Montage - Dolmar AG-3729 Instruction Manual

Cordless blower
Hide thumbs Also See for AG-3729:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
ACHTUNG:
Schalten Sie das Werkzeug stets aus und
entfernen
Sie
Einstellungen oder eine Funktionsprüfung des
Werkzeugs vornehmen.
Montage und Demontage des Akkublocks
Abb.1
ACHTUNG:
Schalten Sie das Werkzeug immer aus, bevor Sie
den Akkublock einsetzen oder entnehmen.
Halten Sie das Werkzeug und den Akkublock
sicher fest, wenn Sie den Akkublock einsetzen
oder herausnehmen. Andernfalls könnte Ihnen
das Werkzeug oder der Akkublock aus den
Händen fallen, sodass das Werkzeug oder der
Akkublock
beschädigt
Verletzungen verursachen.
Zum Entnehmen des Akkublocks müssen Sie die Taste
auf der Vorderseite des Akkublocks schieben und
gleichzeitig
den
Akkublock
herausziehen.
Zum Einsetzen des Akkublocks müssen Sie die Zunge
des Akkublocks an der Rille im Gehäuse ausrichten und
in die gewünschte Position schieben. Setzen Sie den
Akkublock ganz ein, bis er mit einem Klick einrastet.
Wenn Sie den roten Bereich oben auf der Taste sehen
können, ist der Akkublock nicht ganz eingerastet.
ACHTUNG:
Setzen Sie den Akkublock unbedingt ganz ein, bis
der rote Bereich nicht mehr zu sehen ist.
Andernfalls kann der Akkublock versehentlich aus
dem Werkzeug fallen und Sie oder Personen in
Ihrem Umfeld verletzen.
Setzen Sie den Akkublock nicht mit Gewalt ein.
Wenn der Akkublock nicht leicht hineingleitet, ist er
nicht richtig angesetzt.
ANMERKUNG:
Das Werkzeug funktioniert nicht mit nur einem
Akkublock.
Werkzeug-/Akku-Schutzsystem
Das
Werkzeug
ist
Schutzsystem ausgestattet. Dieses System schaltet die
Stromversorgung des Motors automatisch aus, um die
Lebensdauer des Werkzeugs und des Akkus zu
verlängern.
Unter folgenden Bedingungen des Werkzeugs und/oder
des Akkus kann das Werkzeug während des Betriebs
automatisch stoppen. Unter einigen dieser Bedingungen
leuchtet die Anzeige auf.
den
Akkublock,
bevor
werden
oder
aus
dem
Werkzeug
mit
einem
Werkzeug-/Akku-
Überlastungsschutz
Wird das Werkzeug auf eine Weise betrieben, die zu
einer abnormal hohen Stromaufnahme führt, stoppt das
Werkzeug automatisch ohne jede Anzeige. Schalten Sie
in dieser Situation das Werkzeug aus und beenden Sie
Sie
die Arbeiten, die zu der Überlastung des Werkzeugs
geführt haben. Schalten Sie dann das Werkzeug zum
erneuten Starten wieder ein.
Überhitzungsschutz für den Akku
Ist
der
Akku
automatisch ohne jede Anzeige. Das Werkzeug startet
nicht, selbst wenn die Auslösetaste gedrückt wird.
Lassen Sie in dieser Situation den Akku erst abkühlen,
bevor Sie das Werkzeug wieder einschalten.
ANMERKUNG:
Der Akku-Überhitzungsschutz funktioniert nur bei einem
Akkublock mit Sternmarkierung.
Abb.2
diese
Tiefentladungsschutz
Abb.3
Bei geringem Akkuladestand blinkt die Akkuanzeige auf
der entsprechenden Akku-Seite. Bei Weiterverwendung
stoppt das Werkzeug und die Akkuanzeige leuchtet ca.
10 Sekunden lang auf. Laden Sie in diesem Fall den
Akkublock wieder auf.
Einschalten
Abb.4
Betätigen Sie zum Starten des Werkzeugs einfach die
Taste
„HIGH/LOW"
Werkzeug auszuschalten, drücken Sie die Taste
„OFF" (AUS). Betätigen Sie zum Ändern der Drehzahl
des Werkzeugs einfach die Taste „HIGH/LOW". Beim
ersten Drücken dieser Drehzahl wird die hohe Drehzahl
eigeschaltet, beim zweiten Drücken die niedrige
Drehzahl, bei jedem weiteren Drücken erfolgt der
Wechsel zwischen hoher und niedriger Drehzahl.

MONTAGE

ACHTUNG:
Schalten Sie das Werkzeug stets aus, und
entfernen Sie den Akkublock, bevor Sie Arbeiten
am Werkzeug ausführen.
Aufsetzen und Abziehen der Langdüse
Abb.5
Gebläse aufzusetzen, drücken Sie die Langdüse
vollständig auf den Luftaustritt des Gebläses.
Abb.6
Um die Langdüse abzuziehen, drücken Sie auf beide
Tasten der Langdüse, halten Sie die Tasten gedrückt
und ziehen Sie die Düse ab.
25
überhitzt,
stoppt
das
(HOCH/NIEDRIG).
Werkzeug
Um
das

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents