Page 1
Original Betriebsanleitung Translation of Original Operating Manual ERT 12 / 50 / 100 / 300 Elektrische Dreheinheit mit Torquemotor Electrical rotary unit with torque motor...
Page 2
Inhaltsverzeichnis / Table of Contents deutsch ..................english..................07.00 | ERT 12 / 50 / 100 / 300 | Original Betriebsanleitung | de en | GAS0406665...
Page 3
Original Betriebsanleitung ERT 12 / 50 / 100 / 300 Elektrische Dreheinheit mit Torquemotor Original Betriebsanleitung...
Page 4
Impressum Impressum Urheberrecht: Diese Anleitung ist urheberrechtlich geschützt. Urheber ist die SCHUNK GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten. Technische Änderungen: Änderungen im Sinne technischer Verbesserungen sind uns vorbehalten. Dokumentennummer: GAS0406665 Auflage: 07.00 | 08.03.2023 | de Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie unseren Produkten und unserem Familienunternehmen als führendem Technologieausrüster für Roboter und Produktionsmaschinen vertrauen.
Allgemein 1 Allgemein 1.1 Zu dieser Anleitung Diese Anleitung enthält wichtige Informationen für einen sicheren und sachgerechten Gebrauch des Produkts. Die Anleitung ist integraler Bestandteil des Produkts und muss für das Personal jederzeit zugänglich aufbewahrt werden. Vor dem Beginn aller Arbeiten muss das Personal diese Anleitung gelesen und verstanden haben.
Allgemeine Geschäftsbedingungen * Katalogdatenblatt des gekauften Produkts * Inbetriebnahmeanleitung ERT mit Antriebsregler * Sicherheitshandbuch MSAC200ERT-DQ V01.00 Dokumentation des eingesetzten Antriebsreglers Die mit Stern (*) gekennzeichneten Unterlagen können unter schunk.com heruntergeladen werden. 1.1.3 Baugrößen Diese Anleitung gilt für folgende Baugrößen: ERT 12 ERT 50 ERT 100...
Allgemein 1.3 Lieferumfang Der Lieferumfang beinhaltet: Elektrische Dreheinheit mit Torquemotor ERT in der bestellten Variante Montage- und Betriebsanleitung Inbetriebnahme-DVD für SCHUNK-Motoren Beipack 1.4 Zubehör Für das Produkt wird folgendes Zubehör benötigt, welches separat bestellt werden muss: Leistungs- und Geberkabel Antriebsregler Für den Betrieb werden standardmäßig folgende Antriebsregler...
Durch das Verwenden nicht zugelassener Ersatzteile können Gefahren für das Personal entstehen und Beschädigungen oder Fehlfunktionen am Produkt verursacht werden. Nur Originalersatzteile und von SCHUNK zugelassene Ersatzteile verwenden. 07.00 | ERT 12 / 50 / 100 / 300 | Original Betriebsanleitung | de | GAS0406665...
Sicherstellen, dass der gewünschte Bewegungs- oder Kraftzyklus innerhalb der Spezifikation des Produkts liegt. Das Produkt muss mit einem Antriebsregelgerät betrieben werden. Es wird empfohlen die von SCHUNK angebotenen Regelgeräte einzusetzen. Bitte Rücksprache mit SCHUNK halten, wenn Regelgeräte anderer Hersteller verwendet werden sollen.
Grundlegende Sicherheitshinweise Folgende Qualifikationen des Personals sind für die verschiedenen Tätigkeiten am Produkt notwendig: Elektrofachkraft Die Elektrofachkraft ist aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen in der Lage, Arbeiten an elektrischen Anlagen auszuführen, mögliche Gefahren zu erkennen und zu vermeiden und kennt die relevanten Normen und Bestimmungen.
Grundlegende Sicherheitshinweise 2.8 Hinweise zum sicheren Betrieb Unsachgemäße Arbeitsweise des Personals Durch eine unsachgemäße Arbeitsweise können Gefahren von dem Produkt ausgehen, die zu schweren Verletzungen und erheblichen Sachschäden führen können. Jede Arbeitsweise unterlassen, welche die Funktion und Betriebssicherheit des Produktes beeinträchtigen. Das Produkt bestimmungsgemäß...
Grundlegende Sicherheitshinweise 2.11 Entsorgung Verhalten beim Entsorgen Durch unsachgemäßes Verhalten beim Entsorgen können Gefahren von dem Produkt ausgehen, die zu schweren Verletzungen, erheblichem Sachschaden und Umweltschaden führen können. Bestandteile des Produkts nach den örtlichen Vorschriften dem Recycling oder der ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen. 2.12 Grundsätzliche Gefahren Allgemein Sicherheitsabstände einhalten.
Grundlegende Sicherheitshinweise 2.12.2 Schutz bei Inbetriebnahme und Betrieb Herabfallende und herausschleudernde Bauteile Herabfallende und herausschleudernde Bauteile können zu schweren Verletzungen bis hin zum Tod führen. Durch geeignete Maßnahmen den Gefahrenbereich absichern. Während des Betriebs den Gefahrenbereich nicht betreten. 2.12.3 Schutz vor gefährlichen Bewegungen Unerwartete Bewegung Ist noch Restenergie im System vorhanden, können beim Arbeiten am Produkt schwere Verletzungen verursacht werden.
Grundlegende Sicherheitshinweise 2.12.4 Schutz vor Stromschlag Arbeiten an elektrischer Ausrüstung Das Berühren von spannungsführenden Teilen kann zum Tod führen. Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung dürfen nur Elektrofachkräfte gemäß den elektrotechnischen Regeln durchführen. Elektrische Leitungen sachgerecht verlegen, z. B. in einem Kabelkanal oder einer Kabelbrücke. Normen beachten. Vor dem Anschließen oder Trennen von elektrischen Leitungen die Spannungsversorgung abschalten und Leitungen auf Spannungsfreiheit prüfen.
Grundlegende Sicherheitshinweise 2.13 Hinweise auf besondere Gefahren GEFAHR Gefahr durch elektrische Spannung! Das Berühren von spannungsführenden Teilen kann zum Tod führen. Energieversorgung vor Montage-, Einstell- und Wartungsarbeiten abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. Der elektrische Anschluss darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden.
Page 18
Grundlegende Sicherheitshinweise WARNUNG Verletzungsgefahr durch unerwartete Bewegungen! Ist die Energieversorgung eingeschaltet oder noch Restenergie im System vorhanden, können sich Bauteile unerwartet bewegen und schwere Verletzungen verursachen. Vor Beginn sämtlicher Arbeiten am Produkt: Energieversorgung abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. Sicherstellen, dass im System keine Restenergie mehr vorhanden ist.
Technische Daten 3.2 Typenschlüssel und Typenschild Typenschlüssel ERT 12 - 40 - B - N - H - N Baugröße Schutzart IP IP = 40 * IP = 54 Elektrische Haltebremse N = ohne Haltebremse B = mit Haltebremse Drehdurchführung N = ohne Drehdurchführung Geberschnittstelle H = Hiperface...
Page 22
Der QR-Code beinhaltet eine Zeichenkette nach folgendem Schema: [Produktbezeichnung]; [Ident. Nr.]; [Serien-Nr.]; [Betriebsspannung]; [Nennstrom]; [Max Moment]; [Erstelldatum_Zeit]; [Homepage]. Beispiel: ERT 050-40-N-N-D-N-UL;ID 1456564;SNo. 111111;U=680V;I=2,7A;M=20,1Nm;2021.01.13_11:00; schunk.com/ert 07.00 | ERT 12 / 50 / 100 / 300 | Original Betriebsanleitung | de | GAS0406665...
Technische Daten 3.3 Information zum Motorgeber DRIVE-CLiQ in optionaler SIL 2-Ausführung 3.3.1 Sicherheitstechnik Die Dreheinheit ERT ist optional mit einem zertifizierten Gebersystem erhältlich, um in Verbindung mit Servoreglern sichere elektrische Servo-Antriebssysteme zu realisieren. Die Dreheinheit ERT ist nur Teil einer Funktionskette für sicherheitsrelevante Aufgaben, es ist alleinige Aufgabe des Gesamtsystems den Sicherheitslevel (Safety Integrity Level;...
Page 24
Technische Daten Bezeichnung Nennmoment M [Nm] ohne Bremse 1.52 16.7 mit Bremse 7.04 Spitzenmoment [Nm] 4.17 20.1 Nennstrom I [A ohne Bremse 1.04 2.56 mit Bremse 0.96 2.44 Spitzenstrom I [A 3.27 8.54 7.61 Drehmomentkonstante K [Nm/A ohne Bremse 1.46 2.89 6.52 7.27 mit Bremse...
Technische Daten 3.6 SCHUNK Leistungs- und Geberkabel Kabel für Hiperface Kabel Typ Leistung Geber und DRIVE-CLIQ Anzahl der Adern / Querschnitt 4 x 1.5 mm 4 x (2 x 0.14 mm 2 x (2 x 0.34 mm Max. Spannung [V] Geschirmt Schirm und Einzellitzen nein Verdrillt nein Umgebungstemperatur [°C] Min. Max. Max. Kabellänge [m]...
Aufbau und Beschreibung 4 Aufbau und Beschreibung 4.1 Aufbau Steckerflansch Stecker (Motor) Bei Option Hiperface DSL: (Motor + Geber) Stecker (Gebersystem) Bei Option Hiperface DSL: nicht verwendet Grundgehäuse (fest) Rotor (beweglich) 4.2 Beschreibung Das Produkt ist eine elektrische Dreheinheit mit Torquemotor und einer Mittenbohrung.
Page 28
Aufbau und Beschreibung HINWEIS Die elektrische Haltebreme ist keine Betriebsbremse. Über den Antriebsregler wird die elektrische Haltebremse angesteuert. Liegt am Reglerausgang keine Spannung an, wird die Bremse geschlossen. Liegt am Reglerausgang Spannung an, ist die Bremse geöffnet. Anschlussschema Das Prinzipschaltbild stellt das Anschlussschema des Produkts zwischen Antrieb, Geber und Antriebsregler dar.
Montage 5 Montage 5.1 Montieren und anschließen WARNUNG Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Montage! Bei unsachgemäßer Montage kann das Produkt herunterfallen und zu schweren Verletzungen führen. Produkt mit zwei Personen montieren, ggf. geeignete Hilfsmittel verwenden. Spezifizierte Festigkeitsklasse, Anzugsdrehmoment und Einschraubtiefe der Schrauben einhalten. Durch geeignete Maßnahmen den Gefahrenbereich absichern.
Montage Dreheinheit elektrisch anschließen, } 5.2.3 [/ 36] ð Stecker für Leistungs- und Geberkabel an die Dreheinheit schrauben. ð Leistungs- und Geberkabel an Antriebsregler anschließen. ð Schutzleiter und Potentialausgleichsleiter anschließen. Anbau antriebsseitig montieren. HINWEIS Momente um die Rotationsachse, die durch den Anbau wirken, dürfen das Haltemoment der Bremse nicht überschreiten, ggf.
Page 31
Montage Pos. Befestigung 50/100 Befestigungsschraube Rotor Befestigungsschrauben nach Norm DIN EN ISO 4762 Max. Festigkeitsklasse 8.8 Max. Anzugsdrehmoment [Nm] Max. Einschraubtiefe ab Anschlagfläche [mm] Zentrierstift Ø6 Ø6 Ø8 Befestigungsschraube Gehäuse Oberseite Befestigungsschrauben nach Norm DIN EN ISO 4762 Max. Festigkeitsklasse 8.8 Max.
Montage 5.2.2 Option IP 54 ERT 12 ERT 50 07.00 | ERT 12 / 50 / 100 / 300 | Original Betriebsanleitung | de | GAS0406665...
Page 33
Montage ERT 100 ERT 300 Der Dichtungssatz der IP 54 Version ist ein Verschleißteil. Je nach Umgebungs- und Einsatzbedingungen müssen diese bei auftretenden Undichtigkeiten ausgetauscht werden. Um die Dichtheit zu gewährleisten sollte folgender Wartungsplan eingehalten werden: Austausch der Dichtungen Intervall [Mio. Umdrehungen bzw. Zyklen] Der Einsatz unter extremen Umweltbedingungen (z.B.
Page 35
Montage Schrauben (1) lösen und entfernen. Dichtungshalter (2), O-Ring (4) und Dichtring (3) entfernen. HINWEIS Dichtungshalter (2) und Dichtflächen im Gehäuse gründlich reinigen. O-Ring (4) und Dichtring (3) mit dem vorgeschriebenem Schmierfett am Innen- und Außendurchmesser fetten. Dichtring (3) in den Dichtungshalter (2) einsetzen. HINWEIS Kerbe des Dichtrings (3) muss in Pfeilrichtung (A) zeigen.
Montage 5.2.3 Elektrischer Anschluss GEFAHR Tödliche Verletzungen durch Stromschlag möglich! Ist die Energieversorgung vor Arbeiten am Produkt nicht abgestellt, der Antriebsregler nicht vom Stromnetz getrennt oder sind Kabel falsch angeschlossen, können durch einen Stromschlag tödliche Verletzungen verursacht werden. Energieversorgung vor Montage-, Einstell- und Wartungsarbeiten abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
Page 38
Prozessdatenkanal Prozessdatenkanal Masseanschluss Prozessdatenkanal Prozessdatenkanal N.C. Schirm Gehäusepotential Anschlussbelegung Die Kabelfarben und Kabelbezeichnungen in den folgenden Leistungskabel Tabellen beziehen sich auf das SCHUNK Anschlusskabel. Funktion Signal Kabelbezeichnung Leistung Schwarz (a) Schwarz (b) Schwarz (c) Grün/Gelb Bremse Schwarz (4) Schwarz (5)
Montagefläche auf Ebenheit prüfen. } 5.2.1 [/ 30] Geber defekt. Geber und Geberverbindung prüfen. Falls defekt: Produkt mit einem Reparaturauftrag an SCHUNK senden. Bei Gebern mit Safety Funktionalität, siehe "Sicherheitshandbuch MSAC200ERT-DQ V01.00" Windungsschluss im Motor. Anschlusswiderstände mit einem Multimeter prüfen. } 3 [/ 19] Wenn die Differenz zwischen den einzelnen Motorphasen grösser ist als 0.1 Ohm:...
Elektrische Verbindung ersetzen. Temperaturfühler defekt. Widerstand des Temperaturfühlers prüfen. Falls der Widerstand bei Raumtemperatur größer als 630 Ohm ist: Produkt mit einem Reparaturauftrag an SCHUNK senden. Thermische Überlastung des Motors. Belastung reduzieren. Motor auf wärmeleitende Materialien montieren, um überschüssige Motorwärme abzuleiten.
} 7.2 [/ 42]. 7.2 Produkt warten HINWEIS Für Wartungsarbeiten oder Reparaturen das Produkt mit einem Reparaturauftrag an SCHUNK senden. Sichtkontrolle Für eine einwandfreie Funktion des Produkts ist eine regelmäßige Sichtkontrolle aller Zuleitungen erforderlich. Sichtkontrolle aller Zuleitungen durchführen. Bei defekten Zuleitungen Maschine/Anlage sofort außer Betrieb setzen.
Fehlerhaft ausgeführte Arbeiten können Schäden an der Mechanik und der internen Elektronik verursachen. Das Auseinanderbauen oder Öffnen des Produkts ist nicht zulässig. Das Produkt nur durch SCHUNK reparieren lassen. 07.00 | ERT 12 / 50 / 100 / 300 | Original Betriebsanleitung | de | GAS0406665...
8 Einbauerklärung gemäß der Richtlinie 2006/42/EG, Anhang II, Teil 1.B des Europäischen Parlaments und des Rates über Maschinen. Hersteller/ SCHUNK Electronic Solutions GmbH Inverkehrbringer Am Tannwald 17 D-78112 St. Georgen Hiermit erklären wir, dass die nachstehende unvollständige Maschine allen grundlegen- den Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen der Richtlinie 2006/42/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über Maschinen zum Zeitpunkt der Erklärung...
Anlage zur Einbauerklärung 9 Anlage zur Einbauerklärung gemäß 2006/42/EG, Anhang II, Nr. 1 B sowie gemäß der Richtlinie Supply of Machinery (Safety) Regulations 2008. 1. Beschreibung der grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen gemäß 2006/42/EG, Anhang I sowie gemäß der Richtlinie Supply of Machinery (Safety) Regulations 2008., die zur Anwendung kommen und für den Umfang der unvollständigen Maschine erfüllt wurden: Produktbezeichnung Elektrische Dreheinheit mit Torquemotor...
Page 46
Anlage zur Einbauerklärung Schutzmaßnahmen gegen mechanische Gefährdungen 1.3.2 Bruchrisiko beim Betrieb 1.3.3 Risiken durch herabfallende oder herausgeschleuderte Gegenstände 1.3.4 Risiken durch Oberflächen, Kanten und Ecken 1.3.5 Risiken durch mehrfach kombinierte Maschinen 1.3.6 Risiken durch Änderung der Verwendungsbedingungen 1.3.7 Risiken durch bewegliche Teile 1.3.8 Wahl der Schutzeinrichtungen gegen Risiken durch bewegliche Teile 1.3.8.1...
Page 47
Anlage zur Einbauerklärung Instandhaltung 1.6.1 Wartung der Maschine 1.6.2 Zugang zu den Bedienungsständen und den Eingriffspunkten für die Instandhaltung 1.6.3 Trennung von den Energiequellen 1.6.4 Eingriffe des Bedienungspersonals 1.6.5 Reinigung innen liegender Maschinenteile Informationen 1.7.1 Informationen und Warnhinweise an der Maschine 1.7.1.1 Informationen und Informationseinrichtungen 1.7.1.2...
Standorten vorgesehen sind (IEC 61000-6-7:2014) Die Konformitätserklärung und CE Kennzeichnung beziehen sich auf die Einhaltung der für die EG- Baumusterprüfung relevanten Richtlinien. Unterzeichnet für und im Namen von: SCHUNK Electronic Solutions GmbH St. Georgen, Februar 2023 i.V. Matthias Heilmann; Leitung Entwicklung...
Page 49
Translation of Original Operating Manual ERT 12 / 50 / 100 / 300 Electrical rotary unit with torque motor Translation of Original Operating Manual...
Page 50
Imprint Imprint Copyright: This manual is protected by copyright. The author is SCHUNK GmbH & Co. KG. All rights reserved. Technical changes: We reserve the right to make alterations for the purpose of technical improvement. Document number: GAS0406665 Version: 07.00 | 08/03/2023 | en...
Page 51
Safety technology............... 68 3.4 Basic data ..................68 3.5 Electric holding brake variant ..............70 3.6 SCHUNK power and sensor cables ............71 4 Design and description ................72 4.1 Design ....................72 07.00 | ERT 12 / 50 / 100 / 300 | Translation of Original Operating Manual | en | GAS0406665...
Page 52
Table of Contents 4.2 Description ..................72 5 Assembly.................... 74 5.1 Installing and connecting ..............74 5.2 Connections ..................75 5.2.1 Mechanical connection..............75 5.2.2 Option IP 54 ................77 5.2.3 Electrical connection ..............81 6 Troubleshooting................... 84 6.1 Product not turning ................84 6.2 Product is having control difficulties.
General 1 General 1.1 About this manual This manual contains important information for a safe and appropriate use of the product. This manual is an integral part of the product and must be kept accessible for the personnel at all times. Before starting work, the personnel must have read and understood this operating manual.
Commissioning instructions ERT with drive controller * Safety manual MSAC200ERT-DQ V01.00 Documentation for the used drive controller The documents labeled with an asterisk (*) can be downloaded from schunk.com. 1.1.3 Sizes This operating manual applies to the following sizes: ERT 12 ERT 50 ERT 100...
The scope of delivery includes Electrical rotary unit with torque motor ERT in the version ordered Assembly and Operating Manual Commissioning DVD for SCHUNK motors Accessory pack 1.4 Accessories The following accessories, which must be ordered separately, are required for the product:...
Using unauthorized spare parts can endanger personnel and damage the product or cause it to malfunction. Use only original spare parts or spares authorized by SCHUNK. 07.00 | ERT 12 / 50 / 100 / 300 | Translation of Original Operating Manual | en | GAS0406665...
The product must be operated with a drive control unit. We recommend using the control units available from SCHUNK. Please consult SCHUNK if you intend to use control units from other manufacturers. Protect the product from strong sunlight or heat.
Basic safety notes Qualified personnel Due to its technical training, knowledge and experience, qualified personnel is able to perform the delegated tasks, recognize and avoid possible dangers and knows the relevant standards and regulations. Instructed person Instructed persons were instructed by the operator about the delegated tasks and possible dangers due to improper behaviour.
Basic safety notes 2.9 Transport Handling during transport Incorrect handling during transport may impair the product's safety and cause serious injuries and considerable material damage. When handling heavy weights, use lifting equipment to lift the product and transport it by appropriate means. Secure the product against falling during transportation and handling.
Basic safety notes 2.12.1 Protection during handling and assembly Incorrect handling and assembly Incorrect handling and assembly may impair the product's safety and cause serious injuries and considerable material damage. Have all work carried out by appropriately qualified personnel. For all work, secure the product against accidental operation. Observe the relevant accident prevention rules.
Basic safety notes To avoid accidents and/or material damage, human access to the movement range of the machine must be restricted. Limit/ prevent accidental access for people in this area due through technical safety measures. The protective cover and protective fence must be rigid enough to withstand the maximum possible movement energy.
Basic safety notes Possible electrostatic energy Components or assembly groups may become electrostatically charged. When the electrostatic charge is touched, the discharge may trigger a shock reaction leading to injuries. The operator must ensure that all components and assembly groups are included in the local potential equalisation in accordance with the applicable regulations.
Page 63
Basic safety notes WARNING If the equipment is overloaded, there is a risk of injury during sudden movements! If the product is overloaded, unexpected movements or ejected objects can cause serious injury or death. Operate the product within the defined specifications at all times.
Technical data 3.2 Type key and name plate Type key ERT 12 - 40 - B - N - H - N Size Protection class IP IP = 40 * IP = 54 Electric holding brake N = without holding brake B = with holding brake Rotary feed-through N = without rotary feed-through...
Technical data 3.3 Information on the DRIVE-CLiQ motor encoder in optional SIL 2 version 3.3.1 Safety technology The ERT rotary unit is available with an optional, certified encoder system that can be combined with servo controllers to implement safe electrical servo drive systems. The ERT rotary unit is only one part of the function chain for safety-related tasks;...
Page 69
Technical data Designation Rated torque M [Nm] without brake 1.52 16.7 with brake 7.04 Peak torque [Nm] 4.17 20.1 Rated current I [A without brake 1.04 2.56 with brake 0.96 2.44 Peak current I [A 3.27 8.54 7.61 Torque constant K [Nm/A without brake 1.46 2.89...
Technical data with IP54 option Distribution of the end positions with 100 consecutive movements. When approaching from the same direction. *** For combined loads ( life time / static) applies: Dimensions and maximum load 1 ≥ Ymax Zmax Xmax 3.5 Electric holding brake variant Designation Brake torque [Nm] 30.0...
Technical data 3.6 SCHUNK power and sensor cables Cable for Hiperface Cable type Power Sensor and DRIVE-CLiQ Number of wires/cross section 4 x 1.5 mm 4 x (2 x 0.14 mm 2 x (2 x 0.34 mm Max. Voltage [V] Shielded Shielding and single strands Twisted Ambient temperature [°C] Min. Max. Max. cable length [m]...
Design and description 4 Design and description 4.1 Design Connector flange Connector (motor) at option Hiperface DSL: (motor + sensor) Connector (sensor system) at option Hiperface DSL: not used Basic housing (fixed) Rotor (moving) 4.2 Description The product is an electrical rotary unit with torque motor and a center bore.
Page 73
Design and description NOTE The electric holding brake is not a service brake. The electric holding brake is controlled via the drive controller. If there is no voltage at the controller output, the brake is applied. If voltage is present at the controller output, the brake is released.
Assembly 5 Assembly 5.1 Installing and connecting WARNING Risk of injury due to incorrect assembly! If assembled incorrectly, the product may fall down, causing severe injuries. Assemble the product with two persons, if necessary use suitable aids. Observe the specified strength class, tightening torque and screw-in depth of the screws.
Assembly Connect the rotary unit electrically, } 5.2.3 [/ 81] ð Screw the connector for the power and sensor cables onto the rotary unit. ð Connect the power and sensor cables to the drive controller. ð Connect the protective earth conductor and equipotential bonding conductor.
Page 76
Assembly Item Mounting 50/100 Mounting screw Rotor Mounting screw according to DIN EN ISO 4762 standard Max. strength class 8.8 Max. tightening torque [Nm] Max. depth of engagement from locating surface [mm] Centering pin Ø6 Ø6 Ø8 Mounting screw Housing top side Mounting screw according to DIN EN ISO 4762 standard...
Assembly 5.2.2 Option IP 54 ERT 12 ERT 50 07.00 | ERT 12 / 50 / 100 / 300 | Translation of Original Operating Manual | en | GAS0406665...
Page 78
Assembly ERT 100 ERT 300 The seal kit of the IP 54 version is a wearing part. Depending on the ambient and operating conditions, these must be replaced if leaks occur. To ensure tightness, the following maintenance schedule should be followed:...
Page 79
Assembly Seal replacement 07.00 | ERT 12 / 50 / 100 / 300 | Translation of Original Operating Manual | en | GAS0406665...
Page 80
Assembly Loosen the screws (1) and remove. Remove seal mount (2), O-ring (4) and sealing ring (3). NOTE Thoroughly clean seal mount (2) and seal surfaces in the housing. Lubricate O-ring (4) and sealing ring (3) with prescribed grease on the inner and outer diameter. Place the sealing ring (3) in the seal mount (2).
Assembly 5.2.3 Electrical connection DANGER Risk of fatal injuries due to electric shock! If the power supply is not switched off before working on the product, the drive controller is not separated from the power cables, or cables are connected incorrectly, fatal injury may be caused from electric shock.
Page 82
Assembly Connection assignment, power connector Hiperface Power connector, M17 Signal Signal Ground/motor housing A Brake - Brake + Temperature sensor - Temperature sensor + Connection assignment power connector + sensor Hiperface DSL Power connector, M17 Signal Signal Ground/motor housing A Brake - Brake + DSL +...
Page 83
Process data channel Process data channel N.C. Shield Housing potential Power cable The cable colors and designations in the following tables apply to connection assignment the SCHUNK connection cable. Function Signal Cable designation Power Black (a) Black (b) Black (c)
} 5.2.1 [/ 75] Encoder defective. Check encoder and encoder connection. If defective: Replace component or send it to SCHUNK for repair. For encoders with safety functionality, see "Safety Manual MSAC200ERT-DQ V01.00". Short-circuit between turns in the Check terminal resistances with a multimeter.
Check that the mounting surface is flat. } 5.2.1 [/ 75] Bearing defective due to overload. Replace component or send it to SCHUNK for repair. 07.00 | ERT 12 / 50 / 100 / 300 | Translation of Original Operating Manual | en | GAS0406665...
Check the resistance of the temperature sensor. If the resistance at room temperature is larger than 630 Ohm: Replace component or send it to SCHUNK for repair. Thermal motor overload. Reduce the load. Mount the motor on heat-conducting materials to dissipate excess motor heat.
[/ 87]. 7.2 Servicing the product NOTE For maintenance work or repairs, send the product along with a repair order to SCHUNK. visual inspection The regular visual inspection of all supply lines is required for the perfect operation of the product.
Incorrect works can cause damage to the mechanics and internal electronics. Disassembly or opening of the product is not permitted. Only allow SCHUNK to repair the product. 07.00 | ERT 12 / 50 / 100 / 300 | Translation of Original Operating Manual | en | GAS0406665...
Directive 2006/42/EG, Annex II, Part 1.B of the European Parliament and of the Council on machinery. Hersteller/ SCHUNK Electronic Solutions GmbH Inverkehrbringer Am Tannwald 17 D-78112 St. Georgen We hereby declare that on the date of the declaration the following partly completed machine complied with all basic safety and health regulations found in the directive 2006/42/EC of the European Parliament and of the Council on machinery.
UKCA declaration of incorporation 9 UKCA declaration of incorporation in accordance with the Supply of Machinery (Safety) Regulations 2008. Manufacturer/ SCHUNK Intec Limited Distributor Clamping and gripping technology 3 Drakes Mews, Crownhill MK8 0ER Milton Keynes We hereby declare that on the date of the declaration the following partly completed machine complied with all basic safety and health regulations found in the "Supply of Machinery (Safety) Regulations 2008".
Annex to Declaration of Incorporation 10 Annex to Declaration of Incorporation in accordance with 2006/42/EC, Appendix II, no. 1 B as well as in accordance with the Supply of Machinery (Safety) Regulations 2008. 1. Description of the basic safety and health protection requirements, as per 2006/42/EC, Annex I and per the Supply of Machinery (Safety) Regulations 2008, that apply to and are fulfilled for the scope of the incomplete machine: Product designation Electrical rotary unit with torque motor...
Page 92
Annex to Declaration of Incorporation Protection against mechanical hazards 1.3.3 Risks due to falling or ejected objects 1.3.4 Risks due to surfaces, edges or angles 1.3.5 Risks related to combined machinery 1.3.6 Risks related to variations in operating conditions 1.3.7 Risks related to moving parts 1.3.8 Choice of protection against risks arising from moving parts...
Page 93
Annex to Declaration of Incorporation Maintenance 1.6.2 Access to operating positions and servicing points 1.6.3 Isolation of energy sources 1.6.4 Operator intervention 1.6.5 Cleaning of internal parts Information 1.7.1 Information and warnings on the machinery 1.7.1.1 Information and information devices 1.7.1.2 Warning devices 1.7.2...
(IEC 61000-6-7:2014) The Declaration of Conformity and CE marking refer to compliance with the directives relevant to EC type examination. Signed for and on behalf of: SCHUNK Electronic Solutions GmbH St. Georgen, February 2023 p.p. Matthias Heilmann; Head of Development...
(IEC 61000-6-7:2014) Person authorized to compile the technical documentation: Marcel Machado, address: refer to manufacturer's address Signed for and on behalf of: SCHUNK Electronic Solutions GmbH St. Georgen, February 2023 p.p. Matthias Heilmann; Head of Development 07.00 | ERT 12 / 50 / 100 / 300 | Translation of Original Operating Manual | en | GAS0406665...
Page 96
SCHUNK Electronic Solutions GmbH Am Tannwald 17 D-78112 St. Georgen Tel. +49-7725-9166-0 Fax +49-7725-9166-5055 electronic-solutions@de.schunk.com schunk.com Folgen Sie uns I Follow us Wir drucken nachhaltig I We print sustainable...
Need help?
Do you have a question about the ERT 100 and is the answer not in the manual?
Questions and answers