Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
Waschbürste
Hinweis: Zum Arbeiten mit Reinigungs-
mittel geeignet
Arbeiten mit Reinigungsmittel
Verwenden Sie zur jeweiligen Reinigungs-
aufgabe ausschließlich KÄRCHER Reini-
gungs- und Pflegemittel, da diese speziell
für die Verwendung mit Ihrem Gerät entwi-
ckelt wurden. Die Verwendung von ande-
ren Reinigungs- und Pflegemitteln kann zu
schnellerem Verschleiß und dem Erlö-
schen der Garantieansprüche führen. Bitte
informieren Sie sich im Fachhandel oder
fordern Sie direkt bei KÄRCHER Informati-
onen an.
 Abbildung
Saugschlauch für Reinigungsmittel in
gewünschter Länge aus dem Gehäuse
ziehen.
Saugschlauch für Reinigungsmittel in
einen Behälter mit Reinigungsmittellö-
sung hängen.
 Strahlrohr mit Druckregulierung (Vario
Power) verwenden.
 Strahlrohr auf Stellung „Mix" drehen.
Hinweis: Dadurch wird bei Betrieb die
Reinigungsmittellösung dem Wasser-
strahl zugemischt.
Hinweis: Bei Bedarf können auch die
Waschbürsten zum Arbeiten mit Reini-
gungsmittel verwendet werden.
Empfohlene Reinigungsmethode
 Reinigungsmittel sparsam auf die tro-
ckene Oberfläche sprühen und einwir-
ken (nicht trocknen) lassen.
 Gelösten Schmutz mit Hochdruckstrahl
abspülen.
Betrieb unterbrechen
 Hebel der Handspritzpistole loslassen.
 Hebel der Handspritzpistole verriegeln.
 Bei längeren Arbeitspausen (über 5 Mi-
nuten) zusätzlich das Gerät ausschal-
ten „0/OFF".
 Handspritzpistole in Aufbewahrung für
Handspritzpistole stecken.
8
Betrieb beenden
Vorsicht
Den Hochdruckschlauch nur von der
Handspritzpistole oder dem Gerät trennen,
wenn kein Druck im System vorhanden ist.
 Nach Arbeiten mit Reinigungsmittel:
Saugschlauch in einen Behälter mit kla-
rem Wasser hängen, Gerät etwa 1 Mi-
nute lang mit demontiertem Strahlrohr
einschalten und klarspülen.
 Hebel der Handspritzpistole loslassen.
 Gerät ausschalten „0/OFF".
 Wasserhahn schließen.
 Gerät von der Wasserversorgung tren-
nen.
Vorsicht: Beim Trennen von Zulauf–
oder Hochdruckschlauch kann nach
dem Betrieb warmes Wasser aus den
Anschlüssen austreten.
 Hebel der Handspritzpistole drücken,
um den noch vorhandenen Druck im
System abzubauen.
 Hebel der Handspritzpistole verriegeln.
 Netzstecker ziehen.
Vorsicht
Um Unfälle oder Verletzungen zu vermei-
den beim Transport das Gewicht des Gerä-
tes beachten (siehe technische Daten).
Transport von Hand
 Gerät am Tragegriff hochheben und tra-
gen.
 Gerät am Transportgriff ziehen.
Abbildung
 Zum Schieben des Gerätes vorher den
Transportgriff ganz nach oben ziehen,
er rastet hörbar ein.
Transport in Fahrzeugen
 Gerät gegen Verrutschen und Kippen
sichern.
– 6
DE

Transport

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents