Periodische Wartung Und; Reparaturen; Wechsel Des Kesselwassers; Regenerierung Des Entkalkers - Rancilio EPOCA 1 E Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 54
Phase
Wartezeit – Bereit zum
Waschgang
Waschgang läuft
Wartezeit – Bereit zum
Spülgang
Spülgang läuft
Reinigung von Filtern und Duschen
Diese Arbeit muß bei ausgeschalteter und abgekühl-
ter Maschine vorgenommen werden
● Vier Beutel m. Waschpulver (Kodex 69000124)
in einem Nirostastahlgefäss oder Kunststoff,
Glas in einem Liter kochendem Wasser auflösen,
WICHTIG IST, DASS DAS GEFÄSS NICHT AUS
ALUMINIUM ODER EISEN IST.
● Filter ausbauen und mit dem Filterhaltern minde-
stens 10/20 Minuten (besser eine Nacht) in diese
Lösung legen.
● Danach aus der Reinigungslösung entfernen und
gut mit fließendem Wasser nachspülen.
Reinigung des Wännchens (Abb.10 - 11)
● Tassenrost 1 und 2 abnehmen und Wännchen
reinigen (Abb.10 -11).
● Die Abflußwanne (Abb.10 - 11) kontrollieren und
reinigen; den eventuellen Satzschlamm mit einem
Teelöffel entfernen.
11.3. Periodische Wartungen und

Reparaturen

Die während der Wartung / Reparatur eingesetzten
Teile müssen die Beibehaltung der für das Gerät
vorgesehenen Hygiene- und Sicherheitserforder-
nisse gewährleisten. Die Original-Ersatzteile bieten
diese Garantie.
Nach einer Reparatur oder Auswechslung von Bau-
teilen, die in Kontakt mit Wasser und Lebensmittel
kommen, muss der für die Installation und erste Inbe-
triebnahme erklärter Vorgang wiederholt werden.
52
LED-Anzeiger
Orange + blau LANG-
SAM blinken
Orange + 1 FLASH
blau
Orange + blau SCH-
NELL blinken
Orange + 2 FLASH
blau

11.3.1. Wechsel des Kesselwassers

(Abb.12)
Der Austausch muß durch Fachpersonal ausgeführt
werden.
● Die Maschine ausschalten und abwarten, bis im
Kessel kein Druck mehr vorhanden ist (der Zeiger
des Manometers muß auf "0" stehen);
● Tassenabstellrost abnehmen
● Den Gummischlauch in den Gummihalterstutzen
(3) stecken.
● Der Gummihalterstutzen (3) lockern.
● Das Wasser völlig abfließen lassen, dann den
Verschluss (3) schließen und den Gummischlauch
entfernen.
● Nun den Kessel wieder auffüllen (siehe Paragraph 7.3).

11.3.2. Regenerierung des Entkalkers

Wasserenthärter DP2 - DP4
Die Regenerierung des Wasserenthärters muß termin-
gerecht gemäß der nachfolgenden Tabelle erfolgen:
DP2
nr.1
Regenerierung pro Monat bei 500 Kaffees/Tag
nr.2
Regenerierungen pro Monat (n°1 alle 15 Tage)
bei 1000 Kaffees/Tag
DP4
nr.1
Regenerierung pro Monat bei 1000 Kaffees/Tag
nr.2
Regenerierungen pro Monat (N°1 alle 15 Tage)
bei 2000 Kaffees/Tag
Diese Tabelle wurde für eine Wasserhärte von 25
Grad französische Härte aufgestellt.
Für den Gebrauch beiliegende Anweisung beachten.
Modell S TANK (Abb.13)
Diese Arbeit muß bei ausgeschalteter und
abgekühlter Maschine vorgenommen und
der Stecker muß immer herausgezogen
werden.
Der sich im Wasserbehälter befindliche Enthärter
muß nach dem Verbrauch von 15 Litern Wasser
(errechnet auf Grund von Proben mit Wasserhärte
von 35° f.H.), oder wenigstens einmal im Monat,
regeneriert werden.
● Eine Salzsole in einem Wasserglas mit 3 Teelöf-
feln Salz (das Salz muß sich gut aufgelöst haben)
vorbereiten;
● Den Wasserbehälter entleeren wie unter Punkt
10.2 beschrieben;
● Den Wasserenthärter 1 (Abb.13) aus dem Gum-
mischlauch 2 herausnehmen und umdrehen;
● Die vorbereitete Salzsole in den Filter gießen und
durch den Harz frei ablaufen lassen;
● Ungefähr 5 Minuten abwarten, den Wasseren-
thärter zum Nachspülen unter fließendes Wasser
halten. Sobald das aus dem Wasserenthärter
fließende Wasser nicht mehr salzig ist, sind die
Harze regeneriert und der Wasserenthärter ist
wieder einsatzfähig;

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Epoca 1 sEpoca 1 s tankC6 eC6 sC6 s tank

Table of Contents