Geräteaufstellung; Elektrischer Anschluss; Hygrostat Anschluss; Kondensatabfluss - Dantherm CD 2400 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

3. Geräteaufstellung
Der Entfeuchter sollte, soweit dies möglich ist, mitten
im Raum aufgestellt werden, damit eine gute
Luftzirkulation erreicht wird. Die Aufstellung muss so
erfolgen, dass die Luft auf der Rückseite des Gerätes
ungehindert angesaugt und auf der Vorderseite
ausgeblassen werden kann. Der Mindestabstand zu
einer Wand sollte 60 mm betragen. Es ist wichtig,
dass der Entfeuchter nicht in der Nähe einer
Wärmequelle wie z.B. eines Heizkörpers steht und
dass Fenster und Türen des zu entfeuchtenden
Raumes geschlossen sind.

3.1. Elektrischer Anschluss

Das Gerät wird steckerfertig geliefert und kann an
jede Steckdose für 230V/50Hz angeschlossen
werden. Die Steckdose sollte mit einer 10 A Sicherung
oder einem 16 A Sicherungsautomaten abgesichert
werden.
ACHTUNG: Die örtlichen Vorschriften für elektrische
Installationen sind zu beachten!

3.2. Hygrostat Anschluss

Der Entfeuchter kann im Dauerbetrieb betrieben oder
durch einen Hygrostaten (Zubehör) gesteuert werden.
Der Hygrostat wird an die Hyg-rostatsteckdose, die
sich seitlich am Gerät befindet, angeschlossen. Der
Hygrostat sollte so weit wie möglich vom Gerät entfernt
installiert werden, damit der Entfeuchter den
Hygrostaten nicht beeinflusst. Die Spannung am
Hygrostatausgang beträgt 12V.

3.3. Kondensatabfluss

Das Kondensat kann sowohl im Wassersam-
melbehälter aufgefangen, als auch durch einen
Schlauch direkt abgeleitet werden. Wird der
Sammelbehälter verwendet, schaltet das Gerät
automatisch ab, wenn der Behälter gefüllt ist. Vor dem
Entleeren des Wasserbehälters ist das Gerät stromlos
zu schalten.

3.4. Luftverteilerschlauch Anschluss

Als Zubehör ist ein Schlauchanschlussstutzen als
Ersatz für das normale Ausblassgitter erhältlich. An
diesen Stutzen können drei Schläuche mit einem
Durchmesser von 160 mm angeschlossen werden.
Um eine ausreichende Luftzirkulation durch den
CD 2400 sicherzustellen, ist es wichtig immer drei
Schläuche gleichzeitig anzuschliessen. Die maximale
Länge eines Schlauches sollte 20 m nicht
überschreiten, um Probleme mit der Kälteanlage zu
vermeiden.
3. Installation of the unit
If possible the dehumidifier should be placed in the
middle of a room to ensure a good air circulation. The
air should be sucked in freely at the back of the unit
and blown out at the front. The minimum distance
from a wall should be about 60 mm.
It is important that the dehumidifier is not installed
near a source of heat (e.g. radiator), and doors and
windows must be kept closed.
3.1. Electrical connection
The unit can be connected to any 230 V/50 Hz socket.
The socket should be fuse protected with a 10 A fuse
or a 16 A circuit breaker.
CAUTION: Observe local power supply company
regulations!
3.2. Hygrostat connection
The air dehumidifier can operate continuously or be
controlled by a hygrostat. The hygrostat is connected
to the hygrostat socket which is located at the side of
the unit. The hygrostat should be installed as far away
from the unit as possible to ensure the dehumidifier
does not directly influence the hygrostat with its dry
air.The hygrostat is connected to 12 V AC.
3.3. Condensate drain
The condensate may discharge into the water
container or be drained off through a hose. If the water
container is used, the dehumidifier switches off
automatically when the water container is filled. Switch
off electricity before emptying the water container.
3.4. Air distribution spigot
An air distribution spigot is available as an optional
extra to replace the normal air outlet grille. Three
hoses each with a diameter of 160 mm can be
connected to this spigot. In order to ensure sufficient
air flow through the unit, all three hoses must be
connected. To avoid problems with the cooling circuit,
the length of each hose should not exceed 20 m.
3

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents