Hotpoint Ariston PK 644 D GH E X/HA Operating Instructions Manual page 48

Hide thumbs Also See for PK 644 D GH E X/HA:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
Inbetriebsetzung und Gebrauch
BE
! Auf jedem Reglerknopf ist gekennzeichnet, welcher Gasflamme er entspricht.
Gasbrenner
Der gewählte Brenner kann mittels des entsprechenden Reglerknopfes auf
folgende Einstellungen gedreht werden:
AUS
Maximum
Minimum
Zum Anzünden der Gasflamme führen Sie ein brennendes Streichholz
oder einen Gasanzünder an den Brenner, drücken den entsprechenden
Reglerknopf fest ein und drehen diesen dann gegen den Uhrzeigersinn auf
Maximum.
Bei den mit einer Sicherheitsvorrichtung bestückten Modellen muß der
Reglerknopf für ungefähr 2-3 Sekunden eingedrückt gehalten bleiben, bis die
Vorrichtung, dank derer die Flamme automatisch gezündet bleibt, aufheizt.
Einige Modelle sind mit einer in den Reglerknopf integrierten Zündvorrichtung
ausgestattet, in diesem Falle ist das Modell mit der Zündkerze bestückt,
jedoch nicht mit der Zündungstaste. Zur Zündung eines jeden Brenners
ist der entsprechende Reglerknopf nach innen zu drücken, daraufhin nach
links bis auf Maximum zu drehen, und so lange eingedrückt zu halten, bis
die Flamme zündet.
! Sollte der Brenner ungewollterweise erlöschen, drehen Sie den Reglerknopf
auf Position 'AUS' und versuchen ein erneutes Anzünden erst nach Verstreichen
von mindestens 1 Minute.
Zum Ausschalten des Brenners wird der Reglerknopf im Uhrzeigersinn auf
die Position 'AUS' ("●") gedreht.
Praktische Hinweise zum Gebrauch der Brenner
Um optimale Leistungen zu gewährleisten, ist Folgendes zu beachten:
• Verwenden Sie die für den jeweiligen Brenner geeignete Topfgröße
(siehe Tabelle) um zu vermeiden, dass die Flammen über den Topfboden
herausschlagen.
• Benutzen Sie ausschließlich Kochgeschirr mit flachem Boden und mit
Deckel.
• Drehen Sie den Brenner auf klein, sobald das Gargut kocht.
Brenner
Starkbrenner (R)
Mittelstarker Brenner (S)
Hilfsbrenner (A)
Zur Erkennung des Brennertyps verweisen wir auf die im Abschnitt
„Eigenschaften der Brenner und Düsen" befindlichen Abbildungen.
! Achten Sie darauf, dass Kochtöpfe während der Verwendung nicht über
den Kochfeldrand hinausragen.
48
Ø Kochgeschirrdurchmesser (cm)
24 - 26
16 - 20
10 - 14
Die richtige Positionierung des Brenners FTGH
Vorsichtsmaßregeln und Hinweise
! Das Gerät wurde entsprechend den strengsten internationalen
Sicherheitsvorschriften entworfen und gebaut. Nachstehende Hinweise
werden aus Sicherheitsgründen geliefert und sollten aufmerksam gelesen
werden.
Allgemeine Sicherheit
• Dieses Gerät bezieht sich auf ein Einbaugerät der Klasse 3.
• Gasgeräte erfordern eine ordnungsgemäße Belüftung um einen
einwandfreien Betrieb zu gewährleisten. Vergewissern Sie
sich deshalb davon, dass bei der Installation die im Abschnitt
"Aufstellung" aufgeführten Anforderungen gegeben sind.
• Die Anweisungen gelten nur für die Bestimmungsländer, deren
Symbole im Handbuch und auf dem Typenschild angegeben sind.
• Dieses Gerät ist für den nicht professionellen Einsatz im privaten Haushalt
bestimmt.
• Das Gerät darf nicht im Freien aufgestellt werden, auch nicht, wenn es
sich um einen geschützten Platz handelt. Es ist gefährlich, das Gerät
Gewittern und Unwettern auszusetzen.
• Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen oder feuchten Händen oder
Füßen und auch nicht, wenn Sie barfuß sind.
• Das Gerät darf nur von Erwachsenen und gemäß den Hinweisen
der vorliegenden Bedienungsanleitung zur Zubereitung von
Lebensmitteln verwendet werden. Jeder andere Einsatz (zum
Beispiel: zum Beheizen von Räumen) ist als unsachgemäß und
gefährlich anzusehen. Der Hersteller haftet nicht für eventuelle,
durch unsachgemäßen, falschen oder unangemessenen Gebrauch
verursachte Schäden.
• Vermeiden Sie, dass die Stromkabel anderer Elektrogeräte in Kontakt mit
heißen Backofenteilen gelangen.
• Die zur Belüftung und Wärmeableitung vorgesehenen Öffnungen dürfen
nicht zugestellt bzw. abgedeckt werden.
• Vergewissern Sie sich stets, dass sich die Reglerknöpfe auf der Position
"●"/"○" befinden, wenn das Gerät nicht in Betrieb ist.
• Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Netzkabel aus der Steckdose,
sondern nur am Netzstecker selbst.
• Ziehen Sie vor der Reinigung oder vor Wartungsmaßnahmen stets den
Netzstecker aus der Steckdose.
• Bei etwaigen Störungen versuchen Sie bitte nicht, Innenteile selbst zu
reparieren. Kontaktieren Sie den Kundendienst (siehe Kundendienst).

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents