Hilti DX 351-CT Manual page 17

Hide thumbs Also See for DX 351-CT:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 22
8.2
Instandhaltung
WARNUNG
Gefährliche Substanzen! Schmutz in DX-Geräten enthält Substanzen, die Ihre Gesundheit gefährden
können.
▶ Atmen Sie während des Reinigens keinen Staub oder Schmutz ein.
▶ Halten Sie Staub und Schmutz von Nahrungsmitteln fern.
▶ Waschen Sie sich nach dem Reinigen des Setzgeräts die Hände.
▶ Reinigen Sie das Setzgerät und verwenden Sie Hilti-Spray entsprechend den Vorgaben in der Bedie-
nungsanleitung. Dadurch vermeiden Sie Funktionsstörungen.
1. Prüfen Sie regelmäßig alle außenliegenden Teile des Setzgeräts auf Beschädigungen.
2. Prüfen Sie regelmäßig alle Bedienelemente auf einwandfreie Funktion.
3. Betreiben Sie das Setzgerät nur mit geeigneten Kartuschen und der empfohlenen Energieeinstellung.
▶ Falsche Kartuschen oder falsche Setzenergie-Einstellungen können zu frühzeitigem Ausfall des
Setzgeräts führen.
8.3
Geräteservice durchführen
Führen Sie einen Geräteservice durch, wenn es zu folgenden Situationen kommt:
▶ Es treten Energieschwankungen auf (erkennbar an ungleichmäßiger Eindringtiefe des Befestigungsele-
ments).
▶ Es kommt zu Fehlzündungen der Kartusche (die Kartusche wird nicht gezündet).
▶ Der Bedienkomfort lässt spürbar nach:
▶ Der notwendige Anpressdruck nimmt spürbar zu.
▶ Der Auslösewiderstand steigt.
▶ Die Einstellung für die Setzenergie lässt sich nur noch schwer verstellen.
▶ Der Kartuschenstreifen lässt sich nur noch schwer entfernen.
8.4
Setzgerät reinigen 10,
1. Demontieren Sie das Setzgerät. → Seite 7
2. Reinigen Sie die Bolzenführung (Bohrung und Gewinde der Verriegelungshülse).
3. Reinigen Sie den Kartuschenschacht mit dem mitgelieferten Stößel.
4. Reinigen Sie die Kolbenführung außen und innen (Rückseite der Kolbenführung), das Kartuschenlager (1)
und die Bohrung zur Leistungsregulierung (2) an der Endfläche der Kolbenführung.
Achten Sie darauf, den O-Ring nicht mit einer Metallbürste zu reinigen oder den O-Ring versehent-
lich zu entfernen. Metallbürsten können den O-Ring beschädigen.
5. Ölen Sie die Kolbenführung innen leicht.
6. Prüfen Sie den O-Ring (3) auf Verschleiß und Beschädigungen und kontrollieren Sie den korrekten Sitz
des O-Rings.
7. Ölen Sie die Kolbenführung außen oder alternativ die Verriegelungshülse innen.
8. Reinigen Sie das Gerätegehäuse innen und außen.
Vermeiden Sie, dass Öl oder Hilti-Spray in den Schaltkasten gelangen. Durch den Eintritt von
Schmiermittel in den Schaltkasten kann es zu Fehlfunktionen kommen.
8.5
Zusätzliche Prüfungen im Zuge des Geräteservices
WARNUNG
Verletzungsgefahr! Durch defekte Kolbenbremsen, Kolben oder Bolzenführungen entsteht ein erhöhtes
Risiko von Fehlfunktionen.
▶ Prüfen Sie Kolbenbremse und Kolben auf Verschleiß und ersetzen Sie diese bei Beschädigungen.
▶ Nehmen Sie keine Manipulationen am Kolben vor.
▶ Versuchen Sie nicht, einen defekten Kolben selbst instandzusetzen, z. B. durch Anschleifen der Spitze.
1. Ersetzen Sie den Kolben, wenn Sie einen der folgenden Punkte feststellen:
▶ Der Kolben ist gebrochen.
*400914*
11
400914
Deutsch
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents