Störungsbeseitigung - Renkforce 2203406 Operating Instructions Manual

Radio weather station
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

16. Störungsbeseitigung
Problem
Basisstation stellt sich nicht
auf die DCF-Daten ein bzw.
findet den Außensensor nicht
Messwerte weichen von ande-
ren Geräten ab
Regensensor zeigt fehlerhafte
Daten
Wettervorhersage stimmt nicht
Windrichtung stimmt nicht
Lösungshilfe
• Der DCF-Empfänger ist in dem Temperatur-/Luftfeuchtesensor integriert. Die
Uhrzeit und das Datum aus dem DCF-Signal werden per Funk vom Außen-
sensor zur Basisstation übertragen.
Wenn der Außensensor zu weit weg ist oder die
sensor schwach oder leer sind, zeigt die Basisstation auch keine korrekte
Uhrzeit nach dem DCF-Signal mehr an.
• Entnehmen Sie die Batterien aus der Basisstation und die
aus dem Außensensor. Decken Sie das Solarmodul ab. Warten Sie dann eini-
ge Sekunden. Legen Sie zuerst die Batterien in die Basisstation ein.
Wenn die Basisstation nach einigen Sekunden die Messdaten von Innentem-
peratur/Innenluftfeuchte anzeigt, startet sie die Suche nach dem Außensen-
sor. Legen Sie nun die
vom Solarmodul wieder entfernen).
Die LED (34) muss für die Dauer von 6 Sekunden aufleuchten. Ist dies nicht
der Fall, so sind die
Alkaline-Batterien
tens einen Tag bei vollem Sonnenlicht im Außensensor aufgeladen werden.
Warten Sie 10 Minuten. Drücken Sie an der Basisstation keine Taste, sonst
wird die Sensorsuche sofort abgebrochen.
• Bei schlechten Empfangslagen stellen Sie Uhrzeit und Datum der Basisstation
manuell ein. Schalten Sie vorher den DCF-Empfang ab.
• Starten Sie den Registrierungsvorgang („REREGISTER TRANSMITTER"),
siehe Kapitel 10. c). Drücken Sie anschließend kurz die Taste „RESET" (33)
an der Unterseite des Solarmoduls.
• Sie können für die angezeigten Werte einen Offset einstellen, der hinzuaddiert
oder subtrahiert wird („CALIBRATION SETTING"), siehe Kapitel 10. c).
• Kontrollieren Sie, ob in den Trichter des Regensensors z.B. Blätter gelangt
sind, entfernen Sie diese.
• Die Berechnung der Wettervorhersage erfolgt aufgrund der Beobachtung des
Luftdruckverlaufs. Hierbei kann nur eine Genauigkeit von etwa 70% erreicht
werden.
• Kontrollieren Sie, ob der Windrichtungssensor nach Norden ausgerichtet ist
(siehe Aufschrift „N" auf dem Windrichtungssensor). Möglicherweise hat auch
ein Sturm den Außensensor verdreht.
Alkaline-Batterien
in den Außensensor ein (Abdeckung
entladen und müssen erst für mindes-
Alkaline-Batterien
im Außen-
Alkaline-Batterien
37

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Wh2315

Table of Contents