Allgemeine Sicherheitshinweise 2 Sachgerechter Transport und Lagerung. Hinweise für Service- Installation und Inbetriebnahme durch und Bedienpersonal eingewiesenes Fachpersonal. Warnhinweise Bedienung gemäß dieser Einbau- und Verwendete Symbole Montageanleitung. Begriff sbestimmungen Ordnungsgemäße Instandhaltung. Vorgesehener Einsatzbereich Technische Daten Korrekte Montage, Bedienung und Wartung...
PTFE-Membranen können auch als Dampfsperre eingesetzt werden, allerdings verringert sich hierdurch die Lebens- dauer. Die Wartungszyklen sind entsprechend anzugleichen. Prozessleitung Für den Einsatz im Bereich Dampferzeugung und -verteilung eignen sich besonders die Sitzventile GEMÜ 555 und 505. Bei Schnittstellen zwischen Dampf und Prozessleitungen hat sich die folgende Ventilanordnung bewährt: Sitzventil zum Dampfverteilung steriler Prozess Absperren von Dampfl...
Code GEMÜ MG = Membrangröße Kv-Werte ermittelt gemäß DIN EN 60534, Eingangsdruck 5 bar, ∆p 1 bar, Ventilkörperwerkstoff Edelstahl (Schmiedekörper) und Weichelastomermembrane. Die Kv-Werte für andere Produktkonfi gurationen (z. B. andere Membran- oder Körperwerkstoff e) können abweichen. Im allgemeinen unter- liegen alle Membranen den Einfl...
Page 6
Bei Verwendung dieser Oberfl ächen werden die Körper nach den Vorgaben der ASME BPE gekennzeichnet. Die Oberfl ächen sind nur für Ventilkörper erhältlich, die aus Werkstoff en (z.B. GEMÜ Werkstoff -Code 40, 41, F4, 44) und mit Anschlüssen (z.B. GEMÜ Anschluss-Code 59, 80, 88) gemäß der ASME BPE hergestellt sind.
Passendes, funktionsfähiges und Siehe Kapitel 5 "Technische Daten". sicheres Werkzeug benutzen. 10.1 Montage des Funktionsbeschreibung Membranventils GEMÜ 612 ist ein Metall-Membranventil mit Durchgangs-, T- oder Behälterboden-Ablass- WARNUNG körper bzw. Ausführung in Mehrwegeausfüh- Unter Druck stehende Armaturen! rung. Antriebsgehäuse und -mechanik sind ®...
Page 9
Ventilkörpers demontieren (siehe Schutzmaßnahmen vermeiden. Kapitel 11.1). Montagearbeiten nur durch geschultes 3. Schweißstutzen abkühlen lassen. Fachpersonal. 4. Ventilkörper und Antrieb mit Membrane Geeignete Schutzausrüstung gemäß wieder zusammen bauen (siehe Kapitel den Regelungen des Anlagenbetreibers 11.4). berücksichtigen. Montage bei Clampanschluss: Installationsort: Bei Montage der Clampanschlüsse...
(mit Membrane und Ventilkörper) und in kaltem Zustand! Ventil off en Ventil geschlossen VORSICHT Zum Schutz der Dichtmembrane verfügen die Ventile der Baureihe GEMÜ 612 serien- Heißes Handrad während mäßig über eine mechanisch einstellbare Betrieb! Schließbegrenzung. ® Verbrennungen! Handrad nur mit Schutz- Standardeinstellung: handschuhen betätigen.
Page 11
2. Arretierungsschraube 6 lösen, heraus 6. Handrad H 180° verdreht auf den drehen und entfernen. Zweifl ach der Ventilspindel aufsetzen. 3. Handrad H nach oben abziehen. 7. Ventil behutsam mit Handrad H schließen ("ZU"). 8. Handrad H von Ventilspindel abziehen. 4.
1. Antrieb A in Off en-Position bringen. 3. Alle Teile auf Beschädigungen prüfen. 2. Antrieb A vom Ventilkörper 1 4. Beschädigte Teile austauschen (nur demontieren. Originalteile von GEMÜ verwenden). 3. Antrieb A in Geschlossen-Position bringen. 11.3 Montage Membrane 11.3.1 Allgemeines Wichtig: Für Ventil passende Membrane...
5. Kontrollieren ob Membrandom in 45° Druckstückaussparung liegt. 6. Bei Schwergängigkeit Gewinde prüfen, beschädigte Teile austauschen (nur Originalteile von GEMÜ verwenden). 7. Beim Verspüren eines deutlichen Widerstands Membrane soweit zurück- schrauben, bis Membran-Lochbild mit Antriebs-Lochbild übereinstimmt. Das Druckstück ist lose.
Medienanschlüsse Fremdeinwirkung entstehen, übernimmt prüfen! GEMÜ keinerlei Haftung. Dichtheitsprüfung nur mit ge- Nehmen Sie im Zweifelsfall vor eigneter Schutzausrüstung. Inbetriebnahme Kontakt mit GEMÜ auf. VORSICHT 1. Geeignete Schutzausrüstung gemäß den Regelungen des Anlagenbetreibers Gegen Leckage vorbeugen! berücksichtigen. Schutzmaßnahmen gegen 2.
Hinweis zur Richtlinie 94/9/EG viert wird. (ATEX Richtlinie): Ein Beiblatt zur Richtlinie 94/9/EG 14 Demontage liegt dem Produkt bei, sofern es gemäß ATEX bestellt wurde. Demontage erfolgt unter den gleichen Vorsichtsmaßnahmen wie die Montage. Hinweis zur Mitarbeiter- Membranventil demontieren (siehe schulung: Kapitel 11.1 "Demontage Ventil (Antrieb...
18 Fehlersuche / Störungsbehebung Fehler Möglicher Grund Fehlerbehebung Medium entweicht aus Absperrmembrane auf Beschädigungen Leckagebohrung (siehe Absperrmembrane defekt prüfen, ggf. Membrane tauschen Schnittbild Kapitel 19) Antrieb defekt Antrieb austauschen Ventil öff net nicht bzw. nicht Absperrmembrane nicht korrekt Antrieb demontieren, Membranmontage vollständig montiert prüfen, ggf.
Page 18
- and by any Commissioning additional assembly personnel. Inspection and servicing Disassembly Important: Disposal The GEMÜ valve is sold to Returns sophisticated users. Training Information regarding safety issues must be Troubleshooting / undertaken by each user.
Hand: indicates general notes and recommendations. In case of uncertainty Consult the nearest GEMÜ sales offi ce. Point: indicates the tasks to be performed. Arrow: indicates the response(s) to Warning notes ®...
The maintenance cycles must be adapted accordingly. Process pipe GEMÜ 555 and 505 globe valves are particularly suitable for use in the area of steam generation and distribution. The following valve arrangement for interfaces between steam pipes and process pipes has proven itself over time:...
Spigots DIN Valve type Code Spigots EN 10357 series B (formerly DIN 11850 series 1) GEMÜ 612 diaphragm size 10 Spigot EN 10357 series A (formerly DIN 11850 series 2) / DIN 11866 series A Body confi guration Code Spigots DIN 11850 series 3...
Page 22
Bonnet version Code Clamps ASME BPE for pipe ASME BPE, length EN 558, series 7 With seal adjuster, black handwheel GEMÜ 612 diaphragm size 10 Clamps DIN 32676 series A for pipe DIN 11850, length EN 558, series 7 Control function...
Page 23
When using these surfaces, the bodies are marked according to the specifi cations of ASME BPE. The surfaces are only available for valve bodies which are made of materials (e.g. GEMÜ material codes 40, 41, F4, 44) and use connections (e.g. GEMÜ connection codes 59, 80, 88) according to ASME BPE.
Manufacturer’s information Function description GEMÜ 612 is a metal diaphragm valve with a 2/2-way, T or tank bottom valve body or in Transport multi-port design. Bonnet and internals are made all of stainless steel. An integral optical Only transport the diaphragm valve...
10.1 Assembling the Installation location: diaphragm valve CAUTION Do not apply external force to the valve. WARNING Choose the installation location so that The equipment is subject to the valve cannot be used as a foothold. pressure! Lay the pipeline so that the valve body ®...
(with diaphragm and valve body) 10.2 Operation and in a cold condition. Optical position indicator The valves type GEMÜ 612 have a mechanical seal adjuster as standard to protect the sealing diaphragm. Standard setting: The valve is sealed when the handwheel is completely closed (turned fully clockwise).
Page 27
1. Open the valve approx. 50%. 6. Place the handwheel H upside down on the double fl ats of the valve spindle. 2. Unscrew the locking screw 6 and remove 7. Close the valve gently by turning handwheel H ("CLOSED"). 3.
/ or the regulatory codes contamination (do not damage and provisions applicable for this parts). Check parts for potential application. damage, replace if necessary (only use genuine parts from GEMÜ). Important: Dependent operating If the diaphragm is not screwed into conditions, regrease the threaded...
6. If it is diffi cult to screw it in, check the The compressor is loose. thread, replace damaged parts (only use genuine parts from GEMÜ). Anti-twist protection of the spindle at the 7. When clear resistance is felt turn back...
Protect against leakage! by improper handling or third-party Provide precautionary measures actions. against exceeding the maximum In case of doubt, contact GEMÜ before permitted pressures caused by commissioning. pressure surges (water hammer). 612_us 30 / 36...
Returns must be made with a completed 2. Shut off plant or plant component. declaration of return (included). Secure against re-commissioning. If not completed, GEMÜ cannot process 4. Depressurize the plant or plant credits or component. repair work...
19 Sectional drawing and spare parts Leak detection hole Item Name Order description Valve body K612... Diaphragm 600...M Bolt 612...S30... Washer Bonnet 9612... 612_us 33 / 36...
Page 34
Rücksendeerklärung (Kopiervorlage) Gesetzliche Bestimmungen, der Schutz der Umwelt und des Personals erfordern es, diese Erklärung vollständig ausgefüllt und unterschrieben den Versandpapieren beizulegen. Wenn diese Erklärung nicht vollständig ausgefüllt ist oder den Versandpapieren nicht beigelegt ist wird Ihre Rücksendung nicht bearbeitet! Wurde das Ventil / Gerät mit giftigen, ätzenden, brennbaren, aggressiven oder wassergefährdenden Medien betrieben, alle mediumsberührten Teile sorgfältig entleeren, dekontaminieren und spülen.
Page 35
Goods return declaration (copy specimen) Legal regulations for the protection of the environment and personnel require that you include the completed and signed goods return declaration with your dispatch documents. If this declaration is not completed or not included with the dispatch documents, your return will not be processed! If the valve / device was operated with poisonous, corrosive, flammable, aggressive or water- endangering media, all medium wetted parts must be emptied carefully, decontaminated and rinsed.
Page 36
VENTIL-, MESS- UND REGELSYSTEME VALVES, MEASUREMENT AND CONTROL SYSTEMS GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG · Fritz-Müller-Str. 6-8 · D-74653 Ingelfi ngen-Criesbach Telefon +49(0)7940/123-0 · Telefax +49(0)7940/123-192 · info@gemue.de ·www.gemue.de...
Need help?
Do you have a question about the 9612 10M 01TW and is the answer not in the manual?
Questions and answers