Victron energy MPPT 150/35 Manual page 46

Smartsolar charge controller
Hide thumbs Also See for MPPT 150/35:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
1.7. Automatische Erkennung der Batteriespannung
Der Regler passt sich nur einmal automatisch an ein 12 V, 24 V-
bzw. 48 V-System an. Wird zu einem späteren Zeitpunkt eine
andere Systemspannung benötigt, muss diese manuell geändert
werden, z. B. mit der Bluetooth App. Siehe Abschnitt 1.11.
1.8 Flexible Ladealgorithmen
Voll programmierbarer Lade-Algorithmus und acht
vorprogrammierte Algorithmen, auswählbar über einen
Drehknopf.
1.9 Adaptive Drei-Stufen-Ladung
Der SmartSolar MPPT-Lade-Regler ist für einen Drei-Stufen-
Ladeprozess konfiguriert: Konstantstrom – Konstantspannung –
Ladeerhaltungsspannung
1.9.1. Konstantstrom
Während dieser Phase liefert der Regler so viel Ladestrom wie
möglich, um die Batterien schnell aufzuladen.
1.9.2. Konstantspannung
Wenn die Batteriespannung die Einstellung für die
Konstantspannung erreicht, wechselt der Regler in den Modus
Konstantspannung.
Treten nur schwache Entladungen auf, wird die
Konstantspannungszeit kurz gehalten, um ein Überladen der
Batterie zu vermeiden. Nach einer Tiefentladung wird die
Konstantspannungsphase automatisch verlängert, um
sicherzustellen, dass die Batterie vollständig auflädt. Die
Konstantspannungsphase wird beendet, sobald der Ladestrom
auf unter 2 A sinkt.
1.9.3. Float: Ladeerhaltungsmodus
Während dieser Phase liegt Ladeerhaltungsspannung an der
Batterie an, um sie im voll geladenen Zustand zu erhalten.
Wenn die Batteriespannung mindestens 1 Minute lang unter die
Ladeerhaltungsspannung abfällt, wird ein neuer Ladezyklus
ausgelöst.
1.9.4. Zellenausgleich
Siehe Punkt 3,8.
1.10 Ferngesteuertes Ein- und Ausschalten
Der MPPT 150/35 lässt sich über ein VE.Direct nicht-
invertierendes Kabel zum ferngesteuerten Ein-/Ausschalten
2

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents