Hanseatic AG820B3AT-P0CE40 User Manual
Hanseatic AG820B3AT-P0CE40 User Manual

Hanseatic AG820B3AT-P0CE40 User Manual

Built-in microwave
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Anleitung/Version:
2201-00523_DE_20220715
Bestell-Nr.: 98429654
Nachdruck, auch auszugswei-
se, nicht gestattet!
Gebrauchsanleitung
Einbau-Mikrowelle
AG820B3AT-P0CE40

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Hanseatic AG820B3AT-P0CE40

  • Page 1 AG820B3AT-P0CE40 Gebrauchsanleitung Einbau-Mikrowelle Anleitung/Version: 2201-00523_DE_20220715 Bestell-Nr.: 98429654 Nachdruck, auch auszugswei- se, nicht gestattet!
  • Page 2: Table Of Contents

    Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Begriffs- und Symbolerklärung, Tipps für die Praxis bei Definitionen ......DE-3 Mikrowellenbetrieb ....DE-27 Begriffserklärung .
  • Page 3: Begriffs- Und Symbolerklärung, Definitionen

    Begriffs- und Symbolerklärung, Definitionen Seite DE-3 Begriffs- und Symbolerklärung, Definitionen Symbolerklärung Wichtige Sicherheitsanweisun- Folgende Symbole finden Sie in dieser Ge- gen sorgfältig lesen und für den brauchsanleitung oder auf dem Gerät. weiteren Gebrauch aufbewah- ren. Bevor Sie das Gerät benutzen, lesen Dieses Symbol warnt vor Sie bitte zuerst die Sicherheitshinweise einer heißen Oberfläche.
  • Page 4: Sicherheit

    Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerä- tes beschädigt wird, muss sie durch den Her- Gebrauch steller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, Das Gerät ist zum Aufwärmen, Garen, Auftau- um Gefährdungen zu vermeiden. en und Grillen von Nahrungsmitteln bestimmt.
  • Page 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheit Seite DE-5 Sicherheitshinweise Risiken für bestimmte Personengruppen In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Si- cherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen WARNUNG Schutz und zum Schutz Dritter stets beachten müssen. Beachten Sie zusätzlich die Warn- Verletzungsgefahr! hinweise in den einzelnen Kapiteln zu Bedie- Kinder und bestimmte Personengrup- nung, Aufbau etc.
  • Page 6 Seite DE-6 Sicherheit Bedienblende Risse aufweist oder ■ Das Gerät darf erst nach Abschluss die Türfunktion beeinträchtigt ist. sämtlicher Installations- und Monta- – Rauch entwickelt oder verbrannt gearbeiten an das elektrische Netz riecht. angeschlossen werden. – ungewohnte Geräusche von sich ■...
  • Page 7 Sicherheit Seite DE-7 – Nur weiche Tücher verwenden. VORSICHT – Darauf achten, dass kein Wasser in Brandgefahr! die Lüftungsschlitze und die elektri- Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- schen Teile dringt. rät kann zu einem Brand führen. ■ Die Leuchte im Gerät dient aus- ■...
  • Page 8 Seite DE-8 Sicherheit ■ Um ausreichende Luftzirkulation zu ■ Brennendes Öl oder Fett nie mit Was- gewährleisten, müssen unbedingt die ser löschen. Verwenden Sie zum Lö- Hinweise im Kapitel „Inbetriebnah- schen einen geeigneten Feuerlöscher me“ beachtet werden. mit Kennzeichnung „F“ oder eine ■...
  • Page 9 Sicherheit Seite DE-9 Acrylamid steht im Verdacht, krebser- Risiken im Mikrowellen- und zeugend zu sein. Acrylamid entsteht bei Mikrowellen-Kombibetrieb zu starker Erhitzung von Stärke, z. B. in WARNUNG Kartoffeln (Pommes Frites, Chips), Kek- sen, Toast, Brot etc. Gefahr durch Mikrowellen! ■...
  • Page 10 Seite DE-10 Sicherheit Explosionsgefahr! VORSICHT Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Verbrühungsgefahr! rät kann zu Beschädigung oder zu Ex- Erwärmung von Getränken mit Mikro- plosionen führen. wellen kann zu einem verzögert ausbre- ■ Es darf nur Geschirr benutzt werden, chenden Kochen (Siedeverzug) führen, das für den Gebrauch in Mikrowellen- deshalb ist beim Hantieren mit dem kochgeräten geeignet ist.
  • Page 11 Sicherheit Seite DE-11 ■ Vor dem Erwärmen von Babynahrung ■ Keine beschädigten Gefäße verwen- Schraubverschluss und Sauger von den! Sie könnten zerbrechen, und der der Nuckelflasche abnehmen. auslaufende Inhalt könnte das Inne- ■ Der Inhalt von Babyflaschen und Glä- re der Mikrowelle beschädigen. sern mit Kindernahrung muss umge- ■...
  • Page 12: Geräteteile Und Bedienelemente

    Seite DE-12 Geräteteile und Bedienelemente Geräteteile und Bedienelemente Gerät (10) (11) 8 8 88 (1) Display Bedienblende (2) Bedienfeld 茶色半透视窗 (3) Taste zum Öffnen der Garraumtür (4) Magnetron Microwave (5) Drehtellerantrieb Grill/Combi. (6) Grillelement Auto menu (7) Rollring (12) Time Defrost (8) Drehteller (9) Sperrsystem der Gerätetür Weight Defrost...
  • Page 13 Geräteteile und Bedienelemente Seite DE-13 茶色半透视窗 Funktionstasten (15) Taste „Automatikprogramm“ (16) Taste „Grill-/Kombibetrieb“ (17) Taste „Timereinstellung“ (18) Taste „Auftauen nach Gewicht“ (22) (15) (19) Taste „Pause/Abbrechen“ (16) (20) Taste „Uhreinstellung“ (21) Taste „Auftauen nach Zeit“ (17) (21) (22) Taste „Mikrowellenbetrieb“ (18) (20) (19)
  • Page 14: Informationen Zu Mikrowellen

    Seite DE-14 Informationen zu Mikrowellen Informationen zu Mikrowellen Was sind Mikrowellen? Wie funktioniert ein Mikrowellengerät? Mikrowellen sind elektromagnetische Wellen wie Radio- und Fernsehwellen; genau wie die- – Ein Mikrowellen-Generator, das soge- se sind sie nicht sicht- oder fühlbar. nannte „Magnetron“ (4), erzeugt die Mik- rowellen und leitet sie in den Garraum.
  • Page 15: Das Geeignete Geschirr

    Das geeignete Geschirr Seite DE-15 Das geeignete Geschirr Das Gerät bietet verschiedene Beheizungs- HINWEIS arten: Mikrowellen-, Grill- und Mikrowel- Explosionsgefahr! len-Kombibetrieb. Für die verschiedenen Be- heizungsarten immer das passende Geschirr Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- auswählen. Dazu jeweils die Herstelleranga- rät kann zu Beschädigung oder zu Ex- ben beachten.
  • Page 16: Für Die Beheizungsart Grill

    Seite DE-16 Das geeignete Geschirr Für die Beheizungsart Grill Für die Beheizungsarten Grill sind alle Mate- rialien geeignet, die auch in einem konventio- nellen Backofen benutzt werden. Größe und Form – Flache breite Gefäße eignen sich besser als schmale hohe. „Flache“ Speisen kön- nen gleichmäßiger durchgaren.
  • Page 17: Zubehör Verwenden

    Zubehör verwenden Seite DE-17 Zubehör verwenden Der Drehteller Der Grillrost HINWEIS HINWEIS Gefahr von Sachschäden! Gefahr von Sachschäden! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät kann zu Sachschäden führen. rät kann zu Beschädigungen des Geräts ■ Den Drehteller nie mit mehr als 4 kg führen.
  • Page 18: Allgemeine Hinweise Zur Bedienung

    Seite DE-18 Allgemeine Hinweise zur Bedienung Allgemeine Hinweise zur Bedienung Bevor Sie beginnen Garvorgang starten, pausieren und beenden • Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“ ab Sei- te DE-4, insbesondere die Sicherheitshin- Um einen Garvorgang weise. • zu starten, drücken Sie die Taste –...
  • Page 19: Gardauer Einstellen

    Allgemeine Hinweise zur Bedienung Seite DE-19 Gardauer einstellen Garraumbeleuchtung Die Einstellung der Gardauer ist in folgenden Die Garraumbeleuchtung schaltet sich auto- Schritten möglich: matisch ein, wenn – das Gerät in Betrieb ist; Gardauer Schritte – die Garraumtür (11) geöffnet ist. 0–1 min: 5 Sekunden 1–5 min:...
  • Page 20: Betriebsarten

    Seite DE-20 Betriebsarten Betriebsarten Mikrowellenbetrieb ■ Stellen Sie sicher, dass der Löffel stets einen Mindestabstand von 2  cm zu den Innenwänden der Mikrowelle WARNUNG hat. Gefahr durch Mikrowellen! Durch eine unzureichend dicht schlie- ßende Tür kann Mikrowellenstrahlung austreten. Das Gerät darf in so einem Fall nicht benutzt werden.
  • Page 21: Leistungsstufen Der Mikrowelle

    Betriebsarten Seite DE-21 Leistungsstufen der 4. Um die Gardauer einzustellen, drehen Sie den Drehregler. Mikrowelle Das Display zeigt die Gardauer (0:05– 95:00 Minuten). Leistungs­ 5. Um den Garvorgang zu starten, drücken Sie geeignet zum stufe die Taste „START/+30Sek/Bestätigen“. 6. Das Gerät startet, der Ventilator läuft an. –...
  • Page 22: Grillbetrieb

    Seite DE-22 Betriebsarten Grillbetrieb Mikrowellen-Kombibetrieb Mit dem Grill bereiten Sie am besten dünne HINWEIS Fleisch- oder Fisch-Teile zu. Gefahr von Sachschäden! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Bevor Sie beginnen rät kann zu Beschädigungen des Geräts • Stellen Sie den Drehteller (8) sowie den führen.
  • Page 23: Auftauen

    Betriebsarten Seite DE-23 Auftauen Wenn die Zählung bei angekommen 0 : 0 0 ist, ertönen 5 Signaltöne, und das Gerät schaltet sich aus. Im Display erscheint WARNUNG wieder die Uhrzeit. Gesundheitsgefahr! Das Tauwasser kann, speziell bei Fleisch Auftauen nach Zeit und Geflügel, gefährliche Keime enthal- Für Tiefkühlkost mit Angabe der Auftau- ten!
  • Page 24: Automatikprogramme

    Seite DE-24 Automatikprogramme Automatikprogramme Mit den 7 Automatikprogrammen können Sie Speisen ganz einfach zubereiten. Sie wählen nur das Programm und stellen das Gewicht der Speise ein. Den Rest übernimmt die Au- tomatik. Bevor Sie beginnen • Entfernen Sie alle Verpackungen •...
  • Page 25: Programmtabelle Automatikprogramme

    Automatikprogramme Seite DE-25 Programmtabelle Automatikprogramme Gewicht in Gardauer Programm Leistung Bemerkung g/Tassen in Min:Sek 19:00 A-1: Reis 100%+50% 27:00 2:10 A-2: Aufwärmen 3:10 100 % 4:10 3:30 A-3: Gemüse 5:15 100 % 7:00 25:00 mit 800 g kaltem Wasser A-4: Nudeln 80 % 30:00 mit 1600 g kaltem Wasser...
  • Page 26: Zusatzfunktionen

    Seite DE-26 Zusatzfunktionen Zusatzfunktionen Kurzzeitwecker (Timer) Sicherungsverriegelung (Kindersicherung) Wenn der Kurzzeitwecker läuft, sind alle anderen Funktionen des Geräts Mit dieser Funktion verhindern Sie unbeab- gesperrt. Der Kurzzeitwecker kann sichtigte Bedienung des Geräts. nur benutzt werden, wenn kein Garvorgang Die Sicherungsverriegelung kann nur aktiv ist.
  • Page 27: Tipps Für Die Praxis Bei Mikrowellenbetrieb

    Tipps für die Praxis bei Mikrowellenbetrieb Seite DE-27 Tipps für die Praxis bei Mikrowellenbetrieb Die richtige Gardauer Anordnung der Speisen Da Mikrowellen unterschiedlich stark auf Um ein gleichmäßiges Garergebnis zu errei- Wasser, Fett und Zucker reagieren, hängt die chen, ist auf die richtige Anordnung der Spei- Gardauer wesentlich von der Zusammenset- sen besonders zu achten: zung der Speisen ab.
  • Page 28: Umrühren Und Wenden

    Seite DE-28 Tipps für die Praxis bei Mikrowellenbetrieb Umrühren und Wenden WARNUNG Verbrennungsgefahr! In der Mikrowelle erhitzte Speisen wer- den zum Teil ungleichmäßig heiß. Au- ßerdem werden die Gefäße meist nicht so heiß wie die Speisen. ■ Deshalb vorsichtig und sorgfältig die Temperatur der Speisen prüfen, be- sonders für Kinder.
  • Page 29: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung Seite DE-29 Pflege und Wartung Verbrennungsgefahr! WARNUNG Das Gehäuse wird beim Betrieb heiß, Gesundheitsgefahr! besonders im Bereich der Lüftungsöff- Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- nungen. Auch die Gefäße können durch rät kann zu gesundheitlichen Schäden die Speisen sehr heiß werden. Nach führen.
  • Page 30 Seite DE-30 Pflege und Wartung • Reinigen Sie das Gerät, insbesondere • Kontrollieren Sie zu Ihrer eigenen Sicher- den Garraumboden und die Türdichtflä- heit bitte regelmäßig, ob das Gerät intakt chen, mit einem feuchten, weichen Tuch. ist: Verwenden Sie dazu warmes Wasser mit –...
  • Page 31: Lieferung

    Lieferung Seite DE-31 Lieferung Lieferung kontrollieren 1. Transportieren Sie das Gerät an einen ge- eigneten Standort und packen Sie es aus (siehe „Inbetriebnahme“ auf Seite DE-32). 2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist. 3. Kontrollieren Sie, ob das Gerät Transport- schäden aufweist.
  • Page 32: Inbetriebnahme

    Seite DE-32 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Transportieren und VORSICHT Auspacken Verletzungsgefahr! Das Gerät ist schwer und unhandlich. • Transportieren Sie das Gerät mithilfe einer Transportkarre oder einer zweiten Person. ■ Beim Transport und beim Einbau die • Packen Sie das Gerät vorsichtig aus, Hilfe einer weiteren Person in An- und entfernen Sie vorsichtig alle Verpa- spruch nehmen.
  • Page 33: Anschluss-Voraussetzungen

    Inbetriebnahme Seite DE-33 in der Hausinstallation mit mindes- Die Einbaunische tens 3 mm Kontaktabstand vorge- Das Gerät kann in einen Hochschrank oder schaltet sein; ziehen Sie gegebe- unter eine Arbeitsfläche eingebaut werden. Die minimale Installationshöhe beträgt 85 cm. nenfalls eine Fachkraft zurate (siehe Die Einbaunische muss folgende Maße auf- „Service“...
  • Page 34: Grundreinigung

    Seite DE-34 Inbetriebnahme Grundreinigung (35) Das Gerät sollte vor dem ersten Gebrauch gereinigt werden, damit zum Beispiel Verpa- ckungsreste den Geschmack der Speisen nicht beeinträchtigen (siehe Seite DE-29). Erstes Aufheizen Beim erstmaligen Aufheizen der Heizrohre kann es zu einer leichten Geruchsentwick- lung kommen.
  • Page 35: Fehlersuchtabelle

    Fehlersuchtabelle Seite DE-35 Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten. Dabei muss es sich nicht um einen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie deshalb bitte anhand der Tabelle, ob Sie die Störung besei- tigen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! Niemals versuchen, das Gerät selbst zu reparieren.
  • Page 36 Seite DE-36 Fehlersuchtabelle Problem Mögliche Ursache Lösungen, Tipps Leistung oder Zeit ist zu niedrig Die Speise noch eine kurze eingestellt. Zeit weiter in der Mikrowelle Speise wird nicht Speise war beim Hineinstellen sehr erwärmen. warm genug. kalt. Gefäß ist nicht geeignet, wenn es Ein geeignetes Gefäß...
  • Page 37: Service

    Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung verursachte Schäden können nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer Hanseatic Einbau-Mikrowelle AG820B3AT-P0CE40 98429654 Allgemeiner Service Wenden Sie sich mit Fragen, Reklamationen und Zubehörbestellung bitte an die Produktberatung Ihres Versandhauses.
  • Page 38: Abfallvermeidung, Rücknahme Und

    Seite DE-38 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung Entsorgung Maßnahmen der Abfallvermeidung haben nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/ Elektro-Altgeräte umweltgerecht EG grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen entsorgen der Abfallbewirtschaftung. Elektrogeräte enthalten Schad- Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kom- stoffe und wertvolle Ressourcen.
  • Page 39: Entsorgung

    Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Seite DE-39 Verpackung Wiedergewinnung von wertvollen Rohstoffen wie Kobalt, Nickel oder Kupfer zugeführt wer- Unsere Verpackungen werden den können. aus umweltfreundlichen, wieder- Die Rückgabe von Batterien und Akkus ist verwertbaren Materialien herge- unentgeltlich. stellt: – Außenverpackung aus Pappe Einige der möglichen Inhaltsstoffe wie –...
  • Page 40: Technische Daten

    Seite DE-40 Technische Daten Technische Daten Datenblatt für das Einbau-Mikrowellengerät Hersteller hanseatic Gerätebezeichnung Einbau-Mikrowelle Modell AG820B3AT-P0CE40 Mikrowellenausgangsleistung in W Nennfrequenz in MHz 2450 Mikrowellen-Leistungstufen 5 (80–800 W) Grill-Leistungsstufen Einbaugerät Absicherung in A min. 10 Leistungsaufnahme Mikrowelle in W 1250 Leistungsaufnahme Grill in W...
  • Page 41 AG820B3AT-P0CE40 User manual Built-in microwave Manual/version: 2201-00523_EN_20220715 Article no.: 98429654 Reproduction, even of excerpts, is not permitted!
  • Page 42 page EN-2 Table of contents Table of contents Explanation of terms and symbols, Practical tips for microwaving ..EN-27 definitions ......EN-3 The correct cooking temperature .
  • Page 43: Explanation Of Terms And Symbols, Definitions

    Explanation of terms and symbols, definitions page EN-3 Explanation of terms and symbols, definitions Explanation of symbols Read the important safety in- The following symbols can be found in this structions carefully and keep user manual or on the appliance. these for future use.
  • Page 44: Safety

    page EN-4 Safety Safety Intended use The appliance is designed for warming, cook- ing, defrosting and grilling food. The appliance is designed for use in private households and is not designed for commer- cial use or multiple use (e.g.: use by several parties in a block of flats).
  • Page 45: Safety Notices

    Safety page EN-5 Safety notices Risks for certain groups of people In this chapter you will find general safety WARNING notices which you must always observe for Risk of injury! your own protection and that of third parties. Please also observe the warning notices in Children and certain groups of people the individual chapters on operation, setup have a higher risk of being injured when...
  • Page 46 page EN-6 Safety In such cases you should pull the ■ Do not kink or pinch the mains cord mains plug out of the socket or switch or lay it over sharp edges. off/unscrew the fuse, keep the cook- ■ Never pull the mains plug out of the ing chamber door closed, and have socket by the mains cord;...
  • Page 47 Safety page EN-7 ■ The appliance is not intended to be Risks when handling heat- operated by means of an external generating appliances timer or a separate remote-control CAUTION system. Risk of burns! The appliance and its accessible parts NOTICE become hot during use.
  • Page 48 page EN-8 Safety ing of food or clothing and heating General risks when cooking food of warming pads, slippers, sponges, Health hazard! damp cloth and similar may lead to Improper use of this appliance can lead risk of injury, ignition, or fire. to damage to health.
  • Page 49 Safety page EN-9 The water that melts during defrosting Danger of explosion! can contain harmful bacteria, especial- Improper handling of the appliance ly with meat and poultry. may result in damage or explosions. ■ Avoid any physical contact. ■ Only use utensils that are suitable for ■...
  • Page 50 page EN-10 Safety ■ Before heating up baby food, please CAUTION remove the screw cap and suction Risk of scalding! teat from the feed bottle. Microwave heating of beverages can ■ The contents of feeding bottles and result in delayed and eruptive boiling, baby food jars shall be stirred or shak- therefore care must be taken when en and the temperature checked be-...
  • Page 51 Safety page EN-11 ■ Do not use any damaged containers! They could break and the leaked con- tents could damage the inside of the microwave. ■ If accessories such as the turntable are not completely inside the cook- ing chamber, the viewing panel may become scratched when closing the cooking chamber door.
  • Page 52: Appliance Parts And Control Elements

    page EN-12 Appliance parts and control elements Appliance parts and control elements Appliance (10) (11) 8 8 88 (1) Display Control panel (2) Control panel 茶色半透视窗 (3) Button to open the cooking chamber door Microwave (4) Magnetron Grill/Combi. (5) Turntable drive Auto menu (6) Grill element (12)
  • Page 53 Appliance parts and control elements page EN-13 茶色半透视窗 Function keys (15) “Automatic programme” button (16) “Grill/Combi mode” button (17) “Set timer” button (18) “Defrosting by weight” button (22) (15) (19) “Pause/Stop” button (16) (20) “Set clock” button (21) “Timed defrosting” button (17) (21) (22) “Microwave mode”...
  • Page 54: Information About Microwaves

    page EN-14 Information about microwaves Information about microwaves What are microwaves? How does a microwave oven work? Microwaves are electromagnetic waves like those for radio and television; as with radio – A microwave generator, the so-called and TV waves, they cannot be seen or felt. “magnetron”...
  • Page 55: Suitable Dishware

    Suitable dishware page EN-15 Suitable dishware The appliance offers different heating modes: NOTICE Microwave, grill and combi modes. Always Risk of explosion! select suitable dishware for the different heat- ing modes. In each case observe the informa- Improper handling of the appliance tion provided by the manufacturer.
  • Page 56: For Grill Heating Method

    page EN-16 Suitable dishware For grill heating method Any materials that can be used in a conven- tional oven are suitable for the grill heating method. Size and shape – Flat, wide containers are more suitable than tall, narrow ones. “Flat” dishes can cook through more evenly.
  • Page 57: Using The Accessories

    Using the accessories page EN-17 Using the accessories The turntable Grill rack NOTICE NOTICE Risk of damage to property! Risk of damage to property! Improper handling of the appliance Improper handling of the appliance can lead to property damage. may cause it to become damaged. ■...
  • Page 58: General Operating Instructions

    page EN-18 General operating instructions General operating instructions Before getting started Starting, pausing and ending the cooking process • Read the “Safety” chapter from page EN-4, in particular the safety notices. • To start, press the “START/+30sec/ – Install the appliance as described and confirm”...
  • Page 59: Setting The Cooking Time

    General operating instructions page EN-19 Setting the cooking time Cooking chamber light Cooking times can be set in the following The cooking chamber light switches on auto- increments: matically when – the appliance is in operation; Cooking times Steps – the cooking chamber door (11) is open. 0–1 min: 5 seconds 1–5 min:...
  • Page 60: Modes

    page EN-20 Modes Modes Microwave mode WARNING Microwave hazard! A door that fails to close adequately can cause microwave radiation to es- cape. Under such circumstances, the appliance may not be used. NOTICE ■ Pay particular attention to the clean- Risk of damage to property! liness of the door seals and door seal Improper handling of the appliance...
  • Page 61: Microwave Mode

    Modes page EN-21 Microwave power levels The display will show the cooking time (0:05–95:00 minutes). 5. To start the cooking process, press the Power “START/+30sec./Confirm” button suitable for level 6. The appliance will start and the fan will switch on. On the display, the “Micro- –...
  • Page 62: Grill Mode

    page EN-22 Modes Grill mode Microwave-combi mode Grilling is best for cooking thin portions of NOTICE meat or fish. Risk of damage to property! Improper handling of the appliance Before getting started may cause it to become damaged. • Place the turntable (8) and the grill rack (34) The grill rack is not suitable for purely with the dish into the cooking chamber and microwave mode.
  • Page 63: Defrosting

    Modes page EN-23 Defrosting When the countdown reaches 0 : 0 0 5 beeps will sound and the appliance will switch off. The display will again show the WARNING time. Health hazard! The water that melts during defrosting Timed defrosting can contain harmful bacteria, especial- For frozen food with details of defrost- ly with meat and poultry!
  • Page 64: Automatic Programmes

    page EN-24 Automatic programmes Automatic programmes You can prepare dishes with ease thanks to the 7 automatic programme settings. You simply select the programme and enter the weight of the dish. Automatic mode does the rest. Before getting started • Remove all packaging •...
  • Page 65: Automatic Programme Table

    Automatic programmes page EN-25 Automatic programme table Cooking Weight in Programme time in Power Notes g/cup min:sec 19:00 A-1: Rice 100%+50% 27:00 2:10 A-2: Reheating 3:10 100 % 4:10 3:30 A-3: Vegetables 5:15 100 % 7:00 25:00 with 800 g cold water A-4: Pasta 80 % 30:00...
  • Page 66: Additional Functions

    page EN-26 Additional functions Additional functions Timer Safety lock (child safety lock) When the countdown timer is running, This functionality lets you prevent accidental all other appliance functions are disa- operation of the appliance. bled. The timer can only be used when The safety lock can only be used when no cooking process is running.
  • Page 67: Practical Tips For Microwaving

    Practical tips for microwaving page EN-27 Practical tips for microwaving The correct cooking Order of dishes temperature To achieve an even result, special attention must be paid to arranging the food correctly Given that microwaves react with varying in- for cooking: tensity to water, fat and sugar, the cooking –...
  • Page 68: Stir And Turn

    page EN-28 Practical tips for microwaving Stir and turn WARNING Risk of burns! Food is sometimes heated up uneven- ly in the microwave. The containers should not get as hot as the food inside. ■ Please therefore ensure to check the temperature of any food thoroughly and carefully, especially for children.
  • Page 69: Care And Maintenance

    Care and maintenance page EN-29 Care and maintenance Risk of burns! WARNING The housing becomes hot during op- Health hazard! eration, especially in the area of the Improper use of this appliance can lead vents. The containers can also get very to damage to health.
  • Page 70 page EN-30 Care and maintenance • For your own safety, please check regu- WARNING larly whether the appliance is intact: Microwave hazard! – Are the mains cable and plug undam- aged? Microwaves can be emitted if the cook- – Are the housing and the viewing panel ing chamber door is insufficiently sealed (10) undamaged? when closed.
  • Page 71: Delivery

    Delivery page EN-31 Delivery Check the delivery 1. Move the appliance to a suitable place and unpack it (see „Start-up“ on page EN-32). 2. Check that the delivery is complete. 3. Check whether the appliance was dam- aged during transit. 4.
  • Page 72: Start-Up

    page EN-32 Start-up Start-up Moving and unpacking CAUTION • Move the appliance using a trolley or with Risk of injury! a second person. The appliance is heavy and bulky. • Carefully unpack the device and remove ■ Get another person to help with mov- all packaging items, plastic profiles, ad- ing and installation.
  • Page 73: Connection Requirements

    Start-up page EN-33 egory III must be connected within The installation alcove the house installation with at least The appliance can be installed in a tall cup- 3 mm contact clearance; consult a board or underneath a work surface. The minimum installation height is 85 cm.The specialist if necessary (see „Service“...
  • Page 74: Cleaning Before Use

    page EN-34 Start-up Cleaning before use (35) The appliance should be cleaned before first use, for example to ensure that packaging remnants will not negatively affect the taste of food (see page EN-29). Heating up the appliance for the first time A slight odour may be produced when the tu- bular heating elements are used for the first time.
  • Page 75: Troubleshooting Table

    Troubleshooting table page EN-35 Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! Never attempt to repair the appliance yourself.
  • Page 76 page EN-36 Troubleshooting table Problem Possible cause Solutions, tips The power or time is set too low. Keep warming up the food for a The dish was very cold when being short while in the microwave. The dish does not placed inside.
  • Page 77: Service

    Damage resulting from non-compliance with this manual cannot be recognised. In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Model Order number Hanseatic Built-in microwave AG820B3AT-P0CE40 98429654 General customer service Please contact your mail order company”s product advice centre if you have questions, com- plaints or accessory orders.
  • Page 78: Waste Prevention, Free Return And Disposal

    page EN-38 Waste prevention, free return and disposal Waste prevention, free return and disposal Waste prevention Disposal According to the provisions of Directive 2008/98/EC, waste prevention measures al- Disposing of old electrical devices ways take priority over waste management. in an environmentally-friendly For electrical and electronic devices, waste manner prevention measures include extending the...
  • Page 79: Packaging

    Waste prevention, free return and disposal page EN-39 Packaging point operated by their communal authority or borough or to a retailer, so that they can Our packaging is made of envi- be disposed of in an environmentally friendly ronmentally friendly, recyclable manner and so that valuable resources (e.g.
  • Page 80: Technical Specifications

    Technical specifications Technical specifications Data sheet for built-in microwave oven Manufacturer hanseatic Name of appliance Built-in microwave Model AG820B3AT-P0CE40 Microwave output power in W Rated frequency in MHz 2450 Microwave power levels 5 (80–800 W) Grill power levels Built-in appliance Fuse in A min.

Table of Contents