Download Print this page

Black & Decker ADBEG125 Original Instructions Manual page 19

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Restrisiken
Beim Gebrauch dieses Geräts verbleiben zusätzliche
Restrisiken, die möglicherweise nicht in den
Sicherheitswarnungen genannt werden. Diese Risiken
bestehen beispielsweise bei Missbrauch oder längerem
Gebrauch. Auch bei der Einhaltung der entsprechenden
Sicherheitsvorschriften und der Verwendung aller
Sicherheitsgeräte bestehen weiterhin bestimmte Restrisiken.
Diese sind:
Verletzungen, die durch das Berühren von sich
u
drehenden/bewegenden Teilen verursacht werden.
Verletzungen, die durch das Austauschen von Teilen,
u
Messern oder Zubehör verursacht werden.
Verletzungen, die durch längeren Gebrauch eines Geräts
u
verursacht werden. Legen Sie bei längerem Gebrauch
regelmäßige Pausen ein.
Beeinträchtigung des Gehörs.
u
Gesundheitsrisiken durch das Einatmen von Staub beim
u
Verwenden des Geräts (beispielsweise bei Holzarbeiten,
insbesondere Eiche, Buche und MDF.)
Vibration
Die in den Abschnitten "Technische Daten" und "EU-
Konformitätserklärung" angegebenen Werte für die
Vibrationsemission wurden mit einer Standard-Prüfmethode
nach EN 60745 ermittelt und können zum Vergleich
verschiedener Geräte herangezogen werden.
Außerdem kann mit Hilfe dieses Werts die Belastung bei
Verwendung des Geräts schon im Voraus eingeschätzt
werden.
Warnung! Die bei Verwendung des Geräts auftretende
Vibrationsemission hängt von der Art des Gerätegebrauchs ab
und kann dementsprechend von dem angegebenen Wert
abweichen. Gegebenenfalls kann die Vibration über dem
angegebenen Wert liegen.
Für die Ermittlung der Vibrationsbelastung müssen die
tatsächlichen Einsatzbedingungen und Verwendungen des
Geräts während des gesamten Arbeitsgangs berücksichtigt
werden, einschließlich der Zeiten, wenn das Gerät nicht
verwendet oder im Leerlauf betrieben wird. Diese Werte
werden benötigt, um die gemäß 2002/44/EG erforderlichen
Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Personen festlegen
zu können.
Etiketten am Werkzeug
Folgende Piktogramme sowie der Datumscode befinden sich
auf dem Werkzeug:
Warnung! Lesen Sie vor Gebrauch die Anleitung.
Andernfalls besteht Verletzungsgefahr.
Tragen Sie eine Schutzbrille, wenn Sie mit dem
Gerät arbeiten.
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Tragen Sie einen Gehörschutz, wenn Sie mit dem
Gerät arbeiten.
Elektrische Sicherheit
Dieses Werkzeug ist doppelt isoliert; Daher ist
kein Erdungskabel erforderlich. Überprüfen Sie
immer, ob das Netzteil der Spannung auf dem
Typenschild entspricht.
Bei einer Beschädigung des Netzkabels muss dieses
u
durch den Hersteller oder eine BLACK+DECKER-
Werkstatt ausgetauscht werden, um mögliche Gefahren
zu vermeiden.
Spannungsabfälle
Der Einschaltstrom kann einen kurzfristigen Spannungsabfall
verursachen. Dies kann ggf. die Stromversorgung anderer
Geräte beeinflussen. Bei einer Systemimpedanz der
Stromversorgung von unter 0,107 Ω sind Störungen
unwahrscheinlich.
Merkmale
Dieses Gerät verfügt über einige oder alle der folgenden
Merkmale:
1. Ein-/Aus-Schalter
2. Spindelverriegelung
3. Schutzhaube
4. Zusatzhandgriff
Montage
Warnung! Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass das
Gerät ausgeschaltet ist und der Netzstecker gezogen wurde.
Anbringen und Entfernen der Schutzvorrichtung
(Abb. A)
Das Gerät ist mit einer Schutzvorrichtung ausgestattet, die nur
für Schleifarbeiten (Typ 27) vorgesehen ist. Wenn mit dem
Gerät Trennarbeiten durchgeführt werden sollen, muss eine
entsprechende Schutzvorrichtung (Typ 41) angebracht
werden. Geeignete Schutzvorrichtungen mit den
Artikelnummern N551980 (für 115mm-Schneidscheiben) und
N542445 (für 125mm-Schneidscheiben) erhalten Sie von
Ihren BLACK+DECKER Vertragswerkstätten.
Legen Sie das Gerät mit der Spindel (4) nach oben auf
u
einen Tisch.
Lösen Sie die Klemme (5), und halten Sie die
u
Schutzvorrichtung (3) gemäß der Abbildung über das
Gerät.
Richten Sie die Haltevorrichtungen (6) an den Kerben (7)
u
aus.
Drücken Sie die Schutzvorrichtung nach unten, und
u
drehen Sie sie entgegen dem Uhrzeigersinn in die
gewünschte Position.
DEUTSCH
19

Advertisement

loading