Page 1
TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bedienungsanleitung Instruction Manual Vollraumkühlschrank Larder Fridge KS45 E Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
EG - Konformitätserklärung Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkte entsprechen sämtlichen harmonisierten Anforderungen. Die relevanten Unterlagen können durch die zuständigen Behörden über den Produktverkäufer angefordert werden. Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen. Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten.
Page 4
Prüfen Sie auf jeden Fall auch das technische Umfeld des Geräts! Sind alle Kabel oder Leitungen, die zu ihrem Gerät führen, in Ordnung? Oder sind sie veraltet und halten der Geräteleistung nicht mehr Stand? Daher muss durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) eine Überprüfung bereits vorhandener wie auch neuer Anschlüsse erfolgen.
Page 5
WARNUNG! 1. Ihr Gerät wird mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R600a betrieben. Das Kältemittel R600a ist brennbar. Deshalb ist es unbedingt erforderlich, dass keine Systemteile des Kühlkreislaufs während des Betriebs oder Transports des Geräts beschädigt werden. 2. Sollte ein Systemteil Beschädigungen aufweisen, darf sich das Gerät auf keinen Fall in der Nähe von Feuer, offenem Licht und Funkenbildungen befinden.
Page 6
13. Die technischen Daten Ihrer elektrischen Versorgung müssen den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen. 14. Ihr Hausstrom muss mit einem Sicherungsautomaten zur Notabschaltung des Geräts ausgestattet sein. 15. Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät vor. 16. Schalten Sie vor dem Aufbau und Anschluss des Geräts unbedingt den Strom ab. STROMSCHLAGGEFAHR! 17.
HINWEIS! 1. Wenn Sie das Gerät bewegen, halten Sie es immer am unteren Ende fest und heben Sie es vorsichtig an. Halten Sie das Gerät dabei aufrecht. 2. Kippen Sie das Gerät nicht über einen Winkel von 45 hinaus. 3. Falls das Gerät in einer horizontalen Position transportiert wird, kann Öl aus dem Kompressor in den Kühlkreislauf gelangen.
3. Installation 3.1 Wahl des Standorts 1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Entsorgung des Geräts im Kapitel E NTSORGUNG 2. Das Zubehör Ihres Geräts ist möglicherweise gegen Beschädigungen durch den Transport gesichert (Klebebänder etc.). Entfernen Sie solche Klebebänder äußerst vorsichtig.
3.2 Raumbedarf und Belüftung 3.2.1 Raumbedarf Raumbedarf des Gerätes: A = T / B = B / C = T IEFE REITE IEFE BEI GEÖFFNETER ÜR Höhe 468 mm 445 mm ca. 900 mm 500 mm mind. 180 ÜRÖFFNUNGSWINKEL Beachten Sie den möglichen seitlichen Platzbedarf der geöffneten Tür aufgrund des Türöffnungswinkels.
Page 10
Raumbedarf inkl. der mindestabstände für eine Ordnungsgemäße Belüftung: A 1 = T / B 1 = B / C 1 = T IEFE REITE IEFE BEI GEÖFFNETER ÜR Höhe mind. 538 mm mind. 545 mm mind. 970 mm mind. 600 mm mind.
3.3 Gerät ausrichten Verwenden Sie zur ordnungsgemäßen Ausrichtung des Gerätes und zur Gewährleistung der Luftzirkulation in den unteren Bereichen die verstellbaren Standfüße. Sie können die Standfüße mittels eines geeigneten Schraubenschlüssels einstellen. Das obere Bild dient ausschließlich als Beispiel. Abweichungen sind möglich. Sie können mittels der verstellbaren Standfüße einen Neigungswinkel von 0,5 einstellen, damit sich die Türen von selbst schließen.
3.4 Wechsel des Türanschlags WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor dem Wechsel des Türanschlags aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. STROMSCHLAGGEFAHR! VORSICHT! Führen Sie den Wechsel des Türanschlags mit mindestens zwei Personen durch, weil Sie ansonsten das Gerät beschädigen oder der Person, die an dem Gerät arbeitet, Schaden zufügen.
Page 13
ÜRANSCHLAGSWECHSEL 1. Entfernen Sie die Abdeckung (2) der des Türscharniers mit Hilfe eines kleinen Schlitzschraubendrehers und lösen Sie die 2 Schrauben um das obere Türscharnier abzuschrauben. Entfernen Sie die Tür indem Sie diese vorsichtig nach oben abziehen. Stellen Sie die Tür vorsichtig an einen Ort wo diese nicht beschädigt werden kann.
Installieren Sie jetzt das obere Türscharnier (4) auf der linken Seite. Schrauben Sie dazu die beiden Schrauben (3) nicht direkt richtig fest. Richten Sie vorher die Tür am Gehäuse aus und schrauben Sie anschießend richtig fest. Setzen Sie anschließend die Scharnierabdeckung (2) anschließend auf das obere Türscharnier (4).
1 Schraublochabdeckung Abdeckung oberes Türscharnier 3 Kühlboxtür Türdichtung 5 Türablagen Tropfschale 7 Ablauföffnung Eisfach 9 Eisfachklappe 4.2 Temperaturregelung Betriebsstatus Einstellung Minimal Normal Maximal WARNUNG Die Einstellung 0/OFF/AUS schaltet lediglich den Kompressor ab. Um das Gerät. von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen.
➢ Die Kühlstufenbeschreibungen sind nur Richtwerte. 4.3 Eisfach Das Eisfach erreicht, unabhängig von der Kühlstufeneinstellung, Temperaturen von ca. 0 ➢ Das Eisfach ist nicht zum Einfrieren von Lebensmitteln oder zur Lagerung gefrorener Lebensmittel bestimmt. 4.4 Betriebsparameter 1. Das Gerät kann die entsprechenden Temperaturen nur dann erzeugen, wenn: a.
❖ Gewähren Sie den Lebensmitteln einen angemessenen Lagerungsbereich. Überfüllen Sie das Gerät nicht. ❖ Wickeln Sie einzulagernde Lebensmittel in Frischhaltefolie oder ein geeignetes Papier und ordnen Sie die Lebensmittel einzelnen Bereichen zu. So vermeiden Sie Verunreinigungen, einen Verlust an Wasser und eine Vermischung von Gerüchen. ❖...
Verunreinigungen. 2. Wischen Sie anschließend mit klarem Wasser nach. 3. Wischen Sie die gereinigte Fläche trocken. Innen 1. Reinigen Sie das herausnehmbare Zubehör und die Innenseiten mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel 2. Wischen Sie anschließend mit klarem Wasser nach 3.
6. Problembehandlung FEHLER MÖGLICHE URSACHE MASSNAHMEN Gerät arbeitet überhaupt nicht. ➢ Das Gerät ist mit dem Netzstecker ➢ Überprüfen fragliche nicht Steckdose Steckdose, indem Sie ein anderes angeschlossen. Gerät ebenda anschließen. ➢ Der Netzstecker ist locker. ➢ Überprüfen Sie die Haussicherung. ➢...
Die folgenden Betriebsvorgänge sind normal und kein Anzeichen einer Fehlfunktion ❖ Die Kühlflüssigkeit erzeugt ein Geräusch ähnlich fließenden Wassers. ❖ Gelegentlich sind Geräusche zu hören, die durch den Einspritzvorgang in das Kühlsystem verursacht werden. ❖ Es ist normal, dass die Seitenwände des Geräts aufgrund des Betriebs des Kühlkreislaufs warm werden.
❖ Wenn Sie das Gerät bewegen wollen: 1. Sichern Sie alle herausnehmbaren Teile und den Inhalt des Geräts. Verpacken Sie diese getrennt, falls nötig. 2. Transportieren Sie das Gerät ausschließlich in einer aufrechten Position. In jeder anderen Position kann der Kompressor beschädigt werden. 3.
9. Entsorgung 1. Bitte entsorgen Sie das Gerät unter Beachtung der jeweiligen Gesetzgebung hinsichtlich explosiver Gase. Kühlgeräte enthalten in den Kühlsystemen und Isolierungen Kältemittel und Gase, die fachgerecht entsorgt werden müssen. Beschädigen Sie an einem zur fachgerechten Entsorgung vorgesehenen Kühlgerät nicht die Kühlrippen und Rohre. Bei Austritt von Kältemittel besteht Brandgefahr.
10. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er...
Page 24
Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
Page 25
The figures in this instruction manual may differ in some details from the current design of your appliance. Nevertheless follow the instructions in such a case. Delivery without content. Any modifications, which do not influence the functions of the appliance. shall remain reserved by the manufacturer.
Page 26
The appliance is not intended to be operated for commercial purposes, during camping and in public transport. Operate the appliance in accordance with its intended use only. Do not allow anybody who is not familiar with this instruction manual to operate the appliance.
Page 27
6. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children. CHOKING HAZARD. 7. Do not connect the appliance to the electric supply unless all packaging and transit protectors have been removed. 8. Operate the appliance with 220~240V/50Hz/AC only. All connections and energy-leading components must be replaced by an authorized professional.
Page 28
CAUTION! 1. The condenser and the compressor, located at the rear of the appliance, can reach high temperatures during ordinary operation. Carry out the installation according to this manual. An insufficient ventilation of the appliance will impair its operation and will damage the appliance. Do not cover or block the ventilation slats at any time 2.
Page 29
2. Climatic classes Look at chap. T for information about the climatic class ECHNICAL of your appliance. Your appliance can be operated in rooms with relevant room temperatures as named below. CLIMATIC CLASS AMBIENT TEMPERATURE →+32 e.g. unheated cellar →+32 C inner home temperature →+38 C inner home temperature...
Page 30
3.2 Space and ventilation requirements 3.2.1 Space requirement PACE REQUIREMENT OF THE APPLIANCE A = D / B = W / C = D EPTH IDTH EPTH WHEN THE DOOR IS OPEN Height 468 mm 445 mm ca. 900 mm 500 mm mind.
Page 31
PACE REQUIREMENTS INCL MINIMUM DISTANCES FOR PROPER VENTILATION A 1 = Depth / B 1 = Width / C 1 = Depth (when the door is open) Height min. 538 mm min. 545 mm min. 970 mm min. 600 mm min.
Page 32
3.3 Levelling Use the adjustable feet for proper levelling and for proper air circulation in the lower sectors of the appliance. Adjust the feet using a suitable spanner. only ❖ The figure above is an example . Modifications are possible. You can adjust an inclination of 0.5 to allow the doors to close by themselves.
Page 33
➢ Empty the appliance. ➢ Remove all door trays, glass shelves and drawers from the fridge (s. chapter 4.4.1 and chapter 4.2.2 D ) so that they cannot be damaged. LASS SHELVES OOR TRAYS ➢ It is necessary to tilt the appliance backwards while removing the door. You should rest the appliance on something solid so it will not slip while changing the hinge positions.
Page 34
3. Take the door up carefully and place the door on the ground with a soft surface to prevent the surface of the door from being scratched. 4. Remove the screw hole cover (1) and transfer it to the corresponding hole on the right, be sure to firmly press it into the hole.
Page 35
5 Shelf strip Water Drain 7 Glass shelf Roll bond evaporator part 9 Star door After installation, please wait 4-6 hours before you connect the appliance to the mains. 4.2 Temperature control Operating status Setting Minimum Normal Maximum WARNING The setting 0/OFF switches off the compressor only. You must unplug the appliance to disconnect it from the mains.
Page 36
5. If you have disconnected the appliance from the energy supply, wait 10 minutes before you restart the appliance. Otherwise the appliance can be damaged. ➢ The setting definitions are standard values only. 4.3 Icebox The icebox has a cooling temperature of approx. 0 C (not depending on the setting of the temperature control).
Page 37
of water and a mingling of odours. ❖ Let warm or hot food cool down to room temperature before you put it into your appliance. Otherwise the energy consumption will increase. ❖ Put frozen food you want to defrost into the cooling-compartment of you appliance.
Page 38
5.1 Defrosting Cooling compartment/icebox: WARNING! Never use any mechanical items, knives or other sharp- edged objects to remove the encrusted ice. RISK OF ELECTRICAL SHOCK! 1. Remove the contents and put them into a cooling box. 2. Switch off the appliance by turning the thermostat to position 0/AUS/OFF and disconnect it from the mains.
Page 39
MALFUNCTION POSSIBLE CAUSE MEASURE The compressor operates for too long. ➢ The appliance has been switched off ➢ The appliance needs some time to for a while. reach the preset temperature. ➢ Too much or too hot food in the ➢...
Page 40
is caused by the compressor while running. Knocking/snapping may be generated by sequential expansion and shrinkage of the components of the cooling system. It is caused by variation of temperature before and after the compressor is activated or deactivated. 7. Decommissioning Decommissioning, temporarily ❖...
Page 41
8. Technical data Model Larder Fridge Climatic class SN~T Energy efficiency class* Annual energy consumption in kW/h** Voltage/frequency 220-240V AC/50Hz Volume net Noise emission 39 dB/A Stars Freezing capacity/24 h Max. storage time/malfunction Adjustable thermostat Compressor Refrigerant R600a Changeable hinge position Adjustable feet Defrosting cooling comp.
Page 42
9. Waste management 1. Dispose of the appliance relevant to the current legislation in view of explosive gases. The cooling systems and insulation of refrigerators and freezers contain refrigerants and gases which have to be deposed of properly. Do not damage the cooling fins and tubes.
Page 43
10. Guarantee conditions for large electric appliances; PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless material- components and its faultless fabrication.
Need help?
Do you have a question about the KS45 E and is the answer not in the manual?
Questions and answers