Grundlegende Sicherheitsvorschriften; Grasfreischneiden Mit Grasklinge - McCulloch B33 B Operator's Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
WICHTIG:
Dieser Abschnitt behandelt grundlegende
Sicherheitsregeln für die Arbeit mit Trimmern. Wenn
Sie in eine Situation kommen, die Sie in Bezug auf
die weitere Anwendung des Geräts verunsichert,
lassen Sie sich von einem Experten beraten. Wenden
Sie sich an Ihren Servicehändler.
Vermeiden Sie, Arbeiten auszuführen, denen Sie sich
nicht gewachsen fühlen.
Vor der Anwendung müssen Sie den Unterschied
zwischen Forstfreischneiden, Grasfreischneiden und
Grastrimmen verstehen.

Grundlegende Sicherheitsvorschriften

Behalten Sie die Umgebung im Auge:
- Um sicherzustellen, dass weder Menschen,
Tiere oder anderes Ihre Kontrolle über das Gerät
- Um sicherzustellen, dass weder Menschen,
Tiere noch Gegenstände Gefahr laufen, mit
der Schneidausrüstung selber oder mit von der
Schneidausrüstung hochgeschleuderten losen
Gegenständen in Kontakt kommen.
ACHTUNG:
Sie dürfen das Gerät niemals
benutzen, wenn nicht die Möglichkeit besteht, im
Falle eines Unfalls Hilfe herbeizurufen.
Benutzen Sie das Gerät nicht bei schlechtem Wetter,
z. B. bei dichtem Nebel, starkem Regen oder Wind,
großer Kälte usw. Bei schlechtem Wetter ist das
Arbeiten nicht nur ermüdend, es können außerdem
gefährliche Arbeitsbedingungen entstehen, z. B.
glatter Boden, unberechenbare Fällrichtung usw.
Stellen Sie sicher, dass Sie sicher gehen und stehen
können. Achten Sie auf evtl. Hindernisse (Wurzeln,
Steine, Äste, Löcher, Gräben usw.), wenn Sie
unvermittelt Ihren Standort wechseln. Beim Arbeiten
auf abschüssigem Boden müssen Sie immer sehr
vorsichtig sein.
Beim Weitergehen sollten Sie den Motor abstellen.
Bei längeren Wegstrecken und Transporten müssen
Sie den Transportschutz anwenden.
Stellen Sie das Gerät nicht mit laufendem Motor oder
rotierender Schneidausrüstung ab.
Grundlagen des Freischneidens
Verwenden Sie stets die richtige Ausrüstung.
Vergewissern Sie sich, dass Ihre Ausrüstung stets
optimal eingestellt ist.
Befolgen Sie die Sicherheitsvorschriften.
Organisieren Sie Ihre Arbeit sorgfältig.
Die Klinge sollte beim Ansetzen immer mit
Höchstdrehzahl rotieren.
Verwenden Sie immer gut geschärfte Klingen.
Vermeiden Sie den Kontakt mit Steinen.
Lassen Sie nach jedem Arbeitsmoment den Motor im
Leerlauf laufen. Längerer Betrieb bei hoher Drehzahl
ohne Belastung kann schwere Motorschäden
verursachen.
ARBEITSTECHNIK
a
WARNUNG:
noch andere Personen dürfen versuchen, das
Mähgut aufzusammeln, solange der Motor läuft oder
die Schneidausrüstung rotiert, weil dadurch schwere
Verletzungen verursacht werden können. Stoppen
Sie Motor und Schneidausrüstung und ziehen Sie
das Kabel von der Zündkerze ab, bevor Sie Material
entfernen, das sich um die Klingenwelle festgesetzt
hat, da ansonsten Verletzungsgefahr besteht.
Während des Betriebs und eine Weile danach
kann das Winkelgetriebe heiß sein. Warten Sie, bis
das Gerät abgekühlt ist. Beim Berühren besteht
Verbrennungsgefahr.
a
WARNUNG:
Gegenstände. Es ist immer ein zugelassener
Augenschutz zu tragen. Beugen Sie sich nicht
über den Schutz der Schneidausrüstung.
Hochgeschleuderte Steine, Unrat usw. können
die Augen treffen und Blindheit oder schwere
Verletzungen verursachen. Halten Sie unbefugte
Personen fern. Kinder, Tiere, Zuschauer und Helfer
müssen sich außerhalb der Sicherheitszone von
wenn sich Personen oder Tiere nähern. Wenden Sie
sich nicht abrupt mit dem Gerät um, ohne vorher
sicherzustellen, dass sich hinter Ihnen niemand
a
WARNUNG:
Gras zwischen Schutz und Schneidausrüstung fest.
Stellen Sie zum Reinigen grundsätzlich den Motor
ab.

Grasfreischneiden mit Grasklinge

Grasklingen und Grasmesser dürfen nicht für
verholzte Stämme verwendet werden.
Für alle Arten von hohem oder dichtem Gras wird die
Grasklinge benutzt.
Gras wird mit einer pendelnden seitlichen Bewegung
gemäht, wobei bei der Bewegung von rechts nach
links gemäht wird und die Rückholbewegung von links
nach rechts erfolgt. Lassen Sie die Klinge mit der
linken Seite mähen (Klingenbereich zwischen 8 und
12 Uhr).
Wird die Klinge beim Mähen etwas nach links geneigt,
bleibt der Grasschnitt in einer Bahn liegen, was das
Aufsammeln z. B. durch Harken erleichtert.
Bemühen Sie sich, rhythmisch zu arbeiten. Mit
gespreizten Beinen stehen Sie am sichersten. Gehen
Sie nach der Rückholbewegung vorwärts und suchen
Sie wieder einen festen Stand.
Stützen Sie die Stützkappe leicht auf dem Boden ab.
Sie dient dazu, die Klinge vor Bodenberührung zu
schützen.
82
Weder der Benutzer des Geräts
Achten Sie auf hochgeschleuderte
Manchmal setzen sich Äste oder
).

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents