angegebenen Vorsichtsmaßnahmen und Empfehlungen für das Fremdstarten des Fahrzeugs. Bevor Sie das Produkt
verwenden, stellen Sie die im Handbuch der Batterie angegebene Spannung und den Batterietyp fest. Das GB50 ist ausschließlich für das Fremdstarten von 12V-Bleibatterien
geeignet. Bevor Sie das Gerät an die Batterie anschließen, vergewissern Sie sich, dass es sich um eine 12V-Bleibatterie handelt. Das GB50 ist nicht für andere Batterietypen
geeignet. Bestimmen Sie die korrekte Polung der Akkukontakte auf der Batterie. Der positive Akkukontakt ist üblicherweise mit einem der folgenden Buchstaben oder Symbole
gekennzeichnet: POS, P, +. Der negative Akkukontakt ist üblicherweise mit einem der folgenden Buchstaben oder Symbole gekennzeichnet: NEG, N, -. Achten Sie darauf,
dass es zu keiner Verbindung mit dem Vergaser, den Kraftstoffleitungen oder dünnen Blechteilen kommt. Die unten aufgeführte Anleitung ist für ein System mit Negativerdung
(kommt am häufigsten vor). Sollte Ihr Fahrzeug über ein System mit Positiverdung verfügen (äußerst selten), dann befolgen Sie die unten aufgeführte Anleitung in umgekehrter
Reihenfolge.
1.) Verbinden Sie die Batterieklemmen mit dem 12V OUT-Port des GB50.
2.) Verbinden Sie die positive (rote) HD-Batterieklemme mit dem positiven (POS, P, +) Akkukontakt.
3.) Verbinden Sie die negative (schwarze) HD-Batterieklemme mit dem negativen (NEG, N, -) Akkukontakt oder der Fahrzeugkarosserie.
4.) Wenn Sie die Verbindung trennen, tun Sie das bitte in umgekehrter Reihenfolge, d. h. zuerst die negative (oder positive bei Systemen mit Positiverdung)
Batterieklemme entfernen.
Lade-Rating:
.5A
1A
Ladedauer:
18hr
9hr
2A
4.5hr

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents