Stanley FATMAX FME190 Original Instructions Manual page 14

Hide thumbs Also See for FATMAX FME190:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DEUTSCH
Elektrische Sicherheit
#
Dieses Gerät ist schutzisoliert, daher ist keine
Erdleitung erforderlich. Überprüfen Sie immer,
dass die Stromversorgung der Spannung auf dem
Typenschild entspricht.
Kontrollieren Sie die Werkzeugkabel regelmäßig. Ist das
Netzkabel beschädigt, muss es durch den Hersteller oder
eine Stanley FatMax Vertragswerkstatt ausgetauscht
werden, um eine mögliche Gefährdung zu vermeiden.
Spannungsabfälle
Der Einschaltstrom kann einen kurzfristigen Spannungsabfall
verursachen. Dies kann ggf. die Stromversorgung
anderer Geräte beeinflussen. Bei einer Systemimpedanz
der Stromversorgung von unter 0,34 Ω sind Störungen
unwahrscheinlich.
Verwenden eines Verlängerungskabels
Verwenden Sie ausschließlich geprüfte
u
Verlängerungskabel, die für die Leistungsaufnahme dieses
Geräts ausgelegt sind (siehe „Technische Daten"). Prüfen
Sie vor der Inbetriebnahme das Netzkabel auf Verschleiß
und Beschädigungen.
Wechseln Sie beschädigte oder fehlerhafte
u
Verlängerungskabel aus. Wenn Sie eine Kabeltrommel
verwenden, wickeln Sie das Kabel vollständig ab. Die
Verwendung eines Verlängerungskabels, das für die
Leistungsaufnahme des Geräts nicht ausgelegt ist, oder
eines beschädigten oder fehlerhaften Kabels kann zu
Bränden und elektrischen Schlägen führen.
Merkmale
Dieses Gerät verfügt über einige oder alle der folgenden
Merkmale:
1. Luftöffnungen
2. Handgriff (links & rechts)
3. Stutzen
4. Welle
5. Rührkorb
6. Inbetriebnahmeschalter
7. Drehzahl-Regelschalter
8. Netzkabel mit Stecker
9. Schraubenschlüssel 22mm (x 2)
Montage.
Auspacken.
Packen Sie alle Teile aus und legen Sie sie auf eine
u
ebene, stabile Unterlage.
Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und ggf.
u
Transportvorrichtungen.
Vergewissern Sie sich, dass der Lieferumfang vollständig
u
und frei von Beschädigungen ist.
14
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Wenn Sie feststellen, dass Teile fehlen oder Schäden
aufweisen, verwenden Sie das Gerät nicht, sondern
wenden Sie sich an Ihren Händler. Die Verwendung eines
unvollständigen oder beschädigten Geräts stellt eine
Gefahr für Personen und Sachen dar.
Stellen Sie sicher, dass Sie alle für die Montage und
u
den Betrieb benötigten Zubehörteile und Werkzeuge
haben. Dazu gehört auch geeignete persönliche
Schutzausrüstung.
Warnung! Das Gerät und die Verpackung sind kein
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Plastiktüten,
Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht die Gefahr des
Verschluckens und Erstickens!
Einrichtung
Warnung! Das Gerät muss vor dem Betrieb vollständig
zusammengebaut werden! Verwenden Sie das Gerät
nicht, wenn es nur teilweise zusammengebaut ist oder
wenn beschädigte Teile angebracht sind! Folgen Sie der
Montageanleitung Schritt für Schritt und nutzen Sie die Bilder
als visuelle Anleitung, um das Gerät problemlos zu montieren!
Schließen Sie das Gerät erst an die Stromversorgung an,
wenn es vollständig montiert ist!
Rührkorb
Warnung! Rührkörbe gibt es in verschiedenen Ausführungen
und mit unterschiedlichen Formen und Durchmessern.
Verwenden Sie immer den richtigen Rührkorb entsprechend
dem Verwendungszweck! Beachten Sie beim Kauf und
Einsatz des Rührkorbs die technischen Anforderungen
an dieses Produkt (siehe Abschnitt „Technische Daten")!
Der Rührkorb wird bei der Benutzung heiß! Mit Vorsicht
vorgehen! Tragen Sie beim Umgang mit dem Rührkorb
Schutzhandschuhe, um Verletzungen wie Verbrennungen und
Schnittverletzungen zu vermeiden!
Anbringen (Abb. A, Abb. B, Abb. C, Abb. D)
Richten Sie den Rührkorb (5) an der Welle (4) aus.
u
Schrauben Sie den Rührkorb (5) im Uhrzeigersinn auf das
untere Ende der Welle (4) (Abb. A).
Sichern Sie die angeschweißte Mutter der Welle (4)
u
mit einem Schraubenschlüssel (9) und sichern Sie
den Rührkorb (5) im Uhrzeigersinn, indem Sie mit dem
anderen Schraubenschlüssel (9) die angeschweißte
Mutter festhalten (Abb. B).
Hinweis! Ziehen Sie die Verbindung zuerst handfest an,
bevor Sie die Schraubenschlüssel verwenden.
Richten Sie die Welle (4) am Stutzen (3) aus. Schrauben
u
Sie das Wellenende mit der angeschweißten Mutter im
Uhrzeigersinn in den Stutzen (3) (Abb. C).

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents