Montage; Anschluss Der Wasserleitungen; Anschluss Der Kondensatleitung; Elektrischer Anschluss - Dimplex DHW 300 Installation And Operating Instruction

Hot water heat pump for indoor installation
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DHW 300 - DHW 300+
5

Montage

5.1 Anschluss der Wasserleitungen

Die Wasseranschlüsse siehe Maßbild (Kap. 1 auf S. II) befinden
sich an der Geräterückseite.
HINWEIS
Zirkulationsleitung
Aus energetischer Sicht sollte möglichst auf die Ausführung
einer Zirkulationsleitung verzichtet werden. Bei Anschluss
einer Zirkulationsleitung für das Warmwasserverteilsystem
muss diese, um unnötige Energieverluste zu vermeiden,
durch ein Ventil oder eine ähnliche Einrichtung absperrbar
ausgeführt werden. Die Freischaltung der Zirkulation erfolgt
nutzungsabhängig (Zeit- oder Bedarfsteuerung).
Die Leitungsnennweiten für die bauseitige Sanitärinstallation
sind unter Berücksichtigung des verfügbaren Wasserdruckes
und der zu erwartenden Druckverluste im Rohrleitungssystem
festzulegen.
Die technischen Regeln für die Trinkwasserinstallation sind zu
beachten. Die Leitungsnennweiten für die bauseitige Sani-
tärinstallation sind unter Berücksichtigung der gebäudespezifi-
schen Anforderungen festzulegen und geltenden Richtlinien
und Vorschriften auszuführen. Gegebenenfalls erforderliche Si-
cherheitseinrichtungen wie Druckminderventile sind spezifisch
zu installieren.
Die Wasserleitungen können in fester oder flexibler Bauart aus-
geführt werden. Das Korrosionsverhalten der verwendeten Ma-
terialien im Rohrleitungssystem ist zu beachten, um Schäden
durch Korrosion zu vermeiden (siehe Abschnitt Inbetrieb-
nahme).
HINWEIS
Anschlüsse Warmwasser, Kaltwasser, Zirkulation:
In diesen Rohrnippeln befinden sich Kunststoffeinsätze, die
dem Korrosionsschutz (speziell der Rohrnippelstirnflächen)
dienen. Diese Kunststoffeinsätze verbleiben nach der
Montage der Wasserleitungen in ihrer Position.
ACHTUNG!
Bei
Erstellung
der
Verschmutzungen im Leitungssystem zu vermeiden (evtl. vor
Anschluss der Warmwasser-Wärmepumpe Leitungen spülen)!
www.glendimpex.de
bauseitigen
Verrohrung
451905.66.01a · FD 0102
5.2 Anschluss der
Kondensatleitung
Der Kondensatschlauch ist an der Geräterückseite durch den
Mantel geführt. Der Kondensatschlauch ist so zu verlegen, dass
das (im Wärmepumpenbetrieb) anfallende Kondensat ohne Be-
hinderung abfließen kann.
Am Kondensatschlauchende befindet sich ein drucklos öffnen-
des Dichtlippenventil, das bei Kürzung des Kondensatschlau-
ches mit versetzt werden muss (Ventil lässt sich leicht entfer-
nen und wieder einfügen). Das Kondensat ist in einen Siphon
abzuleiten (siehe hierzu auch Wartungshinweis unter 8.1).
HINWEIS
Das Dichtlippenventil muss eingesetzt sein, um Schäden
durch Kondensat zu vermeiden.

5.3 Elektrischer Anschluss

Die Warmwasser-Wärmepumpe ist anschlussfertig vorverdrah-
tet. Die Stromversorgung erfolgt über die Netzanschlussleitung
zu einer Schutzkontaktsteckdose (~230 V, 50 Hz). Auch nach
der Installation muss diese Steckdose zugänglich sein. Für die
Ansteuerung externer Geräte, z.B. für den zweiten Wärmeer-
zeuger, die Solarumwälzpumpe oder den Temperaturfühler
vom Kollektor, muss eine separate Leitung in das Gerät, durch
eine freie Kabelverschraubung, eingeführt und zugentlastet
werden. Dazu ist die Gerätehaube wie in Kap. 3.5 auf S. 6 be-
schrieben zu öffnen. Die jeweiligen Anschusspunkte der Kom-
ponenten sind
Elektrodokumentation zu entnehmen.

5.4 Anschluss Luftkanal (optional)

Das Gerät ist für den Anschluss eines EPP-Luftkanals (Einzel-
teile als Zubehör erhältlich DN 160 innen) ausgelegt. Durch die
90°-Stellung der beiden Anschlussstutzen sind die verschie-
densten Kanalführungen möglich.
sind
dem Elektroschema Kap. 3 auf S. V und der
Deutsch
DE-7

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dhw 300+373000

Table of Contents