TCi F10A Manual page 5

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

17) Bei diesem Gerät muss außerhalb der Einrichtung eine Überstromschutzeinrichtung mit <4A
vorhanden sein. Die Scheinleistung der Stromquelle darf max. 250VA betragen.
18) Öffnen Sie das Gerät niemals, wenn es unter Spannung steht!
19) Die Betriebsspannung des Gerätes darf nur in den spezifi zierten Bereichen liegen.
20) Vermeiden Sie unterschiedliche Potentiale!
Dabei
können
ursachen, die zur Zerstörung unserer Systeme führen können. Prüfen Sie nach dem
Einbau des Systems und vor der Inbetriebnahme die Potentialverhältnisse zwischen 0V der
Versorgungspannung am Eingang des Systems und des Gehäuses! Werden dabei Potential-
unterschiede festgestellt, muss zwischen den unterschiedlichen Potentialen eine Potentia-
lausgleichschiene (PAS) oder -leitung von ausreichender Stromtragfähigkeit verlegt werden,
d.h. der Querschnitt der Ausgleichsleitung muss so gewählt werden, dass der zu erwartende
Ausgleichsstrom sicher aufgenommen wird.
21) Das Gerät ist nicht für den Einsatz im Nuklear- und Ex-Bereich geeignet.
!
WARNUNGEN
Setzen Sie das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aus, um einen Brand oder einen Kurzschluss
zu vermeiden.
Achten Sie bei Transporten in kalter Witterung oder wenn das Gerät extremen Temperaturschwan-
kungen ausgesetzt ist darauf, dass sich keine Feuchtigkeit (Betauung) an und im Gerät niederschlägt.
Das Gerät soll sich langsam der Raumtemperatur anpassen, bevor es in Betrieb genommen wird.
Bei Betauung darf das Gerät erst nach einer Wartezeit von ca. 12 Stunden eingeschaltet werden.
VORSICHT: Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Montage entstehen, sind nicht
durch die Hersteller Gewährleistung abgedeckt.
Die PoE-Funktion kann durch Unterschiedliche Erdungspotentiale beeinträchtigt werden. In diesen
Fällen kann es vorkommen, dass PoE nicht verwendbar ist.
PC-Systeme müssen vor dem Ausschalten oder der Trennung vom Strom ordnungsgemäß her-
untergefahren werden, da es andernfalls zu Datenverlusten kommen kann.
Zeigen Sie Standbilder nicht über einen längeren Zeitraum an, da es aufgrund der LCD Struktur und
Technologie zu Einbrenneffekten kommen kann. Sollte das Display mit einem Standbild betrieben
werden, verwenden Sie einen Bildschirmschoner oder eine Display-Off-Funktion, um das Einbren-
nen des Bildes zu verhindern.
NUR pureKNX-Base7: Dies ist eine Einrichtung der Klasse A. Diese Einrichtung kann im Wohnbe-
reich Funkstörungen verursachen. In diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden, angemesse-
ne Maßnahmen durchzuführen.
Ludwig-Rinn-Straße 10-14 • D- 35452 Heuchelheim/Gießen • Phone: +49 6 41-9 62 84-0 • Fax: +49 6 41-9 62 84-28 • www.tci.de
örtliche
Potentialunterschiede
VORSICHT: Batterie kann bei unsachgemäßer Behandlung explodieren.
Nicht aufl aden, zerlegen oder ins Feuer werfen!
Gemäß der WEEE-Bestimmungen darf dieses Gerät in Europa nicht als
Hausmüll entsorgt werden.
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Bitte entsorgen
Sie diese in Ihrer örtlichen Batteriesammelstelle.
unerwünschte
Ausgleichsströme
ver-
Seite 5 von 30

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

F16aF22a

Table of Contents