Entsorgung Von Elektro- Und Elektronik-Altgeräten - Geberit MONOLITH PLUS User Manual

Hide thumbs Also See for MONOLITH PLUS:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
DE
Entsorgung
Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern bedeu-
tet, dass Elektro- und Elektronik-Altgeräte nicht im Restmüll ent-
sorgt werden dürfen, sondern einer getrennten Entsorgung zuzu-
führen sind. Endnutzer sind gesetzlich verpflichtet, Altgeräte zur
fachgerechten Entsorgung an öffentliche Entsorgungsträger, an
Vertreiber oder an Geberit zurückzugeben. Zahlreiche Vertreiber
von Elektro- und Elektronikgeräten sind zur unentgeltlichen Rück-
nahme von Elektro- und Elektronik-Altgeräten verpflichtet. Für eine
Rückgabe an Geberit ist mit der zuständigen Vertriebs- oder Ser-
vicegesellschaft Kontakt aufzunehmen.
Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlos-
sen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät ent-
nommen werden können, sind vor der Abgabe an eine Entsor-
gungsstelle vom Altgerät zu trennen.
Falls personenbezogene Daten im Altgerät gespeichert sind, sind
Endnutzer selbst dafür verantwortlich, diese vor der Abgabe an eine
Entsorgungsstelle zu löschen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents