Pfeiffer Vacuum HEPTA DRY 100 Operating Instructions Manual

Pfeiffer Vacuum HEPTA DRY 100 Operating Instructions Manual

Screw pump
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

BETRIEBSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTIONS
HEPTA 100 | 200 | 300 P
Schraubenpumpe
Screw pump
DE
EN
Original

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the HEPTA DRY 100 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Pfeiffer Vacuum HEPTA DRY 100

  • Page 1 BETRIEBSANLEITUNG OPERATING INSTRUCTIONS Original HEPTA 100 | 200 | 300 P Schraubenpumpe Screw pump...
  • Page 2 Dear Customer, Thank you for choosing a Pfeiffer Vacuum product. Your new screw pump is designed to support you with its performance, perfect operation and without impacting your individual application. The name Pfeiffer Vacuum represents high-quality vacuum technology, a comprehensive and complete range of top-quality products and first-class service. With this expertise, we have acquired a multitude of skills contributing to an efficient and secure implementation of our product.
  • Page 3: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Zu dieser Anleitung Gültigkeit 1.1.1 Mitgeltende Dokumente 1.1.2 Varianten Zielgruppe Konventionen 1.3.1 Anweisungen im Text 1.3.2 Piktogramme 1.3.3 Aufkleber auf dem Produkt 1.3.4 Abkürzungen Markennachweis Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Sicherheitsmaßnahmen Einsatzgrenzen des Produkts Bestimmungsgemäße Verwendung Vorhersehbarer Fehlgebrauch Personenqualifikation 2.7.1 Personenqualifikation sicherstellen 2.7.2 Personenqualifikation bei Wartung und Reparatur Produktbeschreibung...
  • Page 4 7.6.4 Kühlflüssigkeit einfüllen bei Hepta 200 P | 300 P Außerbetriebnahme Vakuumpumpe außer Betrieb nehmen Wiederinbetriebnahme Recycling und Entsorgung Allgemeine Entsorgungshinweise Schraubenpumpe entsorgen Störungen Servicelösungen von Pfeiffer Vacuum Zubehör 12.1 Zubehörinformationen 12.2 Zubehör bestellen 12.3 Verbrauchsmaterialien Technische Daten und Abmessungen 13.1 Allgemeines 13.2 Medienberührende Werkstoffe 13.3 Technische Daten...
  • Page 5 Tabellenverzeichnis Tabellenverzeichnis Tab. 1: Aufkleber auf dem Produkt Tab. 2: Verwendete Abkürzungen im Dokument Tab. 3: Einsatzgrenzen des Produkts Tab. 4: Merkmale der Schraubenpumpen Tab. 5: Maximal am Ansaugflansch zugelassene Kräfte Tab. 6: Anforderungen an die Zusammensetzung von Kühlwasser Tab. 7: Kontakt und Schaltpunkt gemäß...
  • Page 6 Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Positionsbeispiel der Aufkleber auf dem Produkt Abb. 2: Funktionsprinzip mit Wärmetauscher Abb. 3: Aufbau der Vakuumpumpe am Beispiel der Hepta 200 | 300 P Abb. 4: Vakuumpumpe transportieren Abb. 5: Kühlwasseranschluss mit Plattenwärmetauscher Abb. 6: Sperrgassystem anschließen Abb.
  • Page 7: Zu Dieser Anleitung

    Aufbewahren für späteres Nachschlagen. 1.1 Gültigkeit Diese Betriebsanleitung ist ein Kundendokument der Firma Pfeiffer Vacuum. Die Betriebsanleitung be- schreibt das benannte Produkt in seiner Funktion und vermittelt die wichtigsten Informationen für den sicheren Gebrauch des Gerätes. Die Beschreibung erfolgt nach den geltenden Richtlinien. Alle Anga- ben in dieser Betriebsanleitung beziehen sich auf den aktuellen Entwicklungsstand des Produkts.
  • Page 8: Piktogramme

    Zu dieser Anleitung Abfolge von mehreren Handlungsschritten Die numerische Aufzählung kennzeichnet eine Tätigkeit mit mehreren notwendigen Handlungsschritten. 1. Handlungsschritt 1 2. Handlungsschritt 2 3..1.3.2 Piktogramme Im Dokument verwendete Piktogramme kennzeichnen nützliche Informationen. Hinweis Tipp richtig falsch 1.3.3 Aufkleber auf dem Produkt Dieser Abschnitt beschreibt alle vorhandenen Aufkleber auf dem Produkt, sowie deren Bedeutung.
  • Page 9: Abkürzungen

    Zu dieser Anleitung Abb. 1: Positionsbeispiel der Aufkleber auf dem Produkt 1 Warnzeichen heiße Oberfläche Drehrichtungspfeil 2 Typenschild der Schraubenpumpe Hinweis Betriebsanleitung 3 Typenschild des Motors 1.3.4 Abkürzungen Abkürzung Bedeutung im Dokument Betriebsanleitung Fluorkarbon-Kautschuk N.N. Normalnull Schutzleiter (protective earth) Schlüsselweite Standardliter pro Minute Temperaturschalter flüchtiges Korrosionsschutzmittel (volatile Corrosion Inhibitor) Tab.
  • Page 10: Sicherheit

    Sicherheit 2 Sicherheit 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Im vorliegenden Dokument sind folgende 4 Risikostufen und 1 Informationslevel berücksichtigt. GEFAHR Unmittelbar bevorstehende Gefahr Kennzeichnet eine unmittelbar bevorstehende Gefahr, die bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt. ► Anweisung zur Vermeidung der Gefahrensituation WARNUNG Möglicherweise bevorstehende Gefahr Kennzeichnet eine bevorstehende Gefahr, die bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schweren Verlet-...
  • Page 11 Sicherheit Risiken bei der Installation GEFAHR Lebensgefahr durch elektrischen Schlag Das Berühren von offenliegenden und spannungsführenden Elementen erzeugt einen elektrischen Schlag. Unsachgemäßer Anschluss der Netzversorgung führt zu der Gefahr berührbarer, spannungs- führender Gehäuseteile. Es besteht Lebensgefahr. ► Kontrollieren Sie die Anschlussleitungen vor der Installation auf spannungsfreien Zustand. ►...
  • Page 12 Sicherheit WARNUNG Gesundheitsgefahr durch Vergiftung an toxisch kontaminierten Bauteilen oder Geräten Toxische Prozessmedien führen zur Kontamination der Geräte oder Teilen davon. Bei Wartungsar- beiten besteht Gesundheitsgefahr durch Kontakt mit diesen giftigen Substanzen. Die unzulässige Be- seitigung toxischer Substanzen führt zu Umweltschäden. ►...
  • Page 13: Sicherheitsmaßnahmen

    Sicherheit Risiken bei der Entsorgung WARNUNG Gesundheitsgefahr durch Vergiftung an toxisch kontaminierten Bauteilen oder Geräten Toxische Prozessmedien führen zur Kontamination der Geräte oder Teilen davon. Bei Wartungsar- beiten besteht Gesundheitsgefahr durch Kontakt mit diesen giftigen Substanzen. Die unzulässige Be- seitigung toxischer Substanzen führt zu Umweltschäden. ►...
  • Page 14: Bestimmungsgemäße Verwendung

    ► Betreiben Sie die Vakuumpumpe innerhalb der Einsatzgrenzen des Produkts und unter Berück- sichtigung der Technischen Daten. ► Halten Sie die Installations-, Inbetriebnahme-, Betriebs- und Instandhaltungsvorschriften ein. ► Verwenden Sie nur von Pfeiffer Vacuum empfohlene Zubehörteile. 2.6 Vorhersehbarer Fehlgebrauch Bei Fehlgebrauch des Produkts erlischt jeglicher Haftungs- und Gewährleistungsanspruch. Als Fehlge- brauch gilt jede, auch unabsichtliche Verwendung, die dem Zweck des Produkts zuwider läuft, insbe-...
  • Page 15: Personenqualifikation Bei Wartung Und Reparatur

    Lage versetzen, die erforderlichen Tätigkeiten und Arbeitsschritte sicher und bestimmungsgemäß durchführen zu können. 2.7.2 Personenqualifikation bei Wartung und Reparatur Entsprechend ausgebildete Personen sind: ● Wartung Level 1 ─ Kunde mit technischer Ausbildung ─ Pfeiffer Vacuum-Servicetechniker ● Wartung Level 3 ─ Pfeiffer Vacuum-Servicetechniker 15/138...
  • Page 16: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung 3 Produktbeschreibung 3.1 Funktion Die Schraubenpumpen der HeptaDry funktionieren nach dem Doppelschrauben-Pumpprinzip. Im Ver- dichtungsraum rotieren 2 Schraubenrotoren. Das Fördermedium wird zwischen den einzelnen Schrau- benwendeln eingeschlossen, verdichtet und zum Gasauslass transportiert. Während des Verdichtungs- prozesses kommen die beiden Schraubenrotoren weder miteinander noch mit dem Schöpfraum in Be- rührung.
  • Page 17: Wasserkühlung

    Die Versorgung erfolgt wahlweise über ein Sperrgasventil oder eine Sperrgasdrossel ohne Steuerung. 3.2 Produkt identifizieren ► Halten Sie zur sicheren Produktidentifikation bei der Kommunikation mit Pfeiffer Vacuum immer alle Angaben des Typenschildes bereit. ► Beachten Sie die motorspezifischen Daten auf dem separat angebrachten Motortypenschild.
  • Page 18: Lieferumfang

    Produktbeschreibung 3.4 Lieferumfang ● Schraubenpumpe ● Schmiermittel ● Kühlflüssigkeit (Zitrec M 25), eingefüllt ● Verschlusskappen für Vakuum- und Auspuffanschluss ● Schutzsieb ● 2 Ringschrauben ● Betriebsanleitung 18/138...
  • Page 19: Transport Und Lagerung

    ► Transportieren Sie die Schraubenpumpe immer ohne Schmiermittelfüllung. ► Füllen Sie erst am endgültigen Aufstellungsort Schmiermittel ein. Transportvorbereitungen Pfeiffer Vacuum empfiehlt, die original Transportverpackung und die original Schutzdeckel aufzubewahren. Produkt sicher transportieren ► Achten Sie auf das auf der Verpackung angegebene Gewicht.
  • Page 20: Lagerung

    5. Platzieren Sie die Vakuumpumpe immer auf einer ausreichend großen, ebenen Fläche. 4.2 Lagerung Lagerung Pfeiffer Vacuum empfiehlt die Lagerung der Produkte in ihrer original Transportverpackung. Vakuumpumpe lagern 1. Verschließen Sie den Vakuum- und Auspuffanschluss. 2. Stellen Sie sicher, dass das Gasballastventil geschlossen ist.
  • Page 21: Installation

    Sachschäden durch verunreinigte Gase Das Abpumpen von Gasen, die mit Verunreinigungen versehen sind, führt zu Schäden an der Vaku- umpumpe. ► Verwenden Sie geeignete Filter bzw. Abscheider aus dem Pfeiffer Vacuum Zubehör, um die Va- kuumpumpe zu schützen. HINWEIS Sachschäden durch Ansaugen von Festkörpern Bei der Inbetriebnahme besteht die Gefahr der Beschädigung des Schöpfraums durch Schmutz aus...
  • Page 22: Auspuffseite Anschließen

    Installation Installation und Betrieb von Zubehör Pfeiffer Vacuum bietet für Ihre Schraubenpumpen eine Reihe von speziell abgestimmtem Zubehör an. ● Informationen und Bestellmöglichkeiten zu zugelassenem Zubehör finden Sie online. ● Beschriebenes Zubehör ist nicht im Lieferumfang enthalten. Schraubenpumpe Gewicht Hepta 100 P...
  • Page 23: Kühlwasserversorgung Anschließen

    Installation Installation und Betrieb von Zubehör Pfeiffer Vacuum bietet für Ihre Schraubenpumpen eine Reihe von speziell abgestimmtem Zubehör an. ● Informationen und Bestellmöglichkeiten zu zugelassenem Zubehör finden Sie online. ● Beschriebenes Zubehör ist nicht im Lieferumfang enthalten. Vorgehen 1. Entfernen Sie den Schutzdeckel vom Auspuffanschluss.
  • Page 24: Sperrgassystem Anschließen

    Installation Parameter Kühlwasser Aussehen ● filtriert ● mechanisch klar ● optisch klar ● keine Trübung ● kein Bodensatz ● frei von Fetten und Ölen Härte < 90 mg/l (ppm) pH-Wert 7 – 8 Partikelgröße < 200 µm Chloridgehalt max. < 100 mg/l Elektrische Leitfähigkeit max.
  • Page 25: Gasballastsystem Anschließen

    Installation Labyrinthdichtungen, ölgemschmierte Einzel- Gasgeschmierte Doppel-Gleit- Gleitringdichtungen, PTFE-Wellendichtungen ringdichtungen Kontakt normal geöffnet normal geschlossen Schalt- 1,5 SML > min. Volumenstrom 1 SLM >max. Volumenstrom punkt Tab. 7: Kontakt und Schaltpunkt gemäß Dichtsystem Anschlussdaten für den Druckschalter ● U = 250 VAC; I = 6 A ●...
  • Page 26: Spülgassystem Anschließen

    Installation 1(+) 2 (-) Abb. 9: Anschlussdaten für das Magnetventil ● U = 24 VDC; P = 8 W ● Kontakt: Normal geschlossen Gastyp Trockener Stickstoff Gastemperatur 0 – 60 °C Max. Gasdruck 13000 hPa Empfohlene Druckeinstellung am Druckregulierventil 500 hPa Filtrierung 5 μm Empfohlene Durchflussrate...
  • Page 27: Kupplung Montieren

    Sachschaden durch fehlende Kühlung Bei unzureichender Kühlung kann es zu Schäden an der Vakuumpumpe kommen. ► Verwenden Sie nur die von Pfeiffer Vacuum vorgeschriebene Kühlflüssigkeit (Zitrec M 25). ► Entlüften Sie nach Reparaturen die Kühlräume und füllen Sie Kühlflüssigkeit ein.
  • Page 28: Kühlflüssigkeit Einfüllen Bei Der Hepta 100 P

    Installation Klühlflüssigkeit ist nur bei installiertem Wärmetauscher nötig Füllen Sie Kühlflüssigkeit bei Schraubenpumpen mit Wärmetauscher ein. Benötigtes Verbrauchsmaterial ● Kühlflüssigkeit (Zitrec M 25), Menge siehe Technische Daten Benötigtes Werkzeug ● Innensechskantschlüssel, SW 10 Benötigtes Hilfsmittel ● Trichter (optional) 5.9.1 Kühlflüssigkeit einfüllen bei der Hepta 100 P Abb.
  • Page 29: Kühlflüssigkeit Einfüllen Bei Hepta 200 P | 300 P

    ► Entnehmen Sie Typ und Menge des vorgesehenen Schmiermittels dem Typenschild der Vakuum- pumpe. – Grundsätzlich ist nur das bei der Erstmontage verwendete Schmiermittel zulässig. ► Halten Sie Rücksprache mit Pfeiffer Vacuum, falls Sie eine andere Schmiermittelsorte verwenden möchten. 29/138...
  • Page 30: 1Schmiermittel Auf Der Motorseite Einfüllen

    Installation Benötigtes Verbrauchsmaterial ● Schmiermittel Benötigte Werkzeuge ● Innensechskantschlüssel, SW 10 Benötigtes Hilfsmittel ● Trichter (optional) 5.10.1 Schmiermittel auf der Motorseite einfüllen Abb. 15: Schmiermittel einfüllen 1 Einfüllschraube Schauglas Vorgehen 1. Schrauben Sie die Einfüllschraube heraus. 2. Füllen Sie Schmiermittel gemäß den Markierungen am Schauglas ein. 3.
  • Page 31: 2Schmiermittel Auf Der Vakuumseite Einfüllen

    Installation 5.10.2 Schmiermittel auf der Vakuumseite einfüllen Abb. 16: Schmiermittel auf der Vakuumseite einfüllen 1 Einfüllschraube Schauglas Vorgehen 1. Schrauben Sie die Einfüllschraube heraus. 2. Füllen Sie Schmiermittel gemäß den Markierungen am Schauglas ein. 3. Schrauben Sie die Einfüllschraube ein. 4. Kontrollieren Sie den Füllstand während des Betriebes im Enddruck. 5.11 Netzanschluss herstellen GEFAHR Lebensgefahr durch elektrischen Schlag...
  • Page 32: 1Dreiphasenmotor Mit 6-Poliger Klemmenplatte Anschließen

    Installation VORSICHT Verletzungsgefahr durch bewegliche Teile Nach Netzausfall oder nach Stillstand infolge Überhitzung, läuft der Motor selbstständig an. Es be- steht Verletzungsgefahr für Finger und Hände, wenn Sie in den Einflussbereich rotierender Teile ge- raten. ► Trennen Sie den Motor sicher vom Netz. ►...
  • Page 33: 2Dreiphasenmotor Mit 9-Poliger Klemmenplatte Anschließen

    Installation Abb. 18: Sternschaltung Dreiphasenmotor mit Sternschaltung anschließen ► Schließen Sie den Dreiphasenmotor gemäß Anschlussplan an. 5.11.2 Dreiphasenmotor mit 9-poliger Klemmenplatte anschließen Es gibt 2 Schaltungsarten: ● Doppelsternschaltung für niedrige Spannung ● Sternschaltung für hohe Spannung Abb. 19: Klemmplatte für niedrige Spannung Dreiphasenmotor mit Doppelsternschaltung anschließen ►...
  • Page 34: Drehrichtung Prüfen

    Installation Abb. 21: Doppelsternschaltung Dreiphasenmotor mit Doppelsternschaltung anschließen ► Schließen Sie den Dreiphasenmotor gemäß Anschlussplan an. Abb. 22: Dreieckschaltung Dreiphasenmotor mit Dreieckschaltung anschließen ► Schließen Sie den Dreiphasenmotor gemäß Anschlussplan an. Abb. 23: Sternschaltung Dreiphasenmotor mit Sternschaltung anschließen ► Schließen Sie den Dreiphasenmotor gemäß Anschlussplan an. 5.12 Drehrichtung prüfen HINWEIS Schaden am Motor durch Überhitzung...
  • Page 35: Kaltleiterauslösegerät Anschließen

    Uhrzeigersinn. 3. Tauschen Sie 2 Phasen des Anschlusskabels im Motorklemmenkasten, falls die Drehrichtung falsch ist. 5.13 Kaltleiterauslösegerät anschließen Auslösegeräte speichern das Abschalten Pfeiffer Vacuum empfiehlt, Motoren mit PTC in der Statorwicklung zum Schutz vor Überlas- tung an ein Kaltleiterauslösegerät anzuschließen. 35/138...
  • Page 36: Betriebstemperaturüberwachung Anschließen

    Installation F1 - F3 AC 220 ... 240 V T1...T3 Abb. 25: Anschlussbeispiel mit Kaltleiterauslösegerät Kontrollspannung T1 – T3 Kaltleiterfühler AUS-Taster Auslöseanzeige EIN-Taster Motor, 3-phasig RESET-Taster Nur für Geräte mit zwei Relais-Ausgängen Schütz Nur für Typ MSR (Gerätetyp) F1 – F4 Sicherungen Nur für Bestell-Nr.: P 4768 052 FQ und P 4768 052 FE Vorgehen ►...
  • Page 37 Installation Vorgehen ► Schließen Sie den Temperaturschalter elektrisch so an, dass ein Alarm auslöst und die Vakuum- pumpe abschaltet, wenn die Betriebstemperatur 106 °C übersteigt. Temperaturschalter Spannungsversorgung [U] 6 – 30 VDC Stromaufnahme [I] 10 – 100 mA Kontakt Normal geschlossen (NC) Schaltpunkt T= 106 °C Tab.
  • Page 38: Betrieb

    Sachschäden durch verunreinigte Gase Das Abpumpen von Gasen, die mit Verunreinigungen versehen sind, führt zu Schäden an der Vaku- umpumpe. ► Verwenden Sie geeignete Filter bzw. Abscheider aus dem Pfeiffer Vacuum Zubehör, um die Va- kuumpumpe zu schützen. Vor dem Einschalten 1.
  • Page 39: Vakuumpumpe Einschalten

    Betrieb 6.2 Vakuumpumpe einschalten VORSICHT Gesundheitsgefahr durch erhöhte Geräuschemission Bei längerem Aufenthalt in nächster Nähe der Vakuumpumpe kommt es zu Gehörschäden. ► Sehen Sie einen geeigneten Schallschutz vor. ► Tragen Sie einen Gehörschutz. HINWEIS Schäden an der Vakuumpumpe durch starken Temperaturwechsel Kühlt das Gehäuse durch äußere Einflüsse zu schnell ab, besteht Kontaktgefahr zwischen betriebs- warmen Rotor und dem kälteren Pumpengehäuse.
  • Page 40: Schraubenpumpe Mit Flüssigkeit Spülen

    Betrieb Abb. 27: Gasballastventil Gasballastventil Vorgehen 1. Sehen Sie einen Kondensatablass in der Auspuffleitung vor. 2. Stellen Sie ein Auffanggefäß unter den Kondensatablass. 3. Öffnen Sie das Gasballastventil. 4. Lassen Sie die Schraubenpumpe 30 Minuten warmlaufen. 5. Öffnen Sie das Absperrventil der Vakuumleitung. 6.
  • Page 41: Vakuumpumpe Ausschalten

    Betrieb Voraussetzungen ● Absperrventil in der Vakuumleitung geschlossen ● Schraubenpumpe vom Prozess getrennt Benötigtes Verbrauchsmaterial ● Spülgas Vorgehen 1. Öffnen Sie die Spülgaszufuhr. 2. Betreiben Sie die Schraubenpumpe je nach Prozess ca. 3 bis 5 Minuten, während die Schrauben- pumpe das Spülgas ansaugt. –...
  • Page 42: Wartung

    Wartung 7 Wartung 7.1 Wartungsinformationen WARNUNG Gesundheitsgefahr durch Vergiftung an toxisch kontaminierten Bauteilen oder Geräten Toxische Prozessmedien führen zur Kontamination der Geräte oder Teilen davon. Bei Wartungsar- beiten besteht Gesundheitsgefahr durch Kontakt mit diesen giftigen Substanzen. Die unzulässige Be- seitigung toxischer Substanzen führt zu Umweltschäden. ►...
  • Page 43: Checkliste Für Inspektion Und Wartung

    Sie können die Inspektion eigenständig durchführen. Für die Durchführung von Wartungsarbeiten des Wartungs Level 1 und Wartungs Level 3 (Revision) empfehlen wir den Pfeiffer Vacuum Service. Bei Überschreiten der erforderli- chen, unten aufgeführten Intervalle oder bei unsachgemäß ausgeführten Wartungsarbei- ten, entfallen jegliche Gewährleistungs- und Haftungsansprüche gegenüber Pfeiffer Vacu- um.
  • Page 44: Schmiermittelstand Kontrollieren

    Sachschaden durch fehlende Kühlung Bei unzureichender Kühlung kann es zu Schäden an der Vakuumpumpe kommen. ► Verwenden Sie nur die von Pfeiffer Vacuum vorgeschriebene Kühlflüssigkeit (Zitrec M 25). ► Entlüften Sie nach Reparaturen die Kühlräume und füllen Sie Kühlflüssigkeit ein.
  • Page 45: Vorgehen Bei Der Hepta 200 P | 300 P

    Wartung Voraussetzung ● Vakuumpumpe ausgeschaltet ● Vakuumpumpe abgekühlt Abb. 30: Kühlflüssigkeitsniveau kontrollieren Kühlflüssigkeitsniveau kontrollieren 1. Schrauben Sie die Einfüllschraube heraus. 2. Kontrollieren Sie das Kühlflüssigkeitsniveau an der Spitze der Einfüllschraube. 3. Füllen Sie bei Bedarf Kühlflüssigkeit nach. 4. Kontrollieren Sie bei Dauerbetrieb das Kühlflüssigkeitsniveau täglich, bzw. vor jedem Einschalten. 7.4.2 Vorgehen bei der Hepta 200 P | 300 P Füllstand kontrollieren Der korrekte Füllstand liegt zwischen den MIN-/MAX-Markierungen bzw.
  • Page 46 1. Entnehmen Sie Typ und Menge des vorgesehenen Schmiermittels dem Typenschild der Vakuum- pumpe. 2. Setzen Sie nur das bei der Erstmontage verwendete Schmiermittel ein. – Halten Sie Rücksprache mit Pfeiffer Vacuum, falls Sie eine andere Schmiermittelsorte ver- wenden möchten. Voraussetzungen ●...
  • Page 47: Schmiermittel Auf Der Motorseite Ablassen

    Wartung 7.5.1 Schmiermittel auf der Motorseite ablassen Abb. 32: Schmiermittel auf der Motorseite ablassen 1 Einfüllschraube Auffanggefäß 2 Ablassschraube Vorgehen 1. Stellen Sie ein Auffanggefäß unter die Ablassöffnung auf der Motorseite. 2. Schrauben Sie den Magnetverschlussstopfen heraus. 3. Lassen Sie das Schmiermittel komplett ablaufen. 4.
  • Page 48: Schmiermittel Auf Motorseite Einfüllen

    Wartung Vorgehen 1. Stellen Sie ein Auffanggefäß unter die Ablassöffnung auf der Vakuumseite. 2. Schrauben Sie den Magnetverschlussstopfen heraus. 3. Lassen Sie das Schmiermittel komplett ablaufen. 4. Reinigen Sie den Magnetverschlussstopfen. 5. Schrauben Sie Magnetverschlussstopfen ein. 7.5.3 Schmiermittel auf Motorseite einfüllen Abb.
  • Page 49: Schmiermittel Auf Der Vakuumseite Einfüllen

    Sachschaden durch fehlende Kühlung Bei unzureichender Kühlung kann es zu Schäden an der Vakuumpumpe kommen. ► Verwenden Sie nur die von Pfeiffer Vacuum vorgeschriebene Kühlflüssigkeit (Zitrec M 25). ► Entlüften Sie nach Reparaturen die Kühlräume und füllen Sie Kühlflüssigkeit ein.
  • Page 50: Kühlflüssigkeit Ablassen Bei Der Hepta 100 P

    Wartung 7.6.1 Kühlflüssigkeit ablassen bei der Hepta 100 P Abb. 36: Kühlflüssigkeit ablassen 1 Einfüllschraube Ablassschraube 2 Ablassschraube Vorgehen 1. Schrauben Sie die Einfüllschraube heraus. 2. Stellen Sie ein Auffanggefäß unter beide Ablassschrauben. 3. Schrauben Sie beide Ablassschrauben heraus. 4. Lassen Sie die Kühlflüssigkeit vollständig ablaufen. 5.
  • Page 51: Kühlflüssigkeit Einfüllen Bei Der Hepta 100 P

    Wartung Vorgehen 1. Schrauben Sie die Einfüllschraube heraus. 2. Stellen Sie ein Auffanggefäß unter beide Ablassschrauben. 3. Schrauben Sie beide Ablassschrauben heraus. 4. Lassen Sie die Kühlflüssigkeit vollständig ablaufen. 5. Schrauben Sie beide Ablassschrauben ein. 6. Schrauben Sie die Einfüllschraube ein. 7.6.3 Kühlflüssigkeit einfüllen bei der Hepta 100 P Abb.
  • Page 52: Kühlflüssigkeit Einfüllen Bei Hepta 200 P | 300 P

    Wartung 7.6.4 Kühlflüssigkeit einfüllen bei Hepta 200 P | 300 P Abb. 39: Kühlflüssigkeit bei Hepta 200 P | 300 P einfüllen 1 Kühlflüssigkeit Schauglas 2 Einfüllschraube Vorgehen 1. Schrauben Sie die Einfüllschraube heraus. 2. Füllen Sie Kühlflüssigkeit gemäß Schauglas ein. 3.
  • Page 53: Außerbetriebnahme

    ► Wechseln Sie das Schmiermittel. ► Wechseln Sie die Lager und Elastomer-Teile. ► Beachten Sie die Wartungshinweise. ► Halten Sie ggf. Rücksprache mit Pfeiffer Vacuum. Vorgehen bei der Wiederinbetriebnahme der Vakuumpumpe 1. Nehmen Sie die Vakuumpumpe nur in Betrieb, wenn ein ordnungsgemäßer Zustand vorliegt.
  • Page 54 Außerbetriebnahme Festsitzende Schraubenrotoren lösen Nach einer Stillstandszeit von mehreren Tagen oder nach dem Absaugen klebriger Stoffe kann es vor- kommen, dass die Schraubenrotoren aneinander kleben. 1. Schrauben Sie die Verschlussschraube zum manuellen Drehen der Schraubenrotoren heraus. 2. Lösen Sie die Schraubenrotoren mithilfe eines Innensechskantschlüssels. –...
  • Page 55: Recycling Und Entsorgung

    – fluorierten Elastomeren (FKM) – medienberührenden, potentiell kontaminierten Komponenten 9.2 Schraubenpumpe entsorgen Pfeiffer Vacuum Schraubenpumpen der Serie HeptaDry enthalten Werkstoffe, die Sie recyclen müssen. 1. Lassen Sie das Schmiermittel komplett ab. 2. Lassen Sie die Kühlflüssigkeit komplett ab. 3. Demontieren Sie den Motor.
  • Page 56: Störungen

    ● Prüfen Sie den Prozess und Pumpme- verätzt oder Kondensat dium vorhanden ● Bauen Sie einen Kondensatsiphon ein. ● Verständigen Sie den Pfeiffer Vacuum Service. ● Motor blockiert ● Prüfen Sie den Motor. ● Versuchen Sie den Motor bei getrenn- ter Stromversorgung von Hand zu dre- hen.
  • Page 57 Hohe Betriebsgeräu- ● Getriebe, Lager oder ● Lassen Sie die Vakuumpumpe reparie- sche Kupplungselemente sind ren. defekt ● Verständigen Sie den Pfeiffer Vacuum Service. ● Falsches oder ungeeigne- ● Verwenden Sie geeignetes Schmier- tes Schmiermittel mittel. Während des Be- ● Schmiermittel verschmutzt ●...
  • Page 58: Servicelösungen Von Pfeiffer Vacuum

    Wir sind stets darauf bedacht, unsere Kernkompetenz, den Service an Vakuumkomponenten, zu per- fektionieren. Nach dem Kauf eines Produkts von Pfeiffer Vacuum ist unser Service noch lange nicht zu Ende. Oft fängt Service dann erst richtig an. Natürlich in bewährter Pfeiffer Vacuum Qualität.
  • Page 59 6. Bringen Sie die Erklärung zur Kontaminierung außen an der Verpa- ckung an. ERKLÄRUNG KONTAMINIERUNG 7. Senden Sie nun Ihr Produkt an Ihr lokales Service Center. 8. Sie erhalten eine Rückmeldung/ein Angebot von Pfeiffer Vacuum. Für alle Serviceaufträge gelten unsere Verkaufs- und Lieferbedingungen sowie die Reparatur- und War- tungsbedingungen für Vakuumgeräte und -komponenten.
  • Page 60: Zubehör

    Zubehör 12 Zubehör Beachten Sie das Zubehörportfolio für Schraubenpumpen auf unserer Homepage. 12.1 Zubehörinformationen Kaltleiterauslösegerät für Motorschutz Überwacht die Temperatur der Motorwicklung Staubabscheider Schützt die Vakuumpumpe vor Partikeln aus dem Prozess Schalldämpfer Der Schalldämpfer reduziert den Geräuschpegel beim Betrieb ohne Auspuffleitung. Rückschlagklappe Dient zum Schutz der Vakuumpumpe vor zurücklaufendem Kondensat und Partikeln 12.2 Zubehör bestellen Bennennung...
  • Page 61: Technische Daten Und Abmessungen

    Technische Daten und Abmessungen 13 Technische Daten und Abmessungen 13.1 Allgemeines mbar Torr | mm Hg mbar 1 · 10 0,75 1000 1000 1 · 10 0,01 0,01 1 · 10 1 · 10 7,5 · 10 0,75 1 · 10 0,01 1000 Torr | mm Hg 1,33...
  • Page 62 Technische Daten und Abmessungen Typenbezeichnung Hepta 100 P Hepta 100 P Hepta 100 P Nennleistung 60 Hz – 4,8 kW 4,8 kW Drehzahl bei 50 Hz 3000 rpm – – Drehzahl bei 60 Hz – 3600 rpm 3600 rpm Emissionsschalldruckpegel ohne Gas- 70 dB(A) –...
  • Page 63 Technische Daten und Abmessungen Typenbezeichnung Hepta 300 P Hepta 300 P Hepta 300 P Bestellnummer PU V82 1000 000 PU V82 1001 000 PU V82 1002 000 Anschlussflansch (Eingang) G 2" G 2" G 2" Anschlussflansch (Ausgang) G 2" G 2" G 2"...
  • Page 64: Abmessungen

    Technische Daten und Abmessungen 13.4 Abmessungen G 1 1/2" G 1 1/2" Ø 4x M12 1090 X (1:5) Abb. 40: Abmessungen Hepta 100 P | 50 Hz 64/138...
  • Page 65: Abb. 41: Abmessungen Hepta 100 P | 60 Hz

    Technische Daten und Abmessungen G 1 1/2 " G 1 1/2 " Ø 4x M 12 1117 X (1:5) Abb. 41: Abmessungen Hepta 100 P | 60 Hz 65/138...
  • Page 66: Abb. 42: Abmessungen Hepta 200 P | 50 Hz

    Technische Daten und Abmessungen G 2" G 2" Ø 75 4x M 12 1060 1216 Abb. 42: Abmessungen Hepta 200 P | 50 Hz G 2 " G 2" Ø 75 4x M 12 1060 1216 Abb. 43: Abmessungen Hepta 200 P | 60 Hz 66/138...
  • Page 67: Abb. 44: Abmessungen Hepta 300 P | 50 Hz

    Technische Daten und Abmessungen G 2" G 2" 4x M12 Ø 1130 X ( 7. 5 :1) 1288 Abb. 44: Abmessungen Hepta 300 P | 50 Hz 67/138...
  • Page 68: Abb. 45: Abmessungen Hepta 300 P | 60 Hz

    Technische Daten und Abmessungen G 2" G 2" 4x M 12 Ø 1130 1314 X ( 7.5 : 1 ) Abb. 45: Abmessungen Hepta 300 P | 60 Hz Maße in mm 68/138...
  • Page 69: Eg Konformitätserklärung

    DIN EN IEC 61000-6-4: 2020 DIN EN ISO 2151 : 2009 DIN EN ISO 13849-1: 2016 Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen ist Herr Dr. Adri- an Wirth, Pfeiffer Vacuum GmbH, Berliner Straße 43, 35614 Aßlar. Unterschrift: Pfeiffer Vacuum GmbH Berliner Straße 43 35614 Aßlar...
  • Page 70: Konformitätserklärung

    EN ISO 2151 : 2008 EN ISO 13849-1: 2016 Autorisierter Repräsentant im Vereinigten Königreich und der bevollmächtigte Vertreter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen ist Pfeiffer Vacuum Ltd, 16 Plover Close, Interchange Park, MK169PS Newport Pagnell Unterschrift: Pfeiffer Vacuum GmbH Berliner Straße 43...
  • Page 71 Table of contents Table of contents About this manual Validity 1.1.1 Applicable documents 1.1.2 Variants Target group Conventions 1.3.1 Instructions in the text 1.3.2 Pictographs 1.3.3 Stickers on the product 1.3.4 Abbreviations Trademark proof Safety General safety information Safety instructions Safety precautions Limits of use of the product Proper use...
  • Page 72 Decommissioning Decommissioning the vacuum pump Recommissioning Recycling and disposal General disposal information Disposing of the screw pump Malfunctions Service solutions by Pfeiffer Vacuum Accessories 12.1 Accessory information 12.2 Ordering accessories 12.3 Consumables Technical data and dimensions 13.1 General 13.2 Substances in contact with the media 13.3 Technical data...
  • Page 73 List of tables List of tables Tbl. 1: Stickers on the product Tbl. 2: Abbreviations used in this document Tbl. 3: Limits of use of the product Tbl. 4: Characteristics of the screw pumps Tbl. 5: Maximum permissible forces on the intake flange Tbl.
  • Page 74 List of figures List of figures Fig. 1: Position of sticker on the product shown as an example Fig. 2: Functional principle with heat exchanger Fig. 3: Structure of the vacuum pump shown on the Hepta 200 | 300 P as an exam- Fig.
  • Page 75: About This Manual

    Keep the manual for future consultation. 1.1 Validity This operating instructions is a customer document of Pfeiffer Vacuum. The operating instructions de- scribe the functions of the named product and provide the most important information for the safe use of the device. The description is written in accordance with the valid directives. The information in this op- erating instructions refers to the product's current development status.
  • Page 76: Pictographs

    About this manual Sequence of multi-part action steps The numerical list indicates an action with multiple necessary steps. 1. Step 1 2. Step 2 3..1.3.2 Pictographs The pictographs used in the document indicate useful information. Note true false 1.3.3 Stickers on the product This section describes all the stickers on the product along with their meanings.
  • Page 77: Abbreviations

    About this manual Fig. 1: Position of sticker on the product shown as an example 1 Hot surface warning sign Arrow indicating direction of rotation 2 Rating plate for the screw pump Operating instructions note 3 Rating plate of the motor 1.3.4 Abbreviations Abbreviation Meaning in this document...
  • Page 78: Safety

    Safety 2 Safety 2.1 General safety information The following 4 risk levels and 1 information level are taken into account in this document. DANGER Immediately pending danger Indicates an immediately pending danger that will result in death or serious injury if not observed. ►...
  • Page 79 Safety Risks during installation DANGER Danger to life from electric shock Touching exposed and voltage-bearing elements causes an electric shock. Improper connection of the mains supply leads to the risk of touchable live housing parts. There is a risk to life. ►...
  • Page 80 Safety WARNING Health hazard through poisoning from toxic contaminated components or devices Toxic process media result in contamination of devices or parts of them. During maintenance work, there is a risk to health from contact with these poisonous substances. Illegal disposal of toxic sub- stances causes environmental damage.
  • Page 81: Safety Precautions

    Safety Risks during disposal WARNING Health hazard through poisoning from toxic contaminated components or devices Toxic process media result in contamination of devices or parts of them. During maintenance work, there is a risk to health from contact with these poisonous substances. Illegal disposal of toxic sub- stances causes environmental damage.
  • Page 82: Proper Use

    ► Adhere to the installation, commissioning, operating, and maintenance instructions. ► Use only accessory parts recommended by Pfeiffer Vacuum. 2.6 Foreseeable improper use Improper use of the product invalidates all warranty and liability claims. Any use that is counter to the purpose of the product, whether intentional or unintentional, is regarded as improper use;...
  • Page 83: Personnel Qualification For Maintenance And Repair

    2.7.2 Personnel qualification for maintenance and repair Adequately trained individuals are: ● Maintenance level 1 ─ Customer with technical education ─ Pfeiffer Vacuum service technician ● Maintenance level 3 ─ Pfeiffer Vacuum service technician 83/138...
  • Page 84: Product Description

    Product description 3 Product description 3.1 Function The HeptaDry screw pumps function according to the double screw-pump principle. Two screw rotors rotate in the compression chamber. The medium to be pumped is trapped between the individual screw coils, compacted and transported to the gas outlet. During the compression process, the two screw ro- tors do not come into contact with each other or with the suction chamber.
  • Page 85: Water Cooling

    The supply is carried out either via a sealing gas valve or a sealing gas throttle without control. 3.2 Identifying the product ► To ensure clear identification of the product when communicating with Pfeiffer Vacuum, always keep all of the information on the rating plate to hand.
  • Page 86: Scope Of Delivery

    Product description 3.4 Scope of delivery ● Screw pump ● Lubricant ● Cooling liquid (Zitrec M 25), filled ● Locking caps for vacuum and exhaust connection ● Protective strainer ● 2 eye bolts ● Operating instructions 86/138...
  • Page 87: Transportation And Storage

    ► Always transport the screw pump without lubricant. ► Only fill up lubricant at the final installation location. Preparations for transport Pfeiffer Vacuum recommends keeping the transport packaging and original protective cov- Safe transport of the product ► Observe the weight specified on the packaging.
  • Page 88: Bearing

    5. Always place the vacuum pump on an adequately sized, level surface. 4.2 Bearing Storage Pfeiffer Vacuum recommends storing the products in their original transport packaging. Store the vacuum pump 1. Seal the vacuum and exhaust connection. 2. Make sure that the gas ballast valve is closed.
  • Page 89: Installation

    NOTICE Property damage from contaminated gases Pumping gases that contain contamination damages the vacuum pump. ► Use suitable filters or separators from the Pfeiffer Vacuum range of accessories, to protect the vacuum pump. NOTICE Property damage from intake of solid particles During commissioning, there is a risk of damage to the suction chamber from dirt from the system or the pipes.
  • Page 90: Connecting The Exhaust Side

    Installation Installation and operation of accessories Pfeiffer Vacuum offers a wide range of specially tailored accessories for your screw pumps. ● Information and ordering options for approved accessories can be found online. ● Described accessories are not included in the shipment.
  • Page 91: Connecting The Cooling Water Supply

    Installation Procedure 1. Remove the protective cap from the exhaust connection. 2. Connect the exhaust line with the exhaust connection. 3. Route the piping downwards from the vacuum pump, to prevent condensate return. 5.4 Connecting the cooling water supply NOTICE Property damage due to a lack of cooling Inadequate cooling may cause damage to the screw pump.
  • Page 92: Connecting The Sealing Gas System

    Installation Parameter Cooling water Free chlorine < 0.3 mg/l Materials in contact with cooling water Stainless steel, copper Tbl. 6: Requirements on the cooling water composition 5.5 Connecting the sealing gas system Fig. 6: Connecting the sealing gas system 1 Flowmeter/flow rate monitor Sealing gas connection 2 Nitrogen monitoring tablet Pressure gauge...
  • Page 93: Connecting The Gas Ballast System

    Installation Contact Normally closed Switch-point 2500 hPA > min. admissible pressure switch Tbl. 8: Contact and switch-point for pressure switch Gas type Dry nitrogen or air Gas temperature 0 – 60 °C Max. gas pressure 13000 hPa Recommended pressure setting at the pressure regulating valve 3000 hPa Filtration 5 μm...
  • Page 94: Connecting The Flushing Gas System

    Installation Gas type Dry nitrogen Recommended pressure setting at the pressure regulating valve 500 hPa Filtration 5 μm Recommended flow rate 20 SLM Tbl. 10: Requirements for the ballast gas 5.7 Connecting the flushing gas system Fig. 10: Connecting the flushing gas system 1 Flow rate meter, flow regulator Pressure regulating valve 2 Solenoid valve...
  • Page 95: Installing The Coupling

    Property damage as a result of inadequate cooling Inadequate cooling may cause damage to the vacuum pump. ► Only use the cooling liquid prescribed by Pfeiffer Vacuum (Zitrec M 25). ► Evacuate the cooling chambers following repairs and fill cooling liquid.
  • Page 96: Filling Up The Cooling Liquid On The Hepta 100 P

    Installation 5.9.1 Filling up the cooling liquid on the Hepta 100 P Fig. 13: Filling up the cooling liquid on Hepta 100 P 1 Cooling liquid Filler screw Procedure 1. Unscrew the filler screw. 2. Fill up with cooling liquid. 3. Screw in the filler screw. 4.
  • Page 97: Filling Up The Cooling Liquid On The Hepta 200 P | 300 P

    ► Please refer to rating plate of the vacuum pump for type and quantity of intended lubricant. – Only the lubricant used during initial installation is permissible. ► Contact Pfeiffer Vacuum if you want to use another type of lubricant. Required consumable material ●...
  • Page 98: 1Filling Up Lubricant On The Motor Side

    Installation Required tools ● Allen key, WAF 10 Required aids ● Funnel (optional) 5.10.1 Filling up lubricant on the motor side Fig. 15: Filling with lubricant 1 Filler screw Sight glass Procedure 1. Unscrew the filler screw. 2. Fill up with lubricant according to the marks on the sight glass. 3.
  • Page 99: 2Filling Lubricant On The Vacuum Side

    Installation 5.10.2 Filling lubricant on the vacuum side Fig. 16: Filling lubricant on the vacuum side 1 Filler screw Sight glass Procedure 1. Unscrew the filler screw. 2. Fill up with lubricant according to the marks on the sight glass. 3. Screw in the filler screw. 4.
  • Page 100: 1Connect Three Phase Motor With 6-Pin Terminal Board

    Installation CAUTION Danger of injury from moving parts After a power failure or a standstill as a result of overheating, the motor restarts automatically. There is a risk of injury to fingers and hands if they enter the operating range of rotating parts. ►...
  • Page 101: 2Connect Three Phase Motor With 9-Pin Terminal Board

    Installation Fig. 18: Star circuit Connect the three phase motor with star circuit ► Connect the three phase motor according to the connection diagram. 5.11.2 Connect three phase motor with 9-pin terminal board There are 2 circuit arrangements: ● Double star circuit for low voltage ●...
  • Page 102: Checking The Direction Of Rotation

    Installation Fig. 21: Double star circuit Connect the three phase motor with double star circuit ► Connect the three phase motor according to the connection diagram. Fig. 22: Delta connection Connect the three phase motor with delta connection ► Connect the three phase motor according to the connection diagram. Fig.
  • Page 103: Connecting The Ptc Thermistor Tripping Unit

    3. If the direction of rotation is incorrect, exchange the 2 phases of the connecting cable in the motor terminal box. 5.13 Connecting the PTC thermistor tripping unit Tripping units store the shut-down Pfeiffer Vacuum recommends connecting motors with PTC in the stator winding to a PTC resistor tripping device for protection against overload. 103/138...
  • Page 104: Connecting Operating Temperature Monitoring

    Installation F1 - F3 AC 220 ... 240 V T1...T3 Fig. 25: Connection example with PTC thermistor tripping unit Control voltage T1 – T3 PTC resistor sensor OFF button Tripping indicator ON button Motor, 3-phase RESET button For devices with two relay outputs only Contactor For MSR type (model) only F1 –...
  • Page 105: Tbl. 12: Technical Data

    Installation Procedure ► Connect the thermal circuit breaker such that an alarm is triggered and the vacuum pump shuts down if the operating temperature exceeds 106 °C. Temperature switch Voltage supply [U] 6 – 30 VDC Current consumption [I] 10 – 100 mA Contact Normally closed (NC) Switch-point...
  • Page 106: Operation

    NOTICE Property damage from contaminated gases Pumping gases that contain contamination damages the vacuum pump. ► Use suitable filters or separators from the Pfeiffer Vacuum range of accessories, to protect the vacuum pump. Before switching on 1. Inspect the screw pump for visible damage and ensure that the screw pump is only operated when in a sound condition.
  • Page 107: Conveying Condensable Vapors

    Operation NOTICE Damage to the vacuum pump due to intense temperature fluctuations If the housing cools down too quickly due to external influences, there is a risk of contact between the rotor at operating temperature and the colder pump housing. This will result in irreversible pump dam- age.
  • Page 108: Flushing The Screw Pump With Fluid

    Operation 6. Allow the condensate to discharge continuously for 30 minutes. 7. Close the shut-off valve on the vacuum line. 8. Close the gas ballast valve. 6.4 Flushing the screw pump with fluid Flushing the screw pump with fluid is optional. Flush the inside of the screw pump with fluid after appli- cations with process media that could adhesively bond inside the screw pump.
  • Page 109: Maintenance

    Maintenance 7 Maintenance 7.1 Maintenance information WARNING Health hazard through poisoning from toxic contaminated components or devices Toxic process media result in contamination of devices or parts of them. During maintenance work, there is a risk to health from contact with these poisonous substances. Illegal disposal of toxic sub- stances causes environmental damage.
  • Page 110: Checklist For Inspection And Maintenance

    Level 1 and Maintenance Level 3 (revision). If the required intervals listed below are exceeded, or if maintenance work is carried out improperly, no warranty or liability claims are accepted on the part of Pfeiffer Vacuum. This also applies wherever parts other than original spare parts are used.
  • Page 111: Checking The Cooling Liquid Level

    Property damage as a result of inadequate cooling Inadequate cooling may cause damage to the vacuum pump. ► Only use the cooling liquid prescribed by Pfeiffer Vacuum (Zitrec M 25). ► Evacuate the cooling chambers following repairs and fill cooling liquid.
  • Page 112: Approach For The Hepta 200 P | 300 P

    ► Use only lubricants approved by Pfeiffer Vacuum. ► Use alternative, application-specific lubricants only following consultation with Pfeiffer Vacuum. Pfeiffer Vacuum recommends determining the precise service life of the lubricant in the first operating year. The usable life may deviate from the reference value specified depending on thermic and chemical loads, or due to penetrating process media in gear and bearing chambers.
  • Page 113: Draining Lubricant On The Motor Side

    The correct fill level is between the MIN/MAX markings or within the ring mark on the sight glass. Safety data sheets You can obtain the safety data sheets for lubricants from Pfeiffer Vacuum on request, or from the Pfeiffer Vacuum Download Center.
  • Page 114: Draining Lubricant On The Vacuum Side

    Maintenance 4. Clean the magnetic sealing plug. 5. Screw in the magnetic sealing plug. 7.5.2 Draining lubricant on the vacuum side Fig. 33: Draining lubricant on the vacuum side 1 Magnetic sealing plugs Collection receptacle Procedure 1. Place a collection receptacle beneath the drain hole on the vacuum side. 2.
  • Page 115: Filling Lubricant On The Motor Side

    Maintenance 7.5.3 Filling lubricant on the motor side Fig. 34: Filling lubricant on the motor side 1 Filler screw Sight glass Procedure 1. Unscrew the filler screw. 2. Fill up with lubricant according to the marks on the sight glass. 3. Screw in the filler screw. 4.
  • Page 116: Changing The Cooling Liquid

    Property damage as a result of inadequate cooling Inadequate cooling may cause damage to the vacuum pump. ► Only use the cooling liquid prescribed by Pfeiffer Vacuum (Zitrec M 25). ► Evacuate the cooling chambers following repairs and fill cooling liquid.
  • Page 117: Draining The Cooling Liquid On The Hepta 200 | 300 P

    Maintenance Procedure 1. Unscrew the filler screw. 2. Place a collection receptacle below the two drain screws. 3. Unscrew both drain screws. 4. Fully drain the cooling liquid. 5. Screw in both drain screws. 6. Screw in the filler screw. 7.6.2 Draining the cooling liquid on the Hepta 200 | 300 P Fig.
  • Page 118: Filling Up The Cooling Liquid On The Hepta 100 P

    Maintenance 7.6.3 Filling up the cooling liquid on the Hepta 100 P Fig. 38: Filling up the cooling liquid on Hepta 100 P 1 Cooling liquid Filler screw Procedure 1. Unscrew the filler screw. 2. Fill up with cooling liquid. 3. Screw in the filler screw. 4.
  • Page 119: Filling Up The Cooling Liquid On The Hepta 200 P | 300 P

    Maintenance 7.6.4 Filling up the cooling liquid on the Hepta 200 P | 300 P Fig. 39: Filling up the cooling liquid on Hepta 200 P | 300 P 1 Cooling liquid Sight glass 2 Filler screw Procedure 1. Unscrew the filler screw. 2.
  • Page 120: Decommissioning

    ► Change the lubricant. ► Replace the bearing and elastomer parts. ► Observe the maintenance instructions. ► Consult Pfeiffer Vacuum if necessary. Procedure when recommissioning the vacuum pump 1. Put the vacuum pump into operation only if it is in a correct state.
  • Page 121 Decommissioning 3. Screw in the closing screw. 4. Switch the vacuum pump on. 121/138...
  • Page 122: Recycling And Disposal

    – Potentially contaminated components that come into contact with media 9.2 Disposing of the screw pump Pfeiffer Vacuum screw pumps from the HeptaDry series contain materials which must be recycled. 1. Fully drain the lubricant. 2. Fully drain the cooling liquid.
  • Page 123: Malfunctions

    ► Wear personal protective equipment if necessary. NOTICE Danger of property damage from improper maintenance Unprofessional work on the vacuum pump will lead to damage for which Pfeiffer Vacuum accepts no liability. ► We recommend taking advantage of our service training offering.
  • Page 124: Tbl. 14: Troubleshooting

    Malfunctions Problem Possible causes Remedy Excessive heat gener- ● Lubricant soiled ● Change the lubricant ated during operation ● Lubricant level is too low ● Top up lubricant. ● Ambient temperature is too ● Ensure that the permissible ambient high conditions are observed.
  • Page 125: Service Solutions By Pfeiffer Vacuum

    We are always focused on perfecting our core competence – servicing of vacuum components. Once you have purchased a product from Pfeiffer Vacuum, our service is far from over. This is often exactly where service begins. Obviously, in proven Pfeiffer Vacuum quality.
  • Page 126 Service solutions by Pfeiffer Vacuum 5. Prepare the product for transport in accordance with the provisions in the contamination declaration. a) Neutralize the product with nitrogen or dry air. b) Seal all openings with blind flanges, so that they are airtight.
  • Page 127: Accessories

    Accessories 12 Accessories View the range of accessories for screw pumps on our website. 12.1 Accessory information PTC resistor tripping unit for motor protection Monitors the motor winding temperature Dust separators Protects the pump against particles from the processes Silencer The silencer reduces the noise level during operation without exhaust line. Non-return flap To protect the vacuum pump against condensate and particles returning from the exhaust 12.2 Ordering accessories...
  • Page 128: Technical Data And Dimensions

    Technical data and dimensions 13 Technical data and dimensions 13.1 General mbar Torr | mm Hg mbar 1 · 10 0.75 1000 1000 1 · 10 0.01 0.01 1 · 10 1 · 10 7.5 · 10 0.75 1 · 10 0.01 1000 Torr | mm Hg 1.33...
  • Page 129: Tbl. 20: Technical Data For Hepta 100 P

    Technical data and dimensions Type designation Hepta 100 P Hepta 100 P Hepta 100 P Rated power 60 Hz – 4.8 kW 4.8 kW Rotation speed at 50 Hz 3000 rpm – – Rotation speed at 60 Hz – 3600 rpm 3600 rpm Emission sound pressure level without 70 dB(A)
  • Page 130: Tbl. 22: Technical Data For Hepta 300 P

    Technical data and dimensions Type designation Hepta 300 P Hepta 300 P Hepta 300 P Part number PU V82 1000 000 PU V82 1001 000 PU V82 1002 000 Connection flange (in) G 2" G 2" G 2" Connection flange (out) G 2"...
  • Page 131: Dimensions

    Technical data and dimensions 13.4 Dimensions G 1 1/2" G 1 1/2" Ø 4x M12 1090 X (1:5) Fig. 40: Dimensions of Hepta 100 P | 50 Hz 131/138...
  • Page 132: Fig. 41: Dimensions Of Hepta 100 P | 60 Hz

    Technical data and dimensions G 1 1/2 " G 1 1/2 " Ø 4x M 12 1117 X (1:5) Fig. 41: Dimensions of Hepta 100 P | 60 Hz 132/138...
  • Page 133: Fig. 42: Dimensions Of Hepta 200 P | 50 Hz

    Technical data and dimensions G 2" G 2" Ø 75 4x M 12 1060 1216 Fig. 42: Dimensions of Hepta 200 P | 50 Hz G 2 " G 2" Ø 75 4x M 12 1060 1216 Fig. 43: Dimensions of Hepta 200 P | 60 Hz 133/138...
  • Page 134: Fig. 44: Dimensions Of Hepta 300 P | 50 Hz

    Technical data and dimensions G 2" G 2" 4x M12 Ø 1130 X ( 7. 5 :1) 1288 Fig. 44: Dimensions of Hepta 300 P | 50 Hz 134/138...
  • Page 135: Fig. 45: Dimensions Of Hepta 300 P | 60 Hz

    Technical data and dimensions G 2" G 2" 4x M 12 Ø 1130 1314 X ( 7.5 : 1 ) Fig. 45: Dimensions of Hepta 300 P | 60 Hz Dimensions in mm 135/138...
  • Page 136: Ec Declaration Of Conformity

    DIN EN IEC 61000-6-4: 2020 DIN EN ISO 2151: 2009 DIN EN ISO 13849-1: 2016 The authorized representative for the compilation of technical documents is Dr. Adrian Wirth, Pfeiffer Vacuum GmbH, Berliner Straße 43, 35614 Asslar, Germany. Signature: Pfeiffer Vacuum GmbH Berliner Straße 43...
  • Page 137: Declaration Of Conformity

    EN ISO 2151: 2008 EN ISO 13849-1: 2016 The manufacturer's authorized representative in the United Kingdom and the authorized agent for compiling the technical documentation is Pfeiffer Vacuum Ltd, 16 Plover Close, In- terchange Park, MK169PS Newport Pagnell. Signature: Pfeiffer Vacuum GmbH Berliner Straße 43...
  • Page 138 Notizen / Notes:...

Table of Contents