Geräusch Und Vibration - Flex BME 14-3 L Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for BME 14-3 L:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

TRINOXFLEX
– Wenn möglich, externe Staub-
absaugung verwenden.
– Es wird die Verwendung einer Atem-
schutzmaske mit Filterklasse P2
empfohlen.
Keine Materialien bearbeiten, bei denen
gesundheitsgefährdende Stoffe
freigesetzt werden (z. B. Asbest).
Niemals Leichtmetalle schleifen oder
trennen, deren Magnesiumgehalt größer
als 80 % ist. Brandgefahr!
Geräte, die im Freien verwendet werden
oder extremen Metallstäuben ausgesetzt
sind, über einen Fehlerstrom-Schutz-
schalter (Auslösestrom maximal 30 mA)
anschließen.
Keine verschlissenen, eingerissenen oder
stark zugesetzten Schleifbänder
verwenden. Beschädigte Schleifbänder
können zerreißen, weggeschleudert
werden und jemanden verletzen.
Vor dem Gebrauch die richtige Montage
und Befestigung der Schleifwerkzeuge
überprüfen. Gerät ohne Belastung für
30 Sekunden einschalten! Probelauf
sofort unterbrechen, wenn erhebliche
Vibrationen auftreten oder andere Schä-
den festgestellt werden.
Bandschleifer nicht so stark belasten,
dass er zum Stillstand kommt oder das
Schleifband durchrutscht.
Vor dem Ablegen Bandschleifer
ausschalten und auslaufen lassen.
Bandschleifer nicht in einem Schraubstock
festspannen.
Netzkabel immer nach hinten vom
Bandschleifer wegführen.
Werkstück einspannen, sofern es nicht
befestigt ist oder durch sein Eigengewicht
sicher liegt.
Schleifwerkzeuge gemäß den
Anweisungen des Herstellers lagern und
handhaben.
Weitere Sicherheitshinweise
Nur für den Außenbereich zugelassene
Verlängerungskabel verwenden.
Zur Kennzeichnung des Elektrowerk-
zeugs nur Klebeschilder verwenden.
Keine Löcher in das Gehäuse bohren.
Netzspannung und Spannungsangabe auf
dem Typschild muss übereinstimmen.
Geräusch und Vibration
HINWEIS
Werte für den A
bewertete Geräuschpegel
-
sowie die Schwingungsgesamtwerte der
Tabelle „Technische Daten" entnehmen.
Die Geräusch
und Schwingungswerte
-
wurden entsprechend EN 62841 ermittelt.
WARNUNG!
Die angegebenen Messwerte gelten für
neue Geräte. Im täglichen Einsatz
verändern sich Geräusch- und
Schwingungswerte.
HINWEIS
Der in diesen Anweisungen angegebene
Schwingungspegel ist entsprechend einem in
EN 62841 genormten Messverfahren gemes-
sen worden und kann für den Vergleich von
Elektrowerkzeugen miteinander verwendet
werden. Er eignet sich auch für eine vorläufige
Einschätzung der Schwingungsbelastung. Der
angegebene Schwingungspegel repräsentiert
die hauptsächlichen Anwendungen des
Elektrowerkzeugs.
Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für
andere Anwendungen, mit abweichenden
Einsatzwerkzeugen oder ungenügender
Wartung eingesetzt wird, kann der
Schwingungspegel abweichen. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten
Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwin-
gungsbelastung sollten auch die Zeiten
berücksichtigt werden, in denen das Gerät
abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht
tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten
Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaß-
nahmen zum Schutz des Bedieners vor der
Wirkung von Schwingungen fest wie zum
Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und
Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände,
Organisation der Arbeitsabläufe.
VORSICHT!
Bei einem Schalldruck über 85 dB(A)
Gehörschutz tragen.
7

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Bse 14-3 100Bse 14-3 100 setBse 14-3 inox setBre 14-3 125 setBbe 14-3 110 set

Table of Contents