Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

GF Piping Systems
Instruction Manual
Betriebsanleitung
Installation set TL 160/ 225 - d160, d225
Installationsset TL 160/ 225 - d160, d225

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the TL 160/ 225 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for GF TL 160/ 225

  • Page 1 GF Piping Systems Instruction Manual Betriebsanleitung Installation set TL 160/ 225 - d160, d225 Installationsset TL 160/ 225 - d160, d225...
  • Page 2 Betriebsanleitung Inhaltsverzeichnis Zusätzliche Produktinformationen Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Vervielfältigungen oder Reproduktionen in jeglicher Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder Datenerfassung) bedürfen der schriftlichen Genehmigung durch die Georg Fischer Piping Systems.
  • Page 3: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Betriebsanleitung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Originalbetriebsanleitung Zu diesem Dokument Warnhinweise Weitere Symbole und Auszeichnungen Lieferumfang Sicherheit und Verantwortung Bestimmungsgemässe Verwendung Sicherheitshinweise Transport und Lagerung Aufbau und Funktion Schälwerkzeug Set TL 225 5.1.1 Rahmen TL 225 5.1.2 Schälwerkzeug TL 225 Spannaufsatz TL 225 5.2.1 Spanngurte 5.2.2...
  • Page 4: Originalbetriebsanleitung

    Betriebsanleitung Originalbetriebsanleitung Originalbetriebsanleitung Betriebsanleitung beachten Die Betriebsanleitung ist Teil des Produkts und ein wichtiger Baustein im Sicherheitskonzept.  Betriebsanleitung lesen und befolgen.  Betriebsanleitung stets am Produkt verfügbar halten.  Betriebsanleitung an alle nachfolgenden Verwender des Produkts weitergeben.
  • Page 5: Zu Diesem Dokument

    Zu diesem Dokument Betriebsanleitung Zu diesem Dokument Warnhinweise In dieser Anleitung werden Warnhinweise verwendet, um Sie vor Tod, Verletzungen oder vor Sachschäden zu warnen. Lesen und beachten Sie diese Warnhinweise immer! Warnsymbol Bedeutung Unmittelbar drohende Gefahr! Bei Nichtbeachtung drohen Ihnen Tod oder schwerste Verletzungen. ...
  • Page 6: Lieferumfang

    Betriebsanleitung Lieferumfang Lieferumfang Bezeichnung Artikelnummer Installationsset TL 225 799 300 807 Rahmen TL 225 799 300 820 Schälwerkzeug TL 225 799 300 835 Spannaufsatz TL 225 799 300 920 Transportkoffer 799 300 923...
  • Page 7: Sicherheit Und Verantwortung

    Sicherheit und Verantwortung Betriebsanleitung Sicherheit und Verantwortung Bestimmungsgemässe Verwendung  Verwendung auf PE-Rohren gemäss EN1555 und EN12201  Material der Rohre PE100 und PE80  Bearbeitungstemperatur -10°C bis +45°C Rahmen TL 225 Der Rahmen TL 225 wird als Grundkorsett um PE-Rohre montiert und dient als Führungs- und Halteelement für die Verwendung von Schälwerkzeug TL 225 bzw.
  • Page 8: Sicherheitshinweise

     Nur die in dieser Anleitung aufgeführten Abmessungen und Werkstoffe verwenden. Andere Materialien nur nach Rücksprache mit dem Kundendienst von GF Piping Systems verwenden.  Nur Original-Ersatzteile und -Betriebsstoffe von GF Piping Systems verwenden.  Werkzeug auf äusserlich erkennbare Schäden und Mängel überprüfen. Schäden und Mängel sofort beheben lassen.
  • Page 9: Transport Und Lagerung

    Transport und Lagerung Betriebsanleitung Transport und Lagerung  Werkzeug vor Staub, Schmutz, Feuchtigkeit sowie Wärme- und UV-Strahlung schützen.  Sicherstellen, dass Werkzeug weder durch mechanische noch durch thermische Einflüsse beschädigt ist.  Werkzeug vor Montage auf Transportschäden untersuchen. Rahmen TL 225 Druckrahmen Schälwerkzeug TL 225 Spanngurte...
  • Page 10: Aufbau Und Funktion

    Betriebsanleitung Aufbau und Funktion Aufbau und Funktion Das Installationsset TL 225 ist ein modulares System und besteht aus  Rahmen TL 225  Schälwerkzeug TL 225  Spannaufsatz TL 225 Als Grundlage für beide Produkte dient der Rahmen TL 225. Auf ihn wird im ersten Schritt das Schälwerkzeug TL 225 montiert, um das Rohr zu schälen.
  • Page 11: Rahmen Tl 225

    Aufbau und Funktion Betriebsanleitung 5.1.1 Rahmen TL 225 Führungswagen Eckteil Querstange Ratsche Federstahlband Sicherungsschraube...
  • Page 12: Schälwerkzeug Tl 225

    Betriebsanleitung Aufbau und Funktion 5.1.2 Schälwerkzeug TL 225 Griff Messerschutz Richtungspfeil Laufrolle links Messer-Spannschraube Messer Messerschutzhalter Laufrolle rechts Schäleinheit...
  • Page 13: Spannaufsatz Tl 225

    Aufbau und Funktion Betriebsanleitung Spannaufsatz TL 225 Der Spannaufsatz TL 225 für Abgänge d160 bis d225 besteht aus  Spanngurten  Druckrahmen 5.2.1 Spanngurte Spanngurt Schliesshaken Haken...
  • Page 14: Druckrahmen

    Betriebsanleitung Aufbau und Funktion 5.2.2 Druckrahmen Druckrahmen: Druckrahmen komplettiert inkl. Anschlusssattel: Druckplatte Druckstange Kraftanzeige Druckstange und Druckplatte sind mechanisch verbunden und bilden gemeinsam den Druckrahmen.
  • Page 15: Technische Daten

    Technische Daten Betriebsanleitung Technische Daten Schälwerkzeug Set TL 225 Spannaufsatz TL 225 Gewicht 19 kg 9,5 kg Gewicht gesamt 48,0 kg (inkl. Koffer) Geeignet für Rohre d315 – 1000 mm Geeignet für d160, d225 Abgänge Abmessungen 0,90 x 0,76 x 0,23 m Koffer (L x B x H)
  • Page 16: Arbeiten Mit Schälwerkzeug Set Tl 225 Und Spannaufsatz Tl 225

    Betriebsanleitung Arbeiten mit Schälwerkzeug Set TL 225 und Spannaufsatz TL 225 Arbeiten mit Schälwerkzeug Set TL 225 und Spannaufsatz TL 225 Vorbereiten 1. Gewünschte Anschlusszone am Hauptrohr wählen. 2. Riefen, Kratzer und flächige Abtragungen entfernen oder ausgleichen. Abb. 1 3. Rohr im Bereich der Anschlusszone auf Schweisseignung prüfen, siehe Abb. 1. Dazu tatsächliche Ovalität/Unrundheit mit folgenden Hilfsmitteln messen: ...
  • Page 17: Bedienung

    Arbeiten mit Schälwerkzeug Set TL 225 und Spannaufsatz TL 225 Betriebsanleitung 4. Bei ungenügender Schweisseignung des Hauptrohres entsprechende Gegenmassnahmen durchführen, z. B. - Alternative Anschlusszone wählen - Runddrückwerkzeug einsetzen 5. Schälbereich (Länge Anschlusssattel plus 4cm) und Mittelachse des Anschlusssattels auf dem Rohr mit Meterstab ausmessen und mit Permanent Marker anzeichnen.
  • Page 18 Betriebsanleitung Arbeiten mit Schälwerkzeug Set TL 225 und Spannaufsatz TL 225 1. Koffer ebenerdig abstellen und öffnen. 2. Sicherstellen, dass beide Spanngurte des Rahmens TL 225 aus den Ratschen gelöst sind. 3. Messer-Spannschraube komplett aufdrehen. Hintergrund für Schritt 3: Wenn die Messer-Spannschraube festgedreht ist, sitzt das Messer beim Auflegen des Schälwerkzeugs TL 225 direkt auf dem Rohr auf.
  • Page 19 Arbeiten mit Schälwerkzeug Set TL 225 und Spannaufsatz TL 225 Betriebsanleitung Abb. 3 8. Ende der Spanngurte in die jeweilige Ratsche einführen und durchziehen, bis der Spanngurt stramm um das Rohr liegt, siehe Abb. 3 Dabei sicherstellen, dass der Spanngurt nicht verdreht ist. Abb.
  • Page 20 Betriebsanleitung Arbeiten mit Schälwerkzeug Set TL 225 und Spannaufsatz TL 225 Abb. 5 11. Rahmen TL 225 in Endposition bringen. Dazu den markierten Mittelpunkt des Anschlusssattels auf das Fadenkreuz des Rahmen TL 225 ausrichten, siehe Abb. 5 Abb. 6 12. Sicherstellen, dass der Rahmen TL 225 rechtwinklig aufliegt, siehe Abb. 6 13.
  • Page 21 Arbeiten mit Schälwerkzeug Set TL 225 und Spannaufsatz TL 225 Betriebsanleitung Funktions- Ratschen- schieber hebel Abb. 7 14. Funktionsschieber der Ratschen ziehen und den Ratschenhebel so weit in Schliessstellung schwenken, bis der Schieber in die Sicherungsaussparung einrasten kann, siehe Abb. 7 Die Ratschen sind jetzt geschlossen.
  • Page 22 Betriebsanleitung Arbeiten mit Schälwerkzeug Set TL 225 und Spannaufsatz TL 225 Abb. 9 19. Schäleinheit auf die Ausgangsposition bringen, siehe Abb. 9 Ggf. Sicherungsschraube und Messer-Spannschraube lösen, um Schäleinheit zu verschieben. Ausgangsposition:  Der Schälaufsatz befindet sich bis zum Anschlag an der Querstange, die bei den Ratschen liegt.
  • Page 23 Arbeiten mit Schälwerkzeug Set TL 225 und Spannaufsatz TL 225 Betriebsanleitung Pos. 1. Pos. 2. Abb. 10 20. Messerschutz vom Messer nehmen und auf den Messerschutzhalter schieben, siehe Abb. 10 21. Messer-Spannschraube festdrehen. Messer sitzt auf dem Rohr auf und ist bereit zum Schälen.
  • Page 24: Rohr Schälen

    Betriebsanleitung Arbeiten mit Schälwerkzeug Set TL 225 und Spannaufsatz TL 225 7.2.2 Rohr schälen Abb. 11 22. Um das Rohr zu schälen: Schälwerkzeug TL 225 an beiden Griffen ziehen, siehe Abb. 11 Es wird empfohlen, möglichst in einem Zug zu schälen. 23.
  • Page 25 Arbeiten mit Schälwerkzeug Set TL 225 und Spannaufsatz TL 225 Betriebsanleitung Abb. 12 Je grösser die neu zu schälende Fläche, desto grösser die benötigte Kraft. Es wird empfohlen, die linke Laufrolle bei erneuter Schälung ca. 1 cm auf die bereits geschälte Fläche zu positionieren, damit eine optimale Schälung sichergestellt wird, siehe Abb.
  • Page 26 Betriebsanleitung Arbeiten mit Schälwerkzeug Set TL 225 und Spannaufsatz TL 225 Abb. 14 30. Schälwerkzeug TL 225 senkrecht an den Griffen aus Führungswagen heben, siehe Abb. 14 Dabei sicherstellen, dass Schälwerkzeug TL 225 nicht verkantet. 31. Schälwerkzeug TL 225 in den dafür vorgesehenen Platz des Koffers legen. Der Rahmen TL 225 des Schälwerkzeugs Set TL 225 bleibt auf dem Rohr befestigt, da der Spannaufsatz TL 225 darauf befestigt wird.
  • Page 27: Spannaufsatz Tl 225 Aufspannen

    Arbeiten mit Schälwerkzeug Set TL 225 und Spannaufsatz TL 225 Betriebsanleitung 7.2.3 Spannaufsatz TL 225 aufspannen Spannaufsatz TL 225 für folgende Dimensionen aufspannen: Hauptrohre d315 – d1000  Abgänge d160 – d225  siehe auch Installationsanleitung des Anschlusssattels. 1. Spanngurte am Rahmen vorfixieren. Abb.
  • Page 28 Betriebsanleitung Arbeiten mit Schälwerkzeug Set TL 225 und Spannaufsatz TL 225 Abb. 17 5. Um Position zu markieren: Mittelpunkt des Anschlusssattels auf das Fadenkreuz des Rahmens TL 225 ausrichten, siehe Abb. 17 6. Anschlusssattel auspacken. Rippen Abb. 18...
  • Page 29: Anschlusssattel Auf Rohr Schweissen

    Arbeiten mit Schälwerkzeug Set TL 225 und Spannaufsatz TL 225 Betriebsanleitung 7. Druckrahmen auf den Anschlusssattel legen und mit den dafür vorgesehen Rippen sichern, siehe Abb. 18 8. Druckrahmen mit dem gesicherten Anschlusssattel auf dem Rohr ausrichten. Dazu markierten Mittelpunkt des Anschlusssattels auf Fadenkreuz des Rahmens TL 225 ausrichten.
  • Page 30: Spannaufsatz Tl 225 Abspannen

    Betriebsanleitung Arbeiten mit Schälwerkzeug Set TL 225 und Spannaufsatz TL 225 7.2.5 Spannaufsatz TL 225 abspannen 1. Abkühlzeit der Anschlusssattel abwarten. WARNUNG Verletzungsgefahr und/oder Sachschaden beim Lösen der Spanngurte! Beim Lösen wird die Vorspannkraft mit einem Schlag freigegeben.  Anti-Belt-Slip Verfahren der Spanngurte nutzen, um die Vorspannkraft in kleinen Schritten freizugeben.
  • Page 31 Arbeiten mit Schälwerkzeug Set TL 225 und Spannaufsatz TL 225 Betriebsanleitung Abb. 21 4. Ratschenhebel in die Maximalstellung bewegen, siehe Abb. 21 Die Schlitzwelle wird frei beweglich. 5. Spanngurt herausziehen. 6. Schliesshaken der Spanngurte öffnen. 7. Haken von Querstange lösen und im Koffer verstauen. 8.
  • Page 32: Rahmen Tl 225 Abspannen

    Betriebsanleitung Arbeiten mit Schälwerkzeug Set TL 225 und Spannaufsatz TL 225 7.2.6 Rahmen TL 225 abspannen WARNUNG Verletzungsgefahr und/oder Sachschaden durch Federung des Produkts! Rahmen TL 225 steht unter Spannung.  Rahmen TL 225 vorsichtig abspannen.  Sicherstellen, dass beim Abspannen des Werkzeugs der geschweisste Sattel nicht beschädigt wird.
  • Page 33: Demontage Und Werkzeugwechsel

    Demontage und Werkzeugwechsel Betriebsanleitung Demontage und Werkzeugwechsel Messer wechseln WARNUNG Verletzungsgefahr!  Sicherstellen, dass keine Verletzungen durch scharfe Messerschneiden auftreten. Messer nicht selbst nachschleifen, da sonst eine korrekte Spanabnahme nicht gewährleistet ist. 1. Messerschutz vom Messer entfernen. Abb. 22 2. Beide Schrauben an der Unterseite des Messerwagens mit 3er Innensechskantschlüssel öffnen, siehe Abb.
  • Page 34: Spanngurte Wechseln

    Betriebsanleitung Demontage und Werkzeugwechsel Abb. 23 3. Niederhalter über dem Messer entfernen, siehe Abb. 23 4. Vorhandenes Messer entnehmen und neues Messer einsetzen - oder - unbenutzte scharfe Seite des Messers verwenden. Dazu Messer um 180 Grad drehen und wieder einsetzen. 5.
  • Page 35 Demontage und Werkzeugwechsel Betriebsanleitung 1. Bolzen von Eckteil lösen. Dazu 4er Innensechskantschlüssel verwenden, siehe Abb. 24 Abb. 25 2. Bolzen entnehmen, siehe Abb. 25 Abb. 26 3. Spanngurt herausziehen, siehe Abb. 26 4. Neuen Spanngurt in Eckteil einführen. 5. Bolzen in Eckteil stecken und in Schlaufe des Spanngurts einfädeln. 6.
  • Page 36: Querstange Demontieren

    Betriebsanleitung Demontage und Werkzeugwechsel Querstange demontieren Um Schälwerkzeug TL 225 aus ungünstigen Positionen entnehmen zu können, kann die Verbindung zwischen Querstange und dem Eckteil gelöst werden. Abb. 27 1. Schrauben an Eckteil lösen. Dazu zwei 10er Gabelschlüssel verwenden, siehe Abb. 27 2.
  • Page 37: Wartung

    Verletzungsgefahr und/oder Fehlfunktion!  Produkt nicht modifizieren. VORSICHT Verletzungsgefahr und fehlende Produktqualität durch Verwendung von Ersatzteilen, die nicht von GF Piping Systems zur Verfügung gestellt wurden!  Ausschliesslich die aufgeführten Ersatzteile verwenden, siehe Kapitel Ersatzteilliste.  Wartungsintervalle entsprechend der Einsatzbedingungen festlegen (z.
  • Page 38: Ersatzteilliste Und Zubehör

    Betriebsanleitung Ersatzteilliste und Zubehör 10 Ersatzteilliste und Zubehör Bezeichnung Artikelnummer Messer 799 300 831 Griff 790 300 895 Spanngurt 799 300 926 Schälwerkzeug TL 225 799 300 835 Rahmen TL 225 799 300 820 Spannaufsatz TL 225 799 300 920...
  • Page 39: Entsorgung

    Vorschriften entsorgen. Sicherheitsdatenblatt konsultieren.  eventuelle Medienrückstände im Produkt neutralisieren.  Werkstoffe (Kunststoffe, Metalle, usw.) trennen und diese nach den örtlichen Vorschriften entsorgen. Bei Fragen bezüglich der Entsorgung des Produkts wenden Sie sich an Ihre nationale Vertretung von GF Piping Systems.
  • Page 40: Qualitätskontrolle

    Betriebsanleitung Qualitätskontrolle 12 Qualitätskontrolle Das Installationsset TL 225 wurde vor Auslieferung auf Funktionstüchtigkeit und Qualität geprüft. Unterschrift/Stempel Datum...
  • Page 41: Notizen

    Notizen Betriebsanleitung 13 Notizen...
  • Page 42 Instruction Manual Content Additional product information All rights, especially the right of duplication and distribution as well as translation, are reserved. Duplications or reproductions in any form (print, photocopy, micro film or data collection) must be approved in writing by Georg Fischer Piping Systems.
  • Page 43: Content

    Content Instruction Manual Content Content Original instruction manual Regarding this document Warning notices Further symbols and labels Scope of delivery Safety and responsibility Intended use Safety information Transport and storage Design and function Window scraper set TL 225 5.1.1 Frame TL 225 5.1.2 Window scraper TL 225 Clamping attachment TL 225...
  • Page 44: Original Instruction Manual

    Instruction Manual Original instruction manual Original instruction manual Observe instruction manual The instruction manual is part of the product and an important element within the safety concept.  Read and observe instruction manual.  Always have instruction manual available at the product. ...
  • Page 45: Regarding This Document

    Regarding this document Instruction Manual Regarding this document Warning notices This instruction manual contains warning notices that shall prevent you from death, injuries or material damages. Always read and observe these warning notices! Warning Meaning symbol Imminent danger! Failure to observe these warnings could result in death or very serious injuries.
  • Page 46: Scope Of Delivery

    Instruction Manual Scope of delivery Scope of delivery Name Article number Installation set TL 225 799 300 807 Frame TL 225 799 300 820 Window scraper TL 225 799 300 835 Clamping attachment TL 225 799 300 920 Transport box 799 300 923...
  • Page 47: Safety And Responsibility

    Safety and responsibility Instruction Manual Safety and responsibility Intended use  Use on PE pipes according to EN1555 and EN12201  Material of the pipes PE100 and PE80  Processing temperature -10°C to +45°C Frame TL 225 The frame TL 225 is installed as a support structure around the PE pipes and serves as guiding and supporting element for the use of the window scraper TL 225 or clamping attachment TL 225.
  • Page 48: Safety Information

     Only use the dimensions and materials listed in this manual. Only use other materials upon consultation with the customer service of GF Piping Systems.  Only use original spare parts and materials by GF Piping Systems.  Check tools for externally apparent damages and defects. Immediately remedy all damages and defects.
  • Page 49: Transport And Storage

    Transport and storage Instruction Manual Transport and storage  Protect tools from dust, dirt, dampness as well as warmth and UV radiation.  Ensure that the tool has not been damaged neither by mechanical nor thermal influences.  Check tool for damages caused by shipping prior to the the installation. Grafik vom verpackten Koffer Frame TL 225 Pressure frame...
  • Page 50: Design And Function

    Instruction Manual Design and function Design and function The installation set TL 225 is a modular system and is made up of  Frame TL 225  Window scraper TL 225  Clamping attachment TL 225 The frame TL 225 serves as the basis for both products. The first step is to install the window scraper TL 225 on the frame in order to peel the pipe.
  • Page 51: Frame Tl 225

    Design and function Instruction Manual 5.1.1 Frame TL 225 Guiding carriage Cross-bar clamp Cross-bar Ratchet Spring steel band Safety screw...
  • Page 52: Window Scraper Tl 225

    Instruction Manual Design and function 5.1.2 Window scraper TL 225 Handle Blade guard Directional arrow Castor left Blade clamping screw Blade Blade guard holder Castor right Peeling unit...
  • Page 53: Clamping Attachment Tl 225

    Design and function Instruction Manual Clamping attachment TL 225 The clamping attachment TL 225 for outlets d160 to d225 is made up of  Tension belts  Pressure frame 5.2.1 Tension belts Tension belt Latch Hook...
  • Page 54: Pressure Frame

    Instruction Manual Design and function 5.2.2 Pressure frame Pressure frame: Pressure frame complete incl. branch saddle: Pressure plate Pressure rod Power indicator Pressure rod and pressure plate are mechanically connected and together they form the pressure frame.
  • Page 55: Technical Data

    Technical Data Instruction Manual Technical Data Window scraper set TL 225 Clamping attachment TL 225 Weight 19 kg 9.5 kg Total weight 48.0 kg (incl. box) Suited for pipes d315 – 1000 mm Suited for outlets d160, d225 Dimensions box 0.90 x 0.76 x 0.23 m (L x W x H)
  • Page 56: Operation

    Instruction Manual Operation Operation Preparation 1. Select desired branch area on the main pipe. 2. Remove or level grooves, scratches and surface wear. Fig. 1 3. Check pipe in the branch area for welding suitability, see Fig. 1. To do so, measure actual ovality/out of roundness using the following devices: ...
  • Page 57: Operation

    Operation Instruction Manual 4. In the case of insufficient welding suitability of the main pipe appropriate counter measures have to be taken, e.g. Choose an alternative branch area Use round spinning tool 5. Measure area, which must be peeled (length branch saddle plus 4 cm) and centre line with a yardstick on the pipe and mark with a permanent marker.
  • Page 58 Instruction Manual Operation 1. Put box at ground level and open. 2. Ensure that both tension belts of the frame TL 225 are declamped from the ratchets. 3. Completely open blade clamping screw.. Background information for step 3: When the blade clamping screw is completely tightened, the blade sits directly on the pipe when positioning the window scraper TL 225.
  • Page 59 Operation Instruction Manual Fig. 3 8. Insert the end of the tension belts into the respective ratchet and pull through until the tension belt is placed tightly around the pipe, see Fig. 3 When doing so, ensure that the tension belt is not twisted. Fig.
  • Page 60 Instruction Manual Operation Fig. 5 11. Bring frame TL 225 in its final position. To do so, align the marked centre point of the branch saddle with the cross line of the frame TL 225, see Fig. 5 Fig. 6 Ensure that the frame TL 225 rests in a right angle, see Fig.
  • Page 61 Operation Instruction Manual Function Ratchet slide handle Fig. 7 Pull function slide of the ratchets and sway the ratchet handle so far into the closing position until the slide can snap into the safety recess, see Fig. 7 The ratchets are now closed. 15.
  • Page 62 Instruction Manual Operation Initial position: The peeling adapter is located as far as it will go on the cross-bar that is  close to the ratchets.  The peeling unit is located as far as it will go on the left side of the spring steel band.
  • Page 63 Operation Instruction Manual Pos. 1. Pos. 2. Fig. 10 20. Remove blade guard from the blade and slide onto the blade guard holder, see Fig. 10 21. Tighten blade clamping screw. The blade sits on the pipe and is ready to peel.
  • Page 64: Peel The Pipe

    Instruction Manual Operation 7.2.2 Peel the pipe Fig. 11 22. To peel the pipe, pull window scraper TL 225 on both handles, Fig. 11 It is recommended to peel in one single move, if possible. 23. After the peeling: push window scraper TL 225 on both handles back in its initial position.
  • Page 65 Operation Instruction Manual Fig. 12 The bigger the new area that must be peeled, the bigger the required strength. In case of another peeling, it is recommended to position the left castor 1 cm onto the already peeled area to guarantee a perfect peeling, see Fig. 12 After completion of the peeling 25.
  • Page 66 Instruction Manual Operation Fig. 14 30. Use handles to lift window scraper TL 225 in an upright position out of the guiding carriages, see Fig. 14 When doing so, ensure that the window scraper TL 225 does not tilt. 31. Place window scraper TL 225 in the intended spot in the box. The frame TL 225 of the window scraper set TL 225 remains affixed to the pipe because the clamping attachment TL 225 is affixed to it.
  • Page 67: Clamp Clamping Attachment Tl 225

    Operation Instruction Manual 7.2.3 Clamp clamping attachment TL 225 Clamp clamping attachment TL 225 for the following dimensions: Main pipes d315 - d1000  Outlets d160 - d225  Also refer to installation instructions for the branch saddle. 33. Pre-fix the tension belts at the frame. Fig.
  • Page 68 Instruction Manual Operation Fig. 17 37. To mark the position, align the centre point of the branch saddle with the cross line of the frame TL 225, see Fig. 17 38. Remove branch saddle from PE bag placing saddle and bag on a clean flat surface.
  • Page 69: Weld Branch Saddle Onto The Pipe

    Operation Instruction Manual 39. Place pressure frame on the branch saddle and securing into the raised alignment taps, see Fig. 18 40. Align pressure frame with the secured branch saddle on the pipe. To do so, align the marked centre point of the branch saddle with the cross line of the frame TL 225.
  • Page 70: Strut Clamping Attachment Tl 225

    Instruction Manual Operation 7.2.5 Strut clamping attachment TL 225 1. Wait until the branch saddle has cooled off. WARNING Risk of injury and/or material damage when loosening the tension belts! When loosening the belts, the pretension is released at one stroke. ...
  • Page 71 Operation Instruction Manual Fig. 21 4. Move ratchet handle in its maximum position, see Fig 21 The slit shaft is now freely moveable. 5. Remove tension belt. 6. Open the tension belts' latches. 7. Loosen the hook from the cross-bar and store in the box. 8.
  • Page 72: Strut Frame Tl 225

    Instruction Manual Operation 7.2.6 Strut frame TL 225 WARNING Risk of injury and/or material damage through suspension of the product! Frame TL 225 is under tension.  Carefully strut frame TL 225.  Ensure that the welded saddle is not damaged when strutting the tool. Initial situation for the procedure: Only the frame TL 225 is still affixed to the pipe.
  • Page 73: Disassembly And Tool Replacement

    Disassembly and tool replacement Instruction Manual Disassembly and tool replacement Replace blade WARNING Risk of injury!  Ensure that no one is harmed by sharp knife edges. Do not resharpen the blades yourself as a correct chip removal cannot be guaranteed in that case.
  • Page 74 Instruction Manual Disassembly and tool replacement Fig. 23 3. Remove holding down clamp above the blade, see Fig. 23 4. Remove existing blade and insert new blade - or - use the unused sharp side of the blade. To do so, turn blade 180 degrees and insert again.
  • Page 75: Replace Tension Belts

    Disassembly and tool replacement Instruction Manual Replace tension belts Fig. 24 1. Loosen bolt from the cross-bar clamp. To do so, use 4 mm hexagon socket wrench, see Fig. 24 Fig. 25 2. Remove bolt, see Fig. 25...
  • Page 76 Instruction Manual Disassembly and tool replacement Fig. 26 3. Remove tension belt, see Fig. 26 4. Insert new tension belt into cross-bar clamp. 5. Insert bolt in cross-bar clamp and thread into the loop of the tension belt. 6. Tighten bolt. To do so, use 4 mm hexagon socket wrench. 7.
  • Page 77: Disassemble Cross-Bar

    Disassembly and tool replacement Instruction Manual Disassemble cross-bar In order to be able to remove the window scraper TL 225 from an unfavourable position, the connection between the cross-bar and the cross-bar clamp can be loosened. Fig. 27 1. Loosen screws from cross-bar clamp. To do so, use two 10 mm spanners, see Fig.
  • Page 78: Maintenance

    WARNING Risk of injury and missing product quality through use of spare parts that have not been provided by GF Piping Systems!  Only use the listed spare parts, see Chapter List of Spare Parts.  Determine the maintenance intervals according to the operational conditions (e.
  • Page 79: List Of Spare Parts And Accessories

    List of spare parts and accessories Instruction Manual 10 List of spare parts and accessories Name Article number Blade 799 300 831 Handle 799 300 895 Tension belt 799 300 926 Window scraper TL 225 799 300 835 Frame TL 225 799 300 820 Clamping attachment TL 225 799 300 920...
  • Page 80: Disposal

     neutralise possible media residue in the product.  Separate materials (plastics, metals etc.) and dispose of according to the local requirements. If you have questions regarding the disposal of your product, please contact your national GF Piping Systems representative.
  • Page 81: Quality Control

    Quality Control Instruction Manual 12 Quality Control The installation set TL 225 has been checked for its functionality and quality prior to the delivery. Signature/Stamp Date...
  • Page 82: Notes

    Instruction Manual Notes 13 Notes...
  • Page 84 GF Piping Systems Worldwide at home Our sales companies and representatives ensure local customer support in over 100 countries www.gfps.com Argentina / Southern South America France Netherlands Switzerland Georg Fischer Central Plastics Georg Fischer SAS Georg Fischer N.V. Georg Fischer Sudamérica S.R.L.

Table of Contents