Stanley FATMAX FME190 Original Instructions Manual page 15

Hide thumbs Also See for FATMAX FME190:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Sichern Sie den Stutzen (3) mit einem
u
Schraubenschlüssel (9) und sichern Sie die Welle (4) im
Uhrzeigersinn mit einem weiteren Schraubenschlüssel (9),
indem Sie die angeschweißte Mutter festhalten (Abb. D).
Hinweis! Ziehen Sie die Verbindung zuerst handfest an,
bevor Sie die Schraubenschlüssel verwenden.
Entfernen/Austauschen (Abb. E, Abb. F)
Sichern Sie den Stutzen (3) mit einem
u
Schraubenschlüssel (9) und lösen Sie die Welle (4) gegen
den Uhrzeigersinn mit einem anderen Schraubenschlüssel
(9), indem Sie die angeschweißte Mutter festhalten (Abb.
E).
Lösen Sie die angeschweißte Mutter gegen den
u
Uhrzeigersinn (Abb. F) und ziehen Sie die Welle (4) aus
dem Stutzen (3) (Abb. F)
Rührkorb (Abb. G, Abb. H)
Sichern Sie die angeschweißte Mutter der Welle (4)
u
mit einem Schraubenschlüssel (9) und lösen Sie den
Rührkorb (5) gegen den Uhrzeigersinn mit einem weiteren
Schraubenschlüssel (9), indem Sie die angeschweißte
Mutter festhalten (Abb. G).
Lösen Sie die angeschweißte Mutter gegen den
u
Uhrzeigersinn (Abb. H) und ziehen Sie den Rührkorb (5)
von der Welle (4) ab (Abb. H).
Bringen Sie bei Bedarf eine neue Welle bzw. einen neuen
u
Rührkorb an.
Verwendung
Drehzahl-Regelschalter (Abb. J)
Schalten Sie das Produkt durch Drücken des
u
Startschalters (6) ein.
Drücken Sie den Schalter für variable Geschwindigkeit (7),
u
um die Geschwindigkeit zu steuern.
Drücken Sie den Schalter für variable Geschwindigkeit (7)
u
und lassen Sie ihn los, um das Produkt auszuschalten.
Sofortmodus
Schalten Sie das Produkt ein, indem Sie zuerst die
u
Sperrtaste und dann den variablen Schalter drücken.
Allgemeiner Betrieb
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch das Gerät,
u
dessen Netzkabel und -stecker sowie das Zubehör auf
Beschädigungen.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist
oder Anzeichen von Verschleiß zeigt.
Prüfen Sie, ob das Zubehör und die Anbauteile richtig
u
befestigt sind.
Halten Sie das Gerät immer an seinen Griffen fest.
u
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Halten Sie die Griffe trocken, um einen sicheren Halt zu
gewährleisten.
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen immer
u
frei und nicht verstopft sind. Reinigen Sie sie bei Bedarf
mit einem weichen Pinsel. Blockierte Lüftungsöffnungen
können zu Überhitzung führen und das Gerät
beschädigen.
Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn Sie beim
u
Arbeiten durch andere Personen, die den Arbeitsbereich
betreten, gestört werden. Lassen Sie das Gerät
vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie es ablegen.
Überanstrengen Sie sich nicht. Machen Sie regelmäßig
u
Pausen, damit Sie sich auf die Arbeit konzentrieren
können und die volle Kontrolle über das Gerät behalten
Der Mischvorgang (Abb. K)
Warnung! Während des Betriebs entsteht Feinstaub! Einige
Stäube sind leicht entzündlich und explosiv! Während des
Betriebs nicht rauchen, Wärmequellen und offene Flammen
aus dem Arbeitsbereich fernhalten! Tragen Sie immer eine
Staubmaske, um sich vor Gefährdungen durch Feinstaub zu
schützen! Der Rührkorb bleibt während des Betriebs stehen,
wenn das Material zu fest ist! Schalten Sie das Gerät aus,
heben Sie den Rührkorb aus dem Material und prüfen Sie
das Material, bevor Sie das Gerät wieder verwenden! Ein
blockierter Rührkorb kann zur Überhitzung des Motors führen.
Halten Sie das Gerät während des Betriebs gut fest. Der
Rührkorb darf den Eimer nicht berühren! Dies kann Schäden
am Rührkorb und Eimer verursachen!
Halten Sie das Gerät mit 2 Händen an beiden Griffen (2)
u
und führen Sie den Rührkorb (5) in das Material ein (Abb.
M).
Drücken Sie den Drehzahl-Regelschalter leicht, um den
u
Betrieb mit einer niedrigen Drehzahl zu starten.
Bewegen Sie den Rührkorb durch das Material, bis es
u
gleichmäßig und vollständig vermischt ist.
Schalten Sie das Gerät aus. Lassen Sie den Rührkorb
u
vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie ihn aus dem
Mischgut herausheben.
Warnung: Schalten Sie das Gerät aus, lassen Sie es
vollständig zum Stillstand kommen und trennen Sie es von der
Stromversorgung, wenn der Rührkorb im Mischgut stecken
bleibt. Befreien Sie erst dann den feststeckenden Aufsatz.
Nach dem Gebrauch
Warnung: Schalten Sie das Gerät immer aus, trennen Sie
es von der Stromversorgung und lassen Sie es abkühlen,
bevor Sie Inspektions-, Wartungs- und Reinigungsarbeiten
durchführen!
Reinigung
Halten Sie das Gerät sauber. Entfernen Sie nach jedem
u
Gebrauch und vor der Lagerung alle Verunreinigungen.
DEUTSCH
.
15

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents