Wartung - Cala CA300M Installation And Maintenance Manual

Counter current equipment or spas pumps
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
• Für einen einwandfreien Betrieb der Pumpe muss diese zum Ansaugen gebracht werden, bis
das Wasser in der Saugleitung zu sehen ist.
AUFSTELLUNGSORT
• Die Pumpe sollte immer unterhalb des Wasserspiegels des Schwimmbads oder Teichs
eingebaut werden.
• Schützen Sie die Pumpe vor Überschwemmungen und sorgen Sie für eine trockene
Belüftung.
SICHERHEITSHINWEISE
SÄMTLICHE ELEKTROINSTALLATIONEN MÜSSEN DER VORSCHRIFT EN 60335-2-41
ENTSPRECHEN.
„Jedes elektrische Gerät mit einphasiger 230 V- oder dreiphasiger 400 V-Versorgung muss in einer
Mindestentfernung von 3,5 Meter vom Schwimmbeckenrand installiert werden. Bei jeglicher
Änderung des Filtersystems muss umgehend der Hersteller informiert werden".
ELEKTRISCHE INSTALLATION
• Die elektrische Installation muss über eine mehrstufige Trennung mit einer Kontaktöffnung
von mindestens 3mm verfügen.
• Die für die Elektroinstallation verwendeten Kabel müssen eine vorschriftsmäßige Befestigung
an den Motorklemmen sicherstellen.
• Für den Dreiphasen-Motor muss unbedingt ein magnetothermischer Motorschutzschalter
verwendet werden.
• Bei allen Pumpenmodellen muss ein Differentialschutzschalter von 30mA als Schutz vor
Stromschlägen eingesetzt werden.
• Die Dreiphasenpumpen müssen mit einem Schutzschalter verschen sein um die überhitzung
des Motors zu vermeiden.
• Es wird empfohlen, ein Anschlusskabel des Modells H07 RN-F mit geeignetem Durchmesser
für den Stromverbrauch des Pumpenmotors zu verwenden, das darüber hinaus eine
angemessene Anzahl Adern für die Phasenzahl des Motors zuzüglich des Erdungskabels hat.
• Vor Anschluss des Motors muss die benötigte Schutzvorrichtung geprüft werden.
• Beim Dreiphasen-Motor stellen Sie das Thermorelais entsprechend den Angaben der
Wärmeschutzschalter-Tabelle ein. Für die Verbindung im Dreieck () gilt der höhere der
genannten Werte. Für ein eine „Y" Verbindung gilt entsprechend der niedrigere Wert.
• Beachten Sie beim Einbau der Anlage die korrekte Verlegung und Verbindung der
Erdungsleitung.
• Bei Missachtung der Anleitungen zu Einbau und Elektoranschluss lehnt der Hersteller jede
Verantwortung ab und die Garantie geht verloren.
• Die Motoren unterliegen den EWG-Vorschriften mit Schutzklasse IP-55.
• Es können besondere Einbau-Richtlinien bestehen.
• Das Netzkabel ist nur von autorisiertem Fachpersonal anzuschlieen.
• Falscher Netzanschluss kann lebensgefährlich sein!
4.
ANWEISUNGEN ZUR INBETRIEBNAHME
VOR DER INBETRIEBNAHME
• Die Pumpen dürfen unter keinen Umständen in Betrieb genommen werden, wenn sie nicht
vorher mit Wasser gefüllt worden sind, da im gegenteiligen Fall die Verschlussdichtung
beschädigt werden könnte, was zum entsprechenden Wasserleck führt.
• Sicherstellen, dass die Netzspannung und -kapazität mit den entsprechenden Angaben auf
dem Typenschild der Pumpe übereinstimmen.
• Überprüfen Sie beim Dreiphasen-Motor den richtigen Drehsinn. Den Drehsinn erkennen Sie
am Ventilator im hinteren Teil des Motors, den Sie durch das Sichtfenster im Deckel sehen
können (Abb. 6).
• Die Achse der Pumpe muss sich frei drehen können.
INBETRIEBNAHME
• Öffnen Sie alle Ventile und lassen Sie den Motor an.
• Warten Sie, bis die Selbstfüllung der Leitung erfolgt.
5.

WARTUNG

• Falls die Pumpe stehen bleiben sollte, vergewissern sie sich, dass die Amper-Zahl des Motors
mit der auf der Geräteplakette vom Hersteller angegebenen Amperzahl übereinstimmt, oder
darunter liegt. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Kundendienst in Ihrer Nähe.
• Wenn die Pumpe eine Zeit lang nicht in Betrieb genommen werden soll, entleeren Sie sie bitte
vorher. Dies ist besonders in kalten Gegenden wichtig, wo die Rohre sonst einfrieren könnten.
• Um die Pumpe zu leeren, ziehen Sie den Stöpsel vom Gehäuse der Pumpe (siehe Ersatzteil
Zeichnen).
• Die Pumpenbestandteile, die aufgrund der regelmäßigen Verwendung abgenutzt bzw.
verschlissen werden können, müssen für einen problemlosen Pumpenbetrieb regelmäßig
ersetzt werden. Die folgende Aufstellung zeigt die Pumpenbestandteile, die Verbrauch und
Verschleiß ausgesetzt sind, sowie die geschätzte Lebensdauer.
BESCHREIBUNG
O-Ring-Dichtung und allgemeine Dichtungselemente
Formverschluss
Wälzlager
Die geschätzte Lebensdauer der aufgeführten Teile beruht auf üblichen Einbaubedingungen
des Produktes.
Befolgen Sie die Anweisungen der Betriebs- und Einbauanweisung für die Ausnutzung der
Pumpenlebensdauer.
6.
ABBAU
• Der Motorblock kann von der Pumpe getrennt werden, ohne vorher die Ansaugleitungen und
den Pumpenantrieb abzumontieren.
• Um den Motorblock von der Pumpe zu trennen, lösen Sie die Verbindungsschrauben (siehe
Ersatzteil Zeichnen).
GESCHÁTZTE LEBENSDAUER
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
15

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for Cala CA300M

Table of Contents