Montage Der Pasta-Aufsätze (Siehe Abb. E); Bedienung Des Fleichwolfes; Betrieb Beenden; Der Mixer - Clatronic KM 3648 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 52
7. Stecken Sie den Plätzchen-Aufsatz (24) auf den Adapter.
Achten Sie auf die Aussparungen am Plätzchen-Aufsatz.
8. Schrauben Sie den Verschlussring (19) im Uhrzeigersinn
auf das Wendelgehäuse.
9. Schieben Sie die Schiene (25) durch die Schlitze am
Plätzchenaufsatz.
Lesen Sie weiter unter „Bedienung des Fleischwolfs".
Montage der Pasta-Aufsätze (siehe Abb. E)
Gehen Sie vor wie unter „Vorbereitung" beschrieben.
6. Wählen Sie einen Pasta-Aufsatz (26) aus.
7. Setzen Sie den Aufsatz auf die Achse der Wendel. Achten
Sie dabei auf die Aussparungen am Wendelgehäuse.
8. Schrauben Sie den Verschlussring (19) im Uhrzeigersinn
auf das Wendelgehäuse.
Lesen Sie weiter unter „Bedienung des Fleischwolfs".

Bedienung des Fleichwolfes

WARNUNG: Verletzungsgefahr!
• Sobald Sie das Gerät einschalten, dreht sich die An­
triebswelle der Knetmaschine. Greifen Sie während des
Betriebs nicht in die rotierende Antriebswelle!
• Montieren Sie zu Ihrer Sicherheit immer die Schüssel.
• Verwenden Sie immer den mitgelieferten Stopfer.
Halten Sie niemals die Finger oder Werkzeuge in den
Einfüllstutzen!
ACHTUNG:
Benutzen Sie den Fleischwolf nie mit aufgesetztem Mixge­
fäß! Decken Sie die Antriebswelle des Mixantriebs mit der
Sicherheitsabdeckung (2) ab.
9. Geben Sie die Fleischstücke (Fleischpaste / Wurstmasse
bzw. den Teig) auf das Fülltablett und in den Einfüllstut­
zen.
10. Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontaktsteckdose.
11. Wählen Sie eine Geschwindigkeitsstufe zwischen 3 und 5.
12. Schieben Sie, wenn nötig, das Fleisch bzw. den Teig mit
dem Stopfer (16) nach.
HINWEIS:
Kurzzeitbetrieb: Betreiben Sie das Gerät mit dem
Fleischwolf nicht länger als 15 Minuten und lassen das
Gerät dann 10 Minuten abkühlen.

Betrieb beenden

1. Stellen Sie nach der Arbeit den Drehregler auf „0".
2. Ziehen Sie den Netzstecker.
3. Demontieren Sie alle Teile des Fleischwolfs.
4. Reinigen Sie die verwendeten Teile wie unter „Reinigung"
beschrieben.
5. Decken Sie die Aufnahme für das Wendelgehäuse mit
der Abdeckung (9) ab.
12
KM3648_all translation@2016.05.30_new

Der Mixer

Anwendungshinweise für den Mixer
WARNUNG: Verletzungsgefahr!
• Das Messer im Mixer ist scharf! Handhaben Sie das
Messer des Mixers mit der nötigen Sorgfalt, insbesonde­
re beim Entleeren und beim Reinigen des Mixgefäßes!
• Sobald Sie das Gerät einschalten, dreht sich die An­
triebswelle der Knetmaschine. Greifen Sie während des
Betriebs nicht in die rotierende Antriebswelle.
• Montieren Sie zu Ihrer Sicherheit immer die Schüssel.
ACHTUNG:
• Betätigen Sie nie die Entriegelungstaste (4), wenn Sie
das Mixgefäß aufgesetzt haben! Das Mixgefäß kippt.
• Betreiben Sie den Mixer nicht ohne Mixgut!
• Das Glas kann bei zu hohen Temperaturen springen!
Füllen Sie keine Flüssigkeiten über 60 °C ein.
• Überfüllen Sie das Mixgefäß nicht! Füllen Sie maximal
1500 ml (Obst und Flüssigkeit) ein.
• Schaum braucht viel Volumen. Reduzieren Sie die
Füllmenge bei Flüssigkeiten, die stark schäumen.
• Schneiden Sie das Mixgut vorher in kleine Stücke.
• Füllen Sie keine harten Zutaten wie Nüsse oder Kaffee­
bohnen in das Mixgefäß.
HINWEIS:
Die Messer im Mixgefäß sind auch geeignet, kleine Men­
gen pures Eis zu zerkleinern. Bedenken Sie aber, dass die
Messer dabei stumpf werden können.
Empfehlung:
Möchten Sie Getränke mit zerkleinertem Eis zubereiten,
fügen Sie die Eiswürfel beim Mixen hinzu. Das Eis wird
beim Mixen zerkleinert.
Stellen Sie das Mixgefäß auf eine stabile ebene Arbeitsflä­
che, wenn Sie ihn füllen. So können Sie im Anschluss den
Deckel besser aufsetzen.
Montage des Mixgefäßes
Bitte beachten Sie hierzu auch unsere Übersichten auf Seite
3 und 4.
Überprüfen Sie die Vormontage! Der Dichtungsring (1d), der
Messerblock (1e) und der Schraubverschluss (1f) müssen in
der richtigen Reihenfolge montiert sein.
ACHTUNG:
• Vergessen Sie nie, den Dichtungsring auf den Messer­
block zu legen, das Mixgefäß ist sonst undicht.
• Der Schraubverschluss darf nicht schief aufgedreht sein.

Bedienung des Mixers

1. Geben Sie die zerkleinerten Mixzutaten in das Mixgefäß.
2. Drücken Sie den Deckel fest auf das Mixgefäß.
01.06.16

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents